Kufatec Dachmodule sind da!

Audi A4 B7/8E

Hi Leute.
Heute sind meine Module angekommen und ich würde mich bald ans Einbauen wagen. Aber bevor ich das mache würd ich gerne wissen ob das einige von Euch auch selber einbauen. Da ich bisher nur an meinem alten Karren selber rumgeschraubt habe, habe ich jetzt ein wenig Angst, dass ich etwas kaputt mache ^^ Ne Anleitung ist zwar dabei aber wenn jemand von Euch die Module schon eingebaut hat und vielleicht ein paar Tips hat, wäre das sehr hilfreich. Ist der Ausbau der Verkleidungen einfach? Gibt es da Stellen bei denen man vorsichtig sein muss? Ne Fotostory wär natürlich am besten 🙂

Grüsse

Tomas

90 Antworten

Nochmal zu den Stromdieben die sind nichts halbes und nichts ganzes ich würdes Löten das ist auf jeden eine sichere verbindung.

Mfg Ronny

Zitat:

Original geschrieben von Ziegolai


Hört sich alles richtig geil an, ich bekomme echt Bock auf den Einbau...

nehmt mir dat bitte nicht übel, aber die Reinhold-Module bau ich (1x Antippen) unterem Verdeckschalter in weniger wie 10min ein, und das andere in der Beifahrertür in etwa 20-30min...und ohne großartige Überlegungen und Probleme....ich betätige das Verdeck weiterhin mit dem Verdeckschalter oder mit dem Schlüssel, so wie es auch jeder machen würde der meinen Wagen bewegen würde......

bin echt auf das 30km/h-Modul fürs Vor-FL bespannt....aber wenn ich das hinterm Tacho einbauen muss lass ich dat lieber 😉

zum Batterie-Probleme...da gibts ein Kapitel in der BL..dort steht beschrieben wie man damit umgeht.

denke das Problem damals von Zimpa.. dürfte nicht alltäglich sein..

sliner

Hallo,
die Stromdiebe gibt es für verschiedene Kabelquerschnitte, guckt mal bei Conrad.
Und falls ihr lötet, keinesfalls einen Lötkolben mit Netzbetrieb verwenden.
Da lob ich ich mir aber mein Reinhold-Modul :-)

Also Jungs, Augen zu und durch

gruss
klaus

Zitat:

Original geschrieben von Sliner


bin echt auf das 30km/h-Modul fürs Vor-FL bespannt....aber wenn ich das hinterm Tacho einbauen muss lass ich dat lieber 😉

Hinterm Tacho? Nene, das wird direkt am Radsensor für die Geschwindigkeit verbaut. Der befindet sich am Unterboden oberghalb der Auspuffanlage. Aber die kurz abzuhängen ist ja nicht so schwer 😁 😁

Okay, shit-Modus-off 😉

Ich nehm auf jeden Fall die Rheinhold Module, das steht jetzt fest. Verdeckschalter ist Verdeckschaöter und der ist fürs Verdeck. WORD!

Ähnliche Themen

Sooo, bin gerade aus der Garage zurück.
Vorab ich war zweimal kurz davor das Ganze Zeugs einzutüten und zurückzuschicken.

Erst die gute Nachricht oder erst die schlechte?

OK dann erstmal das negative: Um an das Verdecksteuergerät (fürs Indoor-Modul) hinten links hinter der Verkleidung zu kommen ist ein ziemlicher Kampf nötig und speziell beim Ausbau der Rücksitzlehne ist die Anleitung von Kufatec keine große Hilfe. Vorteilhaft ist es, das Verdeck und den Verdeckkastendeckel offen zu haben.
Der Ausbau der Sitzfläche ist kein Problem. Vorn an den Ecken kurz nach oben rucken und dann nach vorn oben entnehmen.
Zum Ausbau der Rücksitzbank braucht man einen Torx T30 für die unteren Schrauben. Die Kopfstützen ließen sich bei mir nur mit roher Gewalt herausziehen. Die Führungen der Kopfstützen müssen imo auch raus, da sie die Lehne an dem dahinterliegenden Querträger arretieren. Dann noch rechts und links die Plastikabdeckung von der oberen Gurtführung entfernen. Dazu die Abdeckung vorn kräftig nach oben ziehen, dabei seitliche Arretierung beachten. Dann Abdeckung nach hinten aus der hinteren Führung schieben. Erst dann kann die Lehne nach oben entnommen werden.
Der Ausbau der Seitenverkleidung ist wieder recht problemlos. 1 Schraube hinten entfernen (Torx T20), dann ist es nur noch 4 oder 5mal geclipst.
Bis hierher habe ich schonmal knapp eine Stunde gebraucht, man will ja nichts zerstören. Das Verlöten des Moduls geht schnell, 15-20 Minuten.
Dann alles wieder retour, da man weiß wie und wo gings etwas schneller als beim Ausbau.

Der Einbau des Outdoor-Moduls ist dagegen ein Kinderspiel. Die Anleitung ist ok. Also Dekorleiste ab, Spiegeldreieck ab (nur das Lautsprechergitter), Fensterheberteil raus. Dann alle sichtbaren Schrauben entfernen (Kreuzschlitz und Torx T20), die einzelne am unteren Rand der Verkleidung nicht vergessen. Dann Verkleidung ausclipsen, alle Kabel und Türbowdenzug ab. Modul einlöten, alles wieder dran. Ist in einer Stunde zu schaffen.

Danach erster Test Outdoor: Fernbedienung gedrückt, keinerlei Reaktion (auch nicht ZV auf/zu). Also FB neu anlernen. Dann funktionierte die ZV wieder, das Verdeck macht keinen Mucks. Auch nicht die Fensterheber. Und die Spiegelverstellung. Und die Alarmanlagen-LED 😕
OK, Türverkleidung nochmal runter, alle Lötstellen nochmal kontrolliert, Kabel durchgeklingelt, daß ich wirklich auf den richtigen PINs rauskomme. Alles in Ordnung, alles schön glänzende Lötstellen. Kann also nicht das Problem sein. Verkleidung wieder ran. MOOOMENT, der Stecker von der Türverkleidung arretiert auch, wenn er nicht richtig in der Buchse steckt. Nochmal richtig drauf, Test und: Outdoor Modul funzt. 😎
Den richtigen Takt zu erwischen ist schon etwas gewöhnungsbedürftig. Und die ZV rappelt dabei die ganze Zeit (beim Drücken).

Mit dem Indoor Modul bin ich noch nicht zufrieden: Das Schließen mit dem Fensterheberschalter funktioniert. Allerdings imo unlogisch. Beim normalen Verdeckschalter muß man drücken, um das Verdeck zu schließen. Beim Fensterheber muß ich zweimal ziehen, folgt also der Logik der Fenster, nicht des Verdecks. Das Öffnen mit dem Modul funktionert momentan gar nicht. Bei geöffnetem Verdeck keine Reaktion, egal ob Drücken oder Ziehen. Nur die Fenster fahren fleißig hoch und runter. Das haben sie vorher aber auch schon gemacht.
Mal sehen wenn ich morgen wieder Lust haben sollte gehe ich da nochmal ran, sonst schreibe ich Kufatec mal an. Ich denke mal daswird noch lösbar sein.

Insgesamt habe ich drei Kritikpunkte an Kufatec:
1. Das sind fahrzeugspezifische Module, warum muß der Kunde löten und es werden nicht fertig konfektionierte Adapter geliefert, wie das bei manchen anderen Herstellern gemacht wird.
2. In die Einbauanleitungen gehört eine Aufstellung des benötigten Werkzeuges.
3. Die Anleitung fürs Indoor-Modul muß dringend überarbeitet werden.

@Karsten, das ist keine Kritik an Dir, ich finds ok, daß Du solche Sachen anpackst. Der Bericht soll nur meine Erfahrungen zeigen, sowas kann man ja vorher nicht wissen. OK, das nächste Mal vielleicht vorab die Anleitung mailen lassen.
Hab ein paar Fotos vom Einbau gemacht, aber heute habe ich wirklich keinen Bock mehr, die online zu stellen.
Achso noch was den Fans der Stromdiebe sei gesagt, daß das vmtl nichts wird. Die Dauerplus und Masse-Kabel der Steuergeräte sind 2,5 Quadrat, Kufatec kommt mit 0,4 Quadrat. Stromdiebe gibts nur für annähernd gleiche Querschnitte.

p.s Ich brauch jetzt dringend ein paar Biere...

@audifahrer68

Danke für den ausführlichen (wenn auch nicht gerade ermutigenden) Bericht. Da ich nicht so ein technisches Genie bin, ziehe ich doch eine einfachere Lösung vor!!! Und das was du beschreibst, klingt nicht wirklich gut (auch was das Ergebnis angeht). Ich glaube, ich werde die Module doch abbestellen...

Gruß Andy

Das habe ich damit bezweckt. Daß sich jeder der das vorhat mal überlegt, ob er das wirklich so durchziehen will.
Es ist nicht unmöglich (auch wenn Du nicht der große Bastler bist), funktionieren wirds am Ende auch komplett. Aber der Aufwand beim Inddor-Modulist schon verdammt hoch.
Es gibt ja auch Alternativen ( www.cabrio-module.de ). Zu deren Einbau und ob man da noch was am Preis machen kann wird Dir Danny mehr sagen können.

alles klar. danke dir.. komme auch gerade aus der garage...war ein wenig unterwegs und es lief immer noch nicht alles nach dem ersten abklemmen der batterie.... funkZV , fensterheber und innebeleuchtung gingen net mehr...hab dann vorhin die batterie nochmal abgeklemmt und jetzt läufts...keine ahnung was das soll... das mit dem indoormodul werde ich auch nicht mitmachen. das stand so nicht in der beschreibung, dass man es nicht per standart-verdecköffner bedienen kann. ich versuche das indoomodul zurückzuschicken. rufe die montag mal an...aber das outdoormodul wil ich schon haben. werde mich montag nachmittag mal damit befassen...der heutige tag ist mit katze suchen draufgegangen...nach 5tagen ist se wieder daheim 🙂 morgen hab ich keinen bock drauf ^^

gruss

hey jungs,

das hört sich ja echt horror an bei Matthias ! das das Öffnen mit dem Fensterheber auch noch invers dem Verdeckschalter ist, der Einbau wohl mehr als nur einen kleinen Schraubenzieher benötigt, würde ich wohl wie bereits schon mehrfach geschrieben, jedem zu einem Indoor (1xTouch) Modul von Reinhold empfehlen. Egal ob Vor-FL oder FL.

Dort wird einfach der kleine Plastikeinsatz in der Mittelkonsole, in dem der Verdeckschalter sitzt ausgehebelt und man kann mit dem Einlöten (das mit den Stromdieben war ja auch mein reden, sehr dünne Kabel und unterschiedlicher Querschnitt zum Modul) beginnen. Diese ganze Sache dauert echt nur ein paar Minuten.

Steht ergo in keinem Verhältnis zu dem heftigem Einbau wie Matthias beschrieben hat, die Funktion arbeitet dort wo´s soll und logisch für jeden ist, und die sicherheitsrelevante Abbruchfunktion ist auch gewährleistet !!

Es wird sofort ohne Probleme funktionieren...wir hatten von den vielen Leuten hier noch nie Probleme damit !!
Der Preis ist auch okay und vertretbar als sofort-kauf bei ebay !

Zum Outdoor - Einbau erfolgt nach dem Prinzip Reinhold-Modul. Ist aber für Linkspfoten auch nicht ohne, aber dass muss jeder vorher wissen ob er das packt 😉.

Was mich aber stutzig macht ist die Aussage das die ZV die ganze Zeit während des Drückens (!?) rattert !?!??!
Zum Vergleich: beim bekannten Modul betätigt man 3x die Schlüsselfunktion, DANN hört man ein 3x klicken in der ZV und dann wird geöffnet oder geschlossen ohne weitere Geräusche....

..das musst du nochmal genauer erläuern Matthias !!

Da es dieses Modul nicht für den B7 gibts, ist dies eine neue Errungenschaft, ganz klar....in Sachen Indoor würde ich es mir jedoch sofort überlegen wat ich bestelle... !

Das 30km/h Modul möchte ich auch gern haben, hoffe dort gehts ohne Probleme.

(Soll alles keine Kritik an Kufatec sein, hab auch nix von Reinhold & Helge, nur um unsere Erfahrungen auszustauchen und Usern einen einfachen erfolgreichen Weg zu ermöglichen jibet ja dat Forum 😉 )

gruß
sliner

Tut mir echt Leid...damals mit dem kl. Navi lief alles ohne Probleme bei Kufatec), darauf bezogen habe ich dann halt auch nochmal gedacht es wäre doch eine feine Sache und kommt vielen zu Gute wenn man eine Sammelbestellung tätigt.

Also habe draus gelernt und werde soetwas wohl nie wieder machen....kann mich nur nochmal Entschuldigen.....fühle mich irgendwie verantwortlich.

Nur zum Thema Einbau....löten musst du ob bei Reinhold oder bei Kufatec....

Werde wohl den Einbau gleich bei Kufatec machen lassen, wohl gleich ich auch entäuscht von der Funktionsweise bin....Scheibenschalter (hoch runter ect.)

Das Indoor Modul finde ich dann von Reinhold auch besser...weil ich irgendwie es schöner finde den Schalter zu benutzen der dafür vorgesehen ist.

Mfg
Karsten

also mein auto spinnt irgendwie. eben wieder unterwegs gewesen und das gleiche spielchen. funkZV geht nicht und der rest auch nicht. wenn man dann die leselampen anmacht flackern die ca. 2mal pro sekunde und man hört auch ein klackern aus der gegend des sicherungskasten mit derselben frequenz...dann kurz vor der garage nochmal das licht angemacht und es funtzt...die fensterheber auch...ka was das soll...hat das einer von euch schonmal gehabt? ich hab doch nur die scheiss batterie abgeklemmt 🙂

na das reicht mir dann!!! Habe gerade von meinem Rücktrittsrecht gebrauch gemacht (obwohl Geld bereits am 1.8. überwiesen und bis jäzz nix angekommen)...

Gruß Andy

Also ich finde eins sollten wir hier alle mal definitiv festhalten:

Karsten hat sich echt Mühe gegeben das Ganze auf die Beine zu stellen und hat nen guten Preis für uns hinbekommen. Keiner konnte anhand der Daten von der Kufatec-Seite ahnen, dass es schwieriger wäre und die Modalitäten doch etwas gewöhnungsbedürftig sind.

Im Endeffekt muss jeder selber wissen, ob er an der Elektronik seinen Fahreugs (egal, ob neu oder gebraucht) herumspielen möchte.

Es wäre schön wenn jeder, der weitere Erahrungen bei dem Einbau der Module macht, diese hier auch posten würde, damit alle, die sich mit dem Einbau tragen, auch eine verhältnismässig objektive Meinung bilden können, ob sie das auch machen können und wollen!

Hat denn schon mal jemand die outdoor Version fürs FL-Cabby in Angriff genommen? Was ist mit Dir Karsten, haste das Teil schon vorliegen, bzw. insbesondere die Anleitung und wenn ja kannste die vielleicht mal anhängen???

Gruß und schönen Sonntach von

Nico

(der sich nächste Woche zur Cabby-Tour in die Toskana davonmacht...😁😁😁)

Zitat:

Original geschrieben von Sliner


Was mich aber stutzig macht ist die Aussage das die ZV die ganze Zeit während des Drückens (!?) rattert !?!??!
Zum Vergleich: beim bekannten Modul betätigt man 3x die Schlüsselfunktion, DANN hört man ein 3x klicken in der ZV und dann wird geöffnet oder geschlossen ohne weitere Geräusche....

..das musst du nochmal genauer erläuern Matthias !!

Mmhh... Mal versuchen, ob sich das beschreiben läßt:

Also meine ZV klackt immer sofort beim Drücken der FB, also fast in Echtzeit. Das erste Drücken klackt einmal (normal), jeder weitere Druck wird mit zweifachem Klacken (kurz nacheinander) beantwortet. Falls ich den richtigen Dreiertakt erwischt habe hört man nach dem dritten Druck ein zusätzliches, etwas dumpferes Klicken. Offenbar entweder das Kufatec-Modul oder das Verdecksteuergerät. Nach einer Wartezeit von 4-5 Sek geht die Mütze dann auf oder zu, oder auch nicht. Nach ein paarmal Üben erwische ich den richtigen Takt der drei Drücke jetzt einigermaßen zuverlässig.

Bei all der Testerei habe ich festgestellt, daß das Türsteuergerät nur eine bestimmte Anzahl Tastendücke in kurzer Zeit zuläßt (geschätzt 10/min). Dann gibt es keinerlei Reaktion auf die FB. Nach ca 1 Minute Wartezeit reagiert es dann wieder normal.

Achso und noch eine Überraschung hatte ich. Beim Wiederanschließen der Batterie ging die ESP-Leuchte nicht mehr aus, auch der ESP-Schalter reagierte nicht mehr. Was hab ich geflucht... Aber Glück gehabt, kurzes Stück gefahren, Lampe ist wieder aus, ESP geht auch wieder.

War heute vormittag war ich nochmal am Indoor-Modul dran (ich mach das jetzt in 10 Minuten 😁 😁 😁 ). Ist definitiv alles richtig verlötet. Komfort-Öffnen geht trotzdem nicht 🙁. Falls hier jemand von Kufatec mitliest: You`ve got Mail!
Falls das nichts bringt, besorge ich mir auch das Reinhold-Teil. Danny, hast Du mal den ebay-Namen? Über die normale Suche finde ich dort nur die Kufatec-Teile.

Habe gerade nochmal bei kufatec.de nachgelesen. Die schreiben auf Ihrer Seite immer noch, daß das Indoor-Modul mit dem Verdeckschalter bedient wird. Dafür ist der Satz, daß der Einbau so einfach wie der Einbau eines Autoradios ist verschwunden... 😕

Das die ESP-Leuchte nach Abklemmen der Batterie brennt, ist normal, steht auch in der Audi-Bedienungsanleitung, beim nächsten Anlassen ist wieder alles normal und auch der Schalter reagiert!

Deine Antwort
Ähnliche Themen