Kuga 182PS ST-Line Kaufberatung
Hallo zusammen,
ich spiele seit zwei Wochen mit dem Gedanken meinen Focus 1,6L Ecoboost 150PS gegen einen neuen Kuga zu tauschen.
Geplant war/ist ein ST-Line mit 182PS.
Nun bin ich heute ein gleich motorisieretes Modell zur Probe gefahren und weiß nicht so ganz, was ich davon halten soll.
Mir ist klar, das er ~300kg mehr wiegt, ne schlechtere Aerodynamik hat und die Automatik auch Leistung frisst. Ich bin trotzdem vom Durchzug ein wenig enttäuscht. Selbst im S-Modus fand ich ihn etwas schwerfällig. Ist natürlich nur meine subjektive Meinung.
Kann mir dazu jemand was sagen, der evtl einen ähnlichen Wechsel gemacht hat von Focus/etwas vergleichbaren zum Kuga hin?
Beste Antwort im Thema
Der Diesel hat ein DoppelkupplungsAutomatikgetriebe, der Benziner bloß eine Wandlerautomatik. Der Diesel 370-400nm Drehmoment, der Benziner bloß 240nm Drehmoment. Der Diesel braucht 7-8 L/100km, der Benziner 10-12. Soll jeder für sich entscheiden.
46 Antworten
Also der 182EB Automatik ist schon mal raus. Je länger ich da drüber nachgedacht habe, desto enttäuschter bin ich. Nun schaue ich mir noch den 150EB Schalter an. Der soll ja doch etwas agiler sein, was mir ja schon ausreichen würde.
Tja, Diesel...
Der neue soll ja über die Ford-Flatrate laufen und nach 4 Jahren wieder getauscht werden. Ich weiß nicht, ob sich hier ein Diesel für knapp unter 10tkm im Jahr lohnt. So oft hab ich dann auch kein Hänger hinten dran.
Außerdem ist es halt ein Diesel... 😉 Wer weiß, wo das alles noch hin führt. (ja, kann dem Benziner theoretisch auch passieren)
Ab wann lohnt sich ein Diesel denn?
Kommt auf das Fahrprofil an ob Kurz oder Langstrecke. Viele rechnen mit 15000km im Jahr und dann erst Diesel. Der Geldbeutel spielt auch eine große Rolle. Uns sind die 2-3 Liter mehr Sprit auf 100km egal.
Wir würden auch für 7.000 km im Jahr einen Diesel kaufen, und da bin ich in unserer Gegend bei weitem nicht der Einzige, der so denkt.
Zum einen verbraucht er deutlich weniger, an der Tanke bezahlt man weniger und man sollte den Fahrspaß nicht außer Acht lassen.
Na wartet ab, die Benzinpreise schnellen nach oben und wenn wir dann bei 2€ sind, werden Diesel denn zweiten Frühling erleben, vor allem bei den SUV`s. Das Drehmoment macht einfach Laune.
Lohnt es sich von einem Focus zum SUV umzusteigen?
Ähnliche Themen
...und so wie die Benzinpreise wenn dann steigen, so steigen ebenso die Dieselpreise, oder will Jemand behaupten dass nur das Benzin teurer wurde?
Oder redet man sich ein dass das Benzin um 50Cent/l teurer werden wird aber der Diesel so bleibt??
es ist ne ganz einfache Rechnung, man legt 7000tkm im Jahr zu Grunde und (ich habe diesen Durchschnitt beim 150 benziner) rechnet mit 8,5l auf 100km, das mal sagen wir 1,45€/l
beim Diesel mit 7l auf 100 bei 1,15€/l
Das ergibt bei einer Fahrleistung bei 7000km/Jahr 300€ Unterschied beim Sprit, und wenn man allein gegenrechnet was man für den Diesel mehr Steuern im Jahr zahlt ist man wohl noch bei gut der Hälfte was man sich effektiv spart.
Den höheren Anschaffungspreis (selbst gebraucht) eines Diesels lassen wir in dieser Rechnung aussen vor....
Zitat:
@foca schrieb am 13. Mai 2018 um 12:43:34 Uhr:
...Lohnt es sich von einem Focus zum SUV umzusteigen?
In wie fern?
Wenn man den Kuga schön findet, ab und zu evtl man ne AHK brauch und man jetzt für seinen 6 Jahre alten Focus mit 54tkm noch relativ gutes Geld bekommt, dann ja.
Wenn es um das reine Nutzungsprofil geht... NEIN!!! Da würde dann auch ein Fiesta Trend reichen.
Trotz allem darf man es ja trotzdem günstig bleiben, gerade, wenn es sowieso nicht das Vernunftsauto ist
Schon seltsam wie hier manche Rechnen, erstens ist der Diesel in der Anschaffung schon mal Teurer und dann kommt ja noch die Steuer, die doppelt so viel ausmacht wie ein 182 Eco. Und dann noch die Kurzstreckenproblematik mit dem DPF 😉
Zitat:
@jimmy_1 schrieb am 13. Mai 2018 um 13:26:25 Uhr:
Schon seltsam wie hier manche Rechnen, erstens ist der Diesel in der Anschaffung schon mal Teurer und dann kommt ja noch die Steuer, die doppelt so viel ausmacht wie ein 182 Eco. Und dann noch die Kurzstreckenproblematik mit dem DPF 😉
meine Rede....
Zitat:
@DerLechhauser schrieb am 13. Mai 2018 um 13:08:49 Uhr:[/
es ist ne ganz einfache Rechnung, man legt 7000tkm im Jahr zu Grunde und (ich habe diesen Durchschnitt beim 150 benziner) rechnet mit 8,5l auf 100km, das mal sagen wir 1,45€/l
beim Diesel mit 7l auf 100 bei 1,15€/lDas ergibt bei einer Fahrleistung bei 7000km/Jahr 300€ Unterschied beim Sprit, und wenn man allein gegenrechnet was man für den Diesel mehr Steuern im Jahr zahlt ist man wohl noch bei gut der Hälfte was man sich effektiv spart.
Den höheren Anschaffungspreis (selbst gebraucht) eines Diesels lassen wir in dieser Rechnung aussen vor....
Der Dieselmotor mit 180PS kostet gegenüber dem Benziner mit 182PS genau 1050€ mehr, der Steueraufschlag ist genau 100€ im Jahr.
Nach 5 Jahren hat man den Mehrpreis vom Diesel auch bei 7000km/Jahr wieder eingespart.
Drehmoment und den dazugehörigen Spaßfaktor lasse ich persönlich auch nicht außer acht.
Wenn man mit dem Benziner so spritzig wie mit einem Diesel fahren will, schnellt der Benzinverbrauch beträchtlich nach oben. Dann muss man neu rechnen.
Zitat:
@jimmy_1 schrieb am 13. Mai 2018 um 13:26:25 Uhr:
Schon seltsam wie hier manche Rechnen, erstens ist der Diesel in der Anschaffung schon mal Teurer und dann kommt ja noch die Steuer, die doppelt so viel ausmacht wie ein 182 Eco. Und dann noch die Kurzstreckenproblematik mit dem DPF 😉
Finde ich auch, da wird mit einer Kilometerleistung von 7000 zum Vergleich mit einem Diesel gerechnet, ein Verbrauch von einem 150eco wahrscheinlich 2x4 angenommen... war die Rede nicht vom 182eco? Will man auch die Leistung nutzen, wird der nicht unter 10l zu fahren sein. Dann wird eine DPF-Problematik in den Raum geworfen, die hier im Kugaforum jedoch nicht wirklich ein Thema ist...
Na egal, kann nur jeder für sich selber entscheiden und raus finden. Beide fahren, dann entscheiden, die einen lieben Drehzahlorgien, andere lieber Drehmoment.
Er will ja inzwischen höchstwahrscheinlich den 150er , wenn überhaupt einen Benziner... und den fahre ich über Land mit 7.5-8.0 Liter. Also bitte erst lesen und dann meckern!
Und um die Jahreskosten zu überschauen, gibt es genug Vergleichstabelle von ADAC & Co.
Und das bei viel Kurzstrecken ein moderner Diesel die schlechtere Wahl ist, wird dir jeder kundige Maschinenbauingeneur bestätigen.
Man sollte beide (wenn möglich) probefahren und dann anhand seiner persönlichen Fahransprüche abwegen.. .
Ich habe den 150er genommen, weil ich keinen Diesel wollte, viel Kurzstrecke, wenig Jahreslaufleistung und günstiger... Beim 182er fänd ich den Wandler schlecht und den 242er gab's noch nicht (leider)...
Zitat:
@foca schrieb am 13. Mai 2018 um 21:51:03 Uhr:
Zitat:
@jimmy_1 schrieb am 13. Mai 2018 um 13:26:25 Uhr:
Schon seltsam wie hier manche Rechnen, erstens ist der Diesel in der Anschaffung schon mal Teurer und dann kommt ja noch die Steuer, die doppelt so viel ausmacht wie ein 182 Eco. Und dann noch die Kurzstreckenproblematik mit dem DPF 😉Finde ich auch, da wird mit einer Kilometerleistung von 7000 zum Vergleich mit einem Diesel gerechnet, ein Verbrauch von einem 150eco wahrscheinlich 2x4 angenommen... war die Rede nicht vom 182eco? Will man auch die Leistung nutzen, wird der nicht unter 10l zu fahren sein. Dann wird eine DPF-Problematik in den Raum geworfen, die hier im Kugaforum jedoch nicht wirklich ein Thema ist...
Na egal, kann nur jeder für sich selber entscheiden und raus finden. Beide fahren, dann entscheiden, die einen lieben Drehzahlorgien, andere lieber Drehmoment.
😁
Ich für meinen Teil will dem Themenstarter helfen und wer aufmerksam mitgelesen hat ist im Bilde das der 182PS sich schon als Überlegung verabschiedet hat....soviel dazu.
und ja, wenn nur etwa 7000km pro Jahr angestrebt werden sollte man auch damit rechnen!
Ich finde es nur seltsam wie manche irgendwelche Behauptungen im Sinne von 2€ pro Liter Benzin in den Raum werfen entfernt von jeglicher Grundlage....
Zitat:
@Andiejago schrieb am 13. Mai 2018 um 22:07:25 Uhr:
Er will ja inzwischen höchstwahrscheinlich den 150er , wenn überhaupt einen Benziner... und den fahre ich über Land mit 7.5-8.0 Liter. Also bitte erst lesen und dann meckern!
Und um die Jahreskosten zu überschauen, gibt es genug Vergleichstabelle von ADAC & Co.
Und das bei viel Kurzstrecken ein moderner Diesel die schlechtere Wahl ist, wird dir jeder kundige Maschinenbauingeneur bestätigen.
Man sollte beide (wenn möglich) probefahren und dann anhand seiner persönlichen Fahransprüche abwegen.. .
Ich habe den 150er genommen, weil ich keinen Diesel wollte, viel Kurzstrecke, wenig Jahreslaufleistung und günstiger... Beim 182er fänd ich den Wandler schlecht und den 242er gab's noch nicht (leider)...
so schaut's aus!
Zitat:
@DerLechhauser
Ich finde es nur seltsam wie manche irgendwelche Behauptungen im Sinne von 2€ pro Liter Benzin in den Raum werfen entfernt von jeglicher Grundlage....
Jeder liest das raus, was er gern raus lesen möchte, oder nochmals lesen was ich geschrieben habe 😁