Kuga 182PS ST-Line Kaufberatung
Hallo zusammen,
ich spiele seit zwei Wochen mit dem Gedanken meinen Focus 1,6L Ecoboost 150PS gegen einen neuen Kuga zu tauschen.
Geplant war/ist ein ST-Line mit 182PS.
Nun bin ich heute ein gleich motorisieretes Modell zur Probe gefahren und weiß nicht so ganz, was ich davon halten soll.
Mir ist klar, das er ~300kg mehr wiegt, ne schlechtere Aerodynamik hat und die Automatik auch Leistung frisst. Ich bin trotzdem vom Durchzug ein wenig enttäuscht. Selbst im S-Modus fand ich ihn etwas schwerfällig. Ist natürlich nur meine subjektive Meinung.
Kann mir dazu jemand was sagen, der evtl einen ähnlichen Wechsel gemacht hat von Focus/etwas vergleichbaren zum Kuga hin?
Beste Antwort im Thema
Der Diesel hat ein DoppelkupplungsAutomatikgetriebe, der Benziner bloß eine Wandlerautomatik. Der Diesel 370-400nm Drehmoment, der Benziner bloß 240nm Drehmoment. Der Diesel braucht 7-8 L/100km, der Benziner 10-12. Soll jeder für sich entscheiden.
46 Antworten
Zitat:
@foca schrieb am 13. Mai 2018 um 12:43:34 Uhr:
Na wartet ab, die Benzinpreise schnellen nach oben und wenn wir dann bei 2€ sind, werden Diesel denn zweiten Frühling erleben, vor allem bei den SUV`s. Das Drehmoment macht einfach Laune.
Lohnt es sich von einem Focus zum SUV umzusteigen?
Also ich bin umgestiegen vom Focus 150 EB. Bin den 150 EB im Kuga Probe gefahren und hab ihn sofort wieder abgestellt. Gefühlt zum Focus kam da null an Leistung. Hab mir den 2,0 Liter Diesel mit 150 PS gekauft. Der ist einigermaßen vergleichbar mit dem 150 EB im Focus.
Hallo,
ich wollte eigentlich auch den 182PS mit Autom. haben, hab mich aber dann für den 150EB entschieden. Die Automatik ist einfach nur schlecht zum Vergleich mit der BMW 8-gang, die ich jetzt noch fahre. Ich fand den Kuga mit dem 150er auch nicht untermotorisiert bei der Probefahrt, kein Rennwagen aber auch kein Verkehrshindernis.
Ich habe ca 10000km p.a., wie man es dreht und wendet Diesel rechnet sich nicht, außerdem davon ca 50% Kurzstrecke (DPF setzt sich schnell zu). Bei der Jahresfahrleistung ist es auch egal ob ich 2 Liter mehr verbrauche, das spielt bei den Kosten die geringste Rolle, man darf die die "gefühlten Kosten" an der Tanke nicht überbewerten.
Habe den 182 er Benziner seit 3 Jahren und binn sehr zufrieden, und keine Dieselprobleme. Die Automatik macht sich am Anhänger sehr gut. Da die lernfähig ist kann man bei kurzen Testfahrten keine Aussage machen, da die dann kein Fahrprofil erkennen kann. Zudem schaut euch doch mal die Werte von 0 auf 100 an beim Schalter und Autom. sind fast gleich. Also gefühlt is so ne Sache. Beim Allrad ist der Reifenverschleich sehr gleichmäßig.
Man sollte nie ein Wandlergetriebe mit einem DSG Getriebe vergleichen, auch Diesel gegen Benziner hinkt.
Das Fahrprofil ist entscheidend. Natürlich auch die Vorliebe ob Sprit oder Güllespritzer.
Der hier hochgelobte Fahrspaß kommt ja schon bei 120 oder 140 PS auf und mit 150 PS im Diesel fährt man ja schon in höheren Regionen und fast ohne Verbrauch. ;-)
Wenn dann mal die Spritart fest steht, ist doch nur noch die Frage ob 150 oder 180 (182) PS. Den 2.0 Eco kaufen eh die wenigsten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@es-el schrieb am 14. Mai 2018 um 08:29:05 Uhr:
Man sollte nie ein Wandlergetriebe mit einem DSG Getriebe vergleichen, auch Diesel gegen Benziner hinkt.
Das Fahrprofil ist entscheidend. Natürlich auch die Vorliebe ob Sprit oder Güllespritzer.
Der hier hochgelobte Fahrspaß kommt ja schon bei 120 oder 140 PS auf und mit 150 PS im Diesel fährt man ja schon in höheren Regionen und fast ohne Verbrauch. ;-)
Wenn dann mal die Spritart fest steht, ist doch nur noch die Frage ob 150 oder 180 (182) PS. Den 2.0 Eco kaufen eh die wenigsten.
Falls das auf meinen Beitrag bezogen ist, der Kuga 182EB Autom. als auch die BMW 8-gang die ich fahre sind Wandlergetriebe.
Generell gemeint.
Ja die Achtgang wäre toll. Für das Anhänger rangieren ist das DSG nicht die beste Wahl. Den 2,0 würd ich gern mal Probefahren für alle die mehr Dampf brauchen der doch ein anders Drehmoment.
Hallo zusammen,
ich hatte vor meinem Kuga einen Focus Kombi mit dem 182 PS Benziner.... jetzt den 2.0 Kuga mit 242 PS. Klar braucht er mehr Sprit... macht aber auch deutlich mehr Spaß (Drehmoment). Ich bereue den Wechsel nicht... Ich habe auch den 182 PS Kuga Probe gefahren ... hat mich aber auch nicht überzeugt.
Grüße Alex
Am Mittwoch fahre ich den 150EB Probe. Das scheint mir auch die einzig vernünftige Alternative zu sein. 242EB ist mir im Unterhalt einfach zu teuer, bin ja doch meistens im Stadtverkehr unterwegs. Und für nen Diesel sind es dann auch zu wenig KM im Jahr.
Lasse da aber meinen Freundlichen auch noch seine Meinung zu abgeben 😉
Ich halte euch auf dem Laufendem, wenns interessiert.
Bis hier hin schon mal vielen Dank für die vielen Meinungen und Erfahrungsberichte.
Zitat:
@AlexGTSV6 schrieb am 14. Mai 2018 um 14:11:36 Uhr:
jetzt den 2.0 Kuga mit 242 PS. Klar braucht er mehr Sprit... macht aber auch deutlich mehr Spaß (Drehmoment). Ich bereue den Wechsel nicht... Ich habe auch den 182 PS Kuga Probe gefahren ... hat mich aber auch nicht überzeugt.Grüße Alex
Kann dem nur zustimmen
Fahr die Motoren probe, dann überlege oder entscheide dich vom Bauchgefühl her. Ganz ehrlich ist doch dieses Gerede über die Amotisierung des Kaufpreises bei Strecke/Kosten/Literpreis bla bla bla nie übertragbar von irgendeinem auf irgend jemand anderen. Zu dem würde mir enorm der Spaß an meinem Auto bzw an einem Autokauf verloren gehen wenn ich schon vorher so eine Angst vor einer Tankstelle oder dem Steuerbescheid habe...ganz nach dem Motto “eure Armut kotzt mich an“ 😁
Ne im Ernst, ein Auto zu kaufen ( dann noch ein SUV ) soll doch auch Spaß machen und auch von der “Emotion“ mitbestimmt sein und nicht nur aus reinem Kalkül...ansonsten kommt man noch dahin das man eigentlich gar kein SUV braucht😉
Nach dem das mit der Motorisierung fast geklärt ist (morgen) habe ich noch eine Frage zu den Felgen.
Ich tendiere zu den schwarzen 19" in Verbindung mit Magnetic-Grau Metallic.
Kann man die schwarzen Felgen ohne weiteres mit Felgenreiniger, auch der etwas schärferen Sorte bearbeiten, oder muss man da auch was spezielles achten?
wenn du die ganz schwarzen Felgen meinst, dann ja, das ist kein Problem. Ich benutze schon immer Nigrin Evotec, ist für mich einer der Besten, nacharbeiten musste ich da früher eigentlich nie.
Eigentlich.
Denn die Felgen sind schwarz glänzend und es bleibt immer ein grauer Schleier zurück. Den bekommt man nur mit Nacharbeiten von Hand wieder weg, Hochdruckreiniger reicht nicht. Bei silbernen Felgen sieht man den Schleier überhaupt nicht, deshalb war ich etwas überrascht, denn „Handwäsche“ ist überhaupt nicht mein Ding.
Allerdings würde ich wegen der Optik immer wieder glänzend schwarz nehmen. :-))
Erstmal nochmal an alle, die sich beteiligt haben ein Dankeschön!
War gestern also nochmals beim Freundlichen und haben den 150EB Probe gefahren. Genau das habe ich gewollt. Es ist eine gewisse Spritzigkeit vorhanden...
Also wieder was Rechnen lassen, nochmal raus und Farbe und Felgen im Original angeschaut. Nochmal verhandelt, ein wenig was rausholen können und dann bestellt 😉
Es ist nun die ST-Line mit 150 PS EB in Magnetic-Grau Metallic geworden.
Ausstattung:
- Design Paket IV
- Navi + Premiumsound DAB+
- AHK, elektrisch
- adaptiver Tempomat
- 19 Zoll 5x2 Glanzgedreht
- Keyfree-Paket
- 10fach einstellbare Sitze
- Sitze beheizbar
- Lenkrad beheizbar
- Ambientbeleuchtung
Nun heißt es Warten.
Der erste Schritt ist getan.
Viel Vorfreude.