Kufatec Dachmodule sind da!
Hi Leute.
Heute sind meine Module angekommen und ich würde mich bald ans Einbauen wagen. Aber bevor ich das mache würd ich gerne wissen ob das einige von Euch auch selber einbauen. Da ich bisher nur an meinem alten Karren selber rumgeschraubt habe, habe ich jetzt ein wenig Angst, dass ich etwas kaputt mache ^^ Ne Anleitung ist zwar dabei aber wenn jemand von Euch die Module schon eingebaut hat und vielleicht ein paar Tips hat, wäre das sehr hilfreich. Ist der Ausbau der Verkleidungen einfach? Gibt es da Stellen bei denen man vorsichtig sein muss? Ne Fotostory wär natürlich am besten 🙂
Grüsse
Tomas
90 Antworten
Uups,na hier gehts ja ab.
Also nochmal ganz deutlich
@Karsten: ich sehe das genau wie Ziegolai und bin froh, daß Du das in die Hand genommen hast. Wenn Du das nicht gemacht hättest, hätte ich über die normalen Shoppreise viel mehr Geld ausgegeben.
Und die Hoffnung, daß das doch noch komplett funktioniert habe ich (noch) nicht aufgegeben. Immerhin hat die Fa. in Nachrüsterkreisen einen sehr guten Ruf. An die Bedienung mit dem Fensterheber kannich mich gewöhnen, denke ich. An die Position des normalen Verdeckschalters habe ich mich jedenfalls in den paar Wochen noch nicht gewöhnt. So wird die Umstellung nicht allzu schwer fallen.
@Ferr1s: hab nicht ganz mitbekommen: hast Du das Outdoor-Modul schon verbaut oder nur die Batterie abgeklemmt? Das Klacken was Du hörst wird das Türsteuergerät sein, das ist bei geschlossener Tür nicht so weit weg vom Sicherungskasten. Das Blinken der Innenbeleuchtung spricht dafür, daß das Steuergerät nicht mehr "weiss", ob die Tür offen oder zu ist. Hast Du Deine FB schonmal neu angelernt? Mußte ich nach jedem Abklemmen der Batterie machen. Wenn alles nicht hilft, Kufatec-Modul wieder raus und nochmal prüfen (und hoffen, daß die original Steuergeräte es überlebt haben).
@DalaiLama: ich hatte am 31.07. per PayPal bezahlt und am 04.08. war das Päckchen (Luftpolsterbrief) da.
Es wäre auch für mich sehr interessant, wenn jemand anders seine Erfahrungen posten würde (wir waren doch ca 20 Interessenten, oder). Ich kann und will nicht ausschließen, daß es sich bei mir um einen Einzelfall handelt. Ist halt eine Einzelmeinung, von der man schlecht auf die Gesamtheit schließen kann
also ich hab bisher nur die batterie abgeklemmt..wollte dann die verkleidung abmachen aber hatte nie diese torx schlüssel oder wie die heissen.,..also die leiste wieder dran und batterie dran..danach fingen die probleme an. wennd as auto lange gestanden ist(zb über nacht) dann funtzt die funkZV net mehr und wenn ich die tür manuell öffne gehen beim einsteigen die lichter nicht an..wenn ich sie per hand anmache dann flackern die oder gehen gar nicht an...fensterheber gehen dann auch nicht... wie geht das genau mit der FB anlernen? habs wie in der BA gemacht aber ohne erfolg...
Wenn Du noch nichts gemacht hast, außer Batterie abklemmen kanst Du ja mal beim 🙂 vorbeischauen. Da hat sich bestimmt irgendein Steuergerät verschluckt. Ich klemme immer nur die Masse an der Batterie ab. Kannst ja nochmal versuchen die Batterie eine Weile abzuklemmen (so 10 Minuten), dann nochmal versuchen.
FB anlernen habe ich wie im Handbuch beschrieben gemacht: Ins Auto setzen, Öffnen-Taste an der FB-drücken, Schlüssel ins Zündschloß, Zündung ein, Zündung aus, Schlüssel raus, Öffnen drücken => fertig.
*daumendrück*
Zitat:
Original geschrieben von Ziegolai
Also ich finde eins sollten wir hier alle mal definitiv festhalten:
Karsten hat sich echt Mühe gegeben das Ganze auf die Beine zu stellen und hat nen guten Preis für uns hinbekommen. Keiner konnte anhand der Daten von der Kufatec-Seite ahnen, dass es schwieriger wäre und die Modalitäten doch etwas gewöhnungsbedürftig sind.
Im Endeffekt muss jeder selber wissen, ob er an der Elektronik seinen Fahreugs (egal, ob neu oder gebraucht) herumspielen möchte.
Da bin ich ganz deiner Meinung! Auch hier nochmal ausdrücklichen Dank an Karsten. Wir können wohl auch nicht erwarten, dass Karsten die Garantie (und vielleicht auch noch den Einbau 😁) übernimmt.
Vielleicht wäre ein Test im Vorfeld hilfreich gewesen aber wer will schon Crashtest-Dummy spielen...
Gruß Andy
Ähnliche Themen
Karsten mach dir mal da keine Vorwürfe, dass was in deiner Machts stand, hast du ja bestens umgesetzt und für die Interessenten einen sehr guten Preisvorteil herrausgeholt. Das ist, unabhängig von der derzeitigen Lage, ein großes Lob wert !!!
..man kann den Verkäufer auch anschreiben und sich so mit Ihm einigen/zu ebay-preisen bestellen 😉
@matthias - die Geräusche von der ZV während des mehrmaligen Drückens sind mit dem Stand vor dem Einbau identisch...dort macht die ZV/Blinker ja auch ein Geräusch..lediglich nach diesen 3 Quittierungen klackt es kurz nach und dann OpenEnd 😉
drück euch die Daumen das alles funzt demnächst..
@Ferr1s, würde auch noch mal Masse ne Weile abklemmen und dann wie in der Anleitung beschrieben die Schlüssel und Fenster anlernen, wenn das nicht hilft, muss der 🙂 mal mit dem Läptopf ran undchecken was Sache is...... Glück Auf !!
@ Ziegolai, das Wetter der Toskana wünschte ich mit auch fürs WE 😠
sliner
@ Karsten:
Da man wirklich viel gutes vom Kufatec hört (hab ja auch gute Erfahrung mit denen) ist DIR da wirklich kein Vorwurf zu machen. DU hast ne Menge Arbeit und Mühe auf Dich genommen, um das zu ermöglichen. Wenn die Technik nichts taugt, bist du der letzte, der damit was zu tun hat. 😉
War auch neugierig aufs 30km/h Modul, aber wenn ich das hier lese... 😕 🙁
Aber sagt mal, meint Ihr nicht, dass Rheinhold auch bald Module fürs FL anbietet ?!?
Grüße Jan
Zitat:
Original geschrieben von derJan
Aber sagt mal, meint Ihr nicht, dass Rheinhold auch bald Module fürs FL anbietet ?!?
Ne, wahrscheinlich nicht so wirklich bald, ich hatte da mal nachgefragt und als Antwort bekommen "... noch zu wenig Nachfrage...vielleicht in 2007"
Deswegen war ich ja so begeistert, als ich das Kufatec Modul beim Stöbern fand!
@Sliner:
Jau, Wetter sieht klasse aus, aber ich habe mich schon grün und schimmelig geärgert, weil ich supergerne mit Euch die Harz-Tour gemacht hätte, aber der Termin mitten in unserem Urlaub liegt... 🙁 Hätte die ganze Bande gerne mal persönlich kennengelernt, wird bestimmt witzig und ich drücke Euch für's Wetter die Daumen. Vielleicht klappts bei mir ja nächstes mal! 🙂 🙂 🙂
Ich habe mal ein paar Fotos online. Klick!
Muss schon sagen, wenn man beim ersten Mal nicht weiß welches Teil wie und wo befestigt ist kann man ganz schön verzweifeln.
Das gleiche Problem hatte interessanterweise auch der Umrüster, der gerade die Gasanlage in mein Cabby bauen durfte. Zitat: "So ein verbautes Auto hab ich noch nicht gesehen. Alles voller Verstrebungen und Träger."
Zitat:
Original geschrieben von audifahrer68
Ich habe mal ein paar Fotos online. Klick!
😰 😰 das ist ja ein wahnsinns-Aufwand ...
Ach Du Sch..., und das haste alles wieder zusammgefrickelt bekommen?
Da ist den Klappergeistern ja Tür und Tor geöffnet, wenn's nich 100%tig in den Orginalzustand versetzt wird!
Au-hauer-hah...
Also,
ich muss sagen das war mir eine Lehre!!!!
Ich möchte hier nur noch eins als Abschluss mitteilen.
Habe eben eine Reaktionsmail auf diesen Threat bekommen.
Ich möchte hiermit bekanntgeben das es ab sofort diese Sonderkonditionen nicht mehr gibt.....leider haben von insg. 16 angemelden Usern bei mir erst 3 bei Kufatec bestellt...... die Gründe lass ich jetzt mal dahingestellt.....zudem werden diese Module wohl für sehr schlecht gefunden und alle Probleme die beim Einbau entstehen werden den Modulen zugeordnet.
Zum Einbau möchte ich aber noch eins loswerden. Jeder der es sich nicht zutraut, hätte den Einabu auch bei Kufatec erledigen lassen können.....so wie ich 😉 für 50 Euro....und somit würden diese ganzen Einbauprobleme wohl nicht auftauchen....
Ansich ist das einzige was mich pers. stört wirklich nur die Tippfuntion nicht über den Dachschalter.....womit ich aber Leben kann.
Zudem verfügen die Kufatecmodule bald über ein E13 Zeichen, was angeblich vorgeschrieben ist. Die Reinholdmodule sollen dies wohl nicht haben was mit einem löschen der Betriebserlaubnis verbunden ist.
Kufatec hätte die Tippfunktion auch über den orig. Schalter machen können aber dann kein E Kennzeichen erhalten aus dem genatten Grund mit dem Can Bus.
Da ich es leid bin hier der Ping Pong Ball zu sein akzeptiere ich nun beide Seiten werde aber niemals mehr solch eine Sammelbestellung ins Leben rufen.
Noch eins ich kann hier beide Seiten verstehen und will mich auch nicht auf die ein oder andere Seite stellen....., nur kann ich die Reaktion von Kufatec auch ein wenig nachvollziehen.
Mfg
Karsten
Zitat:
Original geschrieben von roter teufel
Zudem verfügen die Kufatecmodule bald über ein E13 Zeichen, was angeblich vorgeschrieben ist. Die Reinholdmodule sollen dies wohl nicht haben was mit einem löschen der Betriebserlaubnis verbunden ist.
Kufatec hätte die Tippfunktion auch über den orig. Schalter machen können aber dann kein E Kennzeichen erhalten aus dem genatten Grund mit dem Can Bus.
Mfg
Karsten
..auch wenn ich jetzt nicht in der E13-Materie stecke, kann ich mir als Laie echt nicht vorstellen, wie auf das Indoor-Modul eine ABE oder E13 Zeichen erstellt werden kann. Schließlich handelt es sich hier ja um einen Schalter für Fensterheber und nicht fürs Verdeck !? Sprich ein NoBody oder ein Mechaniker betätigt den Schalter (was ja beim B7 auch bis 30km/h funktioniert) während der Fahrt 2x und upss öffnet sich das Verdeck !? Kann nicht im Sinne des Erfinders dieses Schalters sein oder !? Da könnte man sich Szenarien ausdenken, die den Auschlußgrund der ABE-Erteilung bei dem altbewertem Modul weit überschreiten.
Der Schlater müsste doch dann wenigstens ein Verdecksymbol bekommen !?
Gut, muss jeder selber wissen. Ich hab darauf keine ABE, dat war mir klar, damit kann ich aber gut leben. wer den Tankdeckel öffnet zum Tanken der brauch und erwartet dort eigentlich auch keine Portion Pommes oder ! 😉
Im Ernst, Karsten hast alles richtig gemacht und das andere Modul funzt ja auch, also danke nochmal !!
Kritik sollte man jedoch üben dürfen, und den müsste die Firma auch akzeptieren. 😉
grüße
sliner
naja ich habe heute auch mit kufatec telefoniert wegen den problemen, die nach dem batterie abklemmen bei mir vorhanden sind. der berater meinte ich müsste die fehlercodes resetten doer so..beim 🙂
naja das komische war, dass er etwas gereizt reagiert hat als ich ih n auf das indoormodul angesprochen habe...egal.. werde es bei mir auf jeden fall nicht verbauen und zurückgeben kann ichs wohl auch nicht.
was ich aber noch wissen möchte ist:
kann ich einen netzbetriebenen lötkolben benutzen? irgendeiner schrieb hier, dass man das nicht machen soll. wieso?
Nach dem Einbau sollte der Fehlerspeicher vom Verdecksteuergerät gelöscht werden....
Gruss
Karsten