Kufatec Dachmodule sind da!
Hi Leute.
Heute sind meine Module angekommen und ich würde mich bald ans Einbauen wagen. Aber bevor ich das mache würd ich gerne wissen ob das einige von Euch auch selber einbauen. Da ich bisher nur an meinem alten Karren selber rumgeschraubt habe, habe ich jetzt ein wenig Angst, dass ich etwas kaputt mache ^^ Ne Anleitung ist zwar dabei aber wenn jemand von Euch die Module schon eingebaut hat und vielleicht ein paar Tips hat, wäre das sehr hilfreich. Ist der Ausbau der Verkleidungen einfach? Gibt es da Stellen bei denen man vorsichtig sein muss? Ne Fotostory wär natürlich am besten 🙂
Grüsse
Tomas
90 Antworten
Hi Leute,
ich habe schon seit längeren den Thread im Auge, und ich wollte das ganze bloß mal abwarten wie sich das mit den Modul entwickelt 😉
Mensch bin ich froh das ich "nur" die Dachautomatik von Reinhold habe, sowie S-liner sagt: 20-30min Einbau und funktioniert von der ersten Sekunde an einwandfrei, und wenn ihr es wissen wollt....
Mir geht die Verdeckfernbedienung garnicht mehr ab... 😉
P.s: Und dieser Aufwand, unfassbar 😕
Nun Karsten, nur eins noch: Du hattest auf Deiner Seite aber extra geschrieben, dass wir uns mit den Bestellungen zurückhalten sollen bis zum 30.07. "um Lieferengpässe zu vermeiden". Genau das habe ich und wahrscheinlich auch alle anderen gemacht, von daher verstehe ich jetzt nicht so ganz warum die bei Kufatec angeranzt sind.😕
Du brauchst Dir doch auch überhaupt keine Vorwurf machen zu lassen, Du hast mit denen verhandelt, die haben sich drauf eingelassen, weil sie ein gutes Geschäft gewittert haben, schliesslich geht's hier um ein paar Drähte + Platine für weit über 100 Euronen pro Stück!
Nebenbei: Wenn ich so etwas als Firma anbiete, dann muss ich doch auch damit rechnen, dass es Feedback gibt, wenns nicht so funzt wie es soll! Sollte denen doch eher bei der Produktentwicklung behilflich als hinderlich sein. Jetzt die beleidigte Leberwurst zu spielen finde ich irgendwie unfein.
Die Hinweise von Matthias
Zitat:
Insgesamt habe ich drei Kritikpunkte an Kufatec:
1. Das sind fahrzeugspezifische Module, warum muß der Kunde löten und es werden nicht fertig konfektionierte Adapter geliefert, wie das bei manchen anderen Herstellern gemacht wird.
2. In die Einbauanleitungen gehört eine Aufstellung des benötigten Werkzeuges.
3. Die Anleitung fürs Indoor-Modul muß dringend überarbeitet werden.
sind doch nur fair und sachlich, nebenbei waren die Produktbeschreibungen auf der Herstellerseite gänzlich andere!
Ich denke wir sollten mal alle ganz ruhig durch die Hose atmen und die Sache dabei belassen.
Ich hatte mich auf eine schöne FB für mein Cabby-Dach gefreut und werde den Gedanken jetzt einfach begraben, hey was solls, das sind 21 Sekunden zum öffnen, das kann ich auch locker beim Anfahren erledigen (...denn ich habe ein 30-kmh-Modul 😁😁😁).
In diesem Sinne viele Grüße an alle die mitlesen,
Nico
@Karsten: das tut mir echt leid, wenn Du jetzt Ärger mit Kufatec hast. Du kannst Dir da doch gar nichts vorwerfen.
Schließlich bin ich hier derjenige, der seine Erfahrungen gepostet hat und damit möglicherweise einige Bestellungen bei Kufatec zunichte gemacht hat.
Ich kann allerdings nicht verstehen, daß man da so angefressen ist. Ich kann mich nicht entsinnen, die Firma angegriffen oder schlecht gemacht zu haben. Ich habe lediglich (imo sachlich) geschildert, wie der Einbau bei mir abgelaufen ist.
Wenn dies hier zu Verallgemeinerungen führt und einen negativen Eindruck der Firma hinterläßt so war dies nicht beabsichtigt.
Ich habe frühzeitig während des Umbaus gemerkt, daß speziell der Ausbau von Rücksitz und hinterer Verkleidung kompliziert ist und habe trotzdem bewußt weitergemacht. Ist nicht das erste Fahrzeug, was ich wegen Nachrüstungen soweit zerlegt habe. Ich habe auch kein Problem mit den paar Lötstellen, schließlich habe ich mal einen ordentlichen Beruf gelernt.
Zu den von Ziegolai zitierten Kritikpunkten möchte ich noch ergänzen:
zu 1. Wenn ich z.B. bei in.pro eine Nachrüstfunkfernbedienung oder bei Westfalia eine Anhägerkupplung mit fahrzeugspezifischem Kabelsatz bestelle sind alle benötigten Stecker dran. Muß nicht sein, ist aber eine nette Arbeitserleichetrung, auch wenn der Materialpreis etwas höher ist.
zu 2. Die benötigten Werkzeuge stehen bei jeder Ikea-Anleitung auf der ersten Seite. Dies verhindert, daß man anfängt zu Basteln und auf halber Strecke feststellt, daß es wg. fehlendem Werkzeug nicht weitergeht.
zu 3. Der Aufwand zum Einbau des Indoor-Moduls war weder auf der Homepage noch in der Einbauanleitung vorab erkennbar. Siehe auch nächsten Absatz.
Fakt ist, daß die Anleitung von Kufatec mit zwei Sätzen (Rücksitzlehne unten zwei Schrauben entfernen, Kopfstützen nach oben abziehen, Rücksitzlehne nach oben abziehen) beschreibt, womit ich mehr als 30 Minuten gekämpft habe, weil die Befestigungs- und Verriegelungsmechanismen im eingebauten Zustand nicht erkennbar und leider in der Anleitung nicht beschrieben sind.
Fakt ist weiterhin, daß die Funktion Komfortöffnen mit dem Indoor-Modul bei mir nicht funktioniert. Was die Ursache dafür ist weiß ich nicht und ich habe ausdrücklich geschrieben, daß ich davon ausgehe, daß es noch zum Laufen kommt.
Das Outdoormodul funktioniert fehlerfrei, die bei mir aufgetretenen Probleme an den Bedienelementen der Tür waren durch mich verschuldet und auch das habe ich inkl. Fehlerursache deutlich beschrieben.
Und ja, ich habe mein Auto wieder zusammenbekommen. Die Klapperteufel sind draußen geblieben, habe ich heute auf der schlechtesten Kopfsteinpflasterstrecke weit und breit getestet.
p.s. außer von Ferr1s, der ja auch ein Problem hatte, was DEFINITIV nichts mit dem Kufatec-Modul zu tun hat (weils noch gar nicht eingebaut war) habe ich noch keine Reaktion außerhalb dieses Threads bekommen. auch von Kufatec nicht.
Nachtrag: Die Empfehlung, das bei Kufatec einbauen zu lassen ist sicherlich gut, allerdings liegen in Zeiten des Internet-Handels z.T. erhebliche Entfernungen zwischen Auftragnehmer und Auftraggeber, die dies aus ökonomischen Gründen verhindern. Oder anders gesagt, wenn ich im 100km-Umkreis von Kufatec wohnen würde hätte ich nach ner halben Stunde zusammengepackt und einen Termin bei denen gemacht.
Noch ein Nachtrag: den Link zu den Fotos meines Umbaus habe ich gekillt. Wer die Module einbauen möchte und Interesse an den Fotos hat kann mir per PN seine Email-Adresse mitteilen, ich schalte ihn dann frei.
Ähnliche Themen
so, hab eben alles demontiert aber jetzt hab ich ein problem:
ich weiss net genau welchen stecker ich da anzapfen soll. ich glaube es ist dieser: www.abgehda.com/stecker2.jpg
der aus der türverkleidung ist es nicht oder?
www.abgehda.com/stecker1.jpg
wenn es der stecker2 ist(er hat ein dickes braunes und ein dickes rot/schwarzes kabel) dann weiss ich aber nicht wie ich weiter verlöten soll. denn bei mir haben die kabel andere farben als in der anleitung :x wieso hab ich immer nur son scheiss pech...egal was ich am auto vorhab, es klappt nie!!
Den aus der Türverkleidung brauchst Du nicht, aber die anderen beide.
Orientiere Dich am besten an den Kabelfarben, die haben bei mir exakt gestimmt. Dann gehen 4 Kabel an den Einen und zwei an den anderen Stecker.
Welches jetzt genau wohin weiß ich vor lauter Löterei schon nicht mehr auswendig und habe weder Auto noch Anleitung momentan greifbar.
Bei weiteren Supportbedarf bitte PN, wir können dann auch telefonieren.
so! es ist vollbracht. vor dem einbau ebenw ar ich noch bei audi um dieses lästige funkZV problem zu beheben. der typ hat den fehlerspeicher ausgelesen und da war alles voll 🙂 haben dann versucht alles zu löschen aber er konnte nicht mit dem zentralen komfortsteuergerät kommunizieren und auch nicht meinen schlüssel neu zu synchronisieren. er sagte mir das würde zu lange dauern um das jetzt zu machen, weil man ne ganze fehlerdiagnose durchführen muss blabla...und vlt hat das steuergerät bei dem spannungsabfall( als ich die batterie abgeklemmt habe) irgendwelche kodierungen verloren. das habe ich auch nem mechaniker von kufatec erzählt und er meint das wäre blödsinn...ich hab doch nur die scheiss batterie abgemacht..mehr nicht. naja, bin dann heimgefahren und hab mich an die arbeit gemacht. das problem mit den farben der kabel hab ich auch gelöst..es sind halt 2 stecker die man bearbeiten muss 🙂
alles zusammengebaut und getestet...aber wiedereinmal funtzte die funkZV nicht. aber dann als das auto lief und ich mit den innenknopf für ZV gespielt habe, hat aufeinmal die beifahrertür entriegelt und dann lief alles. bin dann ausgestiegen und hab das outdoormodul getestet: alles läuft! den richtigen takt zu finden ist am anfang nicht so einfach...aber es funtzt!
danach hab ich auto zugemacht und hab das dach impregniert. diese 5min haben gereicht um das system zu löschen, oder ka was da in der zeit passiert, und die funkZV ging wieder nicht...werde morgen mal zu nem anderen autohaus fahren..vlt checken die was da los ist...mir ist aufgefallen, dass wenn die beifahrertüt aufgeht(also die ZV einmal greift), dann geht auch das innenlicht , die fensterheber und der funkschlüssel...
habe nun auch das cabrio modul von kufatec in meinem a4 🙂 hab es vor ort direkt einbauen lassen und funktioniert einwandfrei!! Kufatec sind die besten 🙂
naja ist klar...ich hab noch nie was eingebaut oder umgebaut wobei es dann keine komplikationen gab....könnte kotzen...das modul an sich funtzt aber rest ist jetzt im sack :/
wenn du die möglichkeit hast bei kufatec vorbei zu fahren dann mach das... die kriegen das ohne probleme hin.
so jetzt reichts mir mit der scheiss karre....einmal batterie abklemmen und hab jetzt nen schaden von ca 400euro... zentrales komfortsteuergerät is defekt...ich könnt so durchdrehen...nie wieder audi!!!! verfluchtes scheiss ding! darf man also nichtmal mehr die batterie selber austauschen?unglaublich sowas...
Du hast nen Hals, hätt ich auch (😁), aber vom Abklemmen kanns nicht kommen. Hab ich auch schon x-mal gemacht. Evtl nen kurzen gehabt irgendwo? Oder das Modul falsch angeschlossen?
Tut mir wirklich leid, was Du für nen Stress hast 🙁
hat mit dem modul nix zu tun, weil die fehler schon vor dem einbau aufgetreten sind. und zwar direkt nach dem abklemmen der batterie....!!!!!!!!!! habe dann die zierleiste abgemacht, gemerkt, dass ich net die richtigen schlüssel habe und die batterie wieder drangemacht...das wars...kotz!!410euro kostet der spass inkl einbau...ich lauf gleich amok
..liegt bestimmt an diesem schei** fahrwerk was du drin hast !
..und sei froh das du ne Stoffmütze hast, so kannste getrost mal nen Hieb aufs Dach platzieren um Energie umzusetzen..
😁 😁
"Schei**e passiert, man gewinnt und verliert !" ...
Hast wahrscheinlich beim Abklemmen nen Kurzen verursacht an der Karrosserie oder Motorblock usw....dadurch das fu***ing STG ruiniert..
...gibt auch wieder bessere Tage, spätestens wenn du wieder Kia fährst 😁
Sliner
(Spaß muss sein, versteh aber deinen Frust)
so! neues komfortsteuergerät drin. alles läuft. nebenher noch die GRA nachgerüstet.
das outdoormodul hab ich eben nochmal getestet. es läuft zwar aber die abbruchfunktion funktioniert nicht. ind er anleitung steht, dass man es per knopfdruck wieder anhalten kann. aber es funtzt nicht. naja muss ich halt beim auf und zumachen aufpassen :x