Künstliche Geräusche beim langsamen Fahren?

Audi

Macht der Q4 eigentlich künstliche Geräusche, wenn man langsam fährt?

Gerade beim Rückwärtsfahren fällt mir auf, dass es ein "pfeifendes" Geräusch ist

Wird das künstlich erzeugt, oder ist das der Motor, weil der anders rum dreht?
(Oder wird Rückwärtsfahren durch´s Getriebe gemacht?)

40 Antworten

Zitat:

@TomReg schrieb am 15. September 2023 um 15:03:36 Uhr:


@Dietmar F. Mein Nachbar hat auch eine Tesla (Model 3) und der macht kein Geräusch. Können Tesla Fahrer die Geräusche nach Belieben ein und ausschalten?

In meinem Fall ist es ein zwei Monate altes Modell Y.

Ja wie lange gibts den y schon? Das ist ja masgebend

https://www.bussgeldkatalog.org/avas/

Ist auch egal, wie lange das Model Y schon auf dem Markt ist. Wenn das Auto neu zugelassen wird, ist es Pflicht und darf auch nicht abgeschaltet werden

Dann hat er das irgendwie manipuliert.

Ähnliche Themen

Alle seit 1 Juli 2021 neu Erstzugelassenen Fahrzeuge müssen mit AVAS ausgestattet sein und es darf sich nicht deaktivieren lassen. Wobei mich bei Tesla nichts wundern würde...

Es darf übrigens auch kein Motorgeräusch imitiert werden.

Zitat:

@hinter schrieb am 15. September 2023 um 18:04:50 Uhr:


Dann hat er das irgendwie manipuliert.

Warum? Es wurde hier von einem neuen Y das Geräusche macht berichtet und einem (vermutlich älteren) 3, das keine macht. Bei den Fahrzeugen mit AVAS ist das auch bei Tesla nicht abschaltbar. Das Vorwärtsgeräusch ist aber sehr dezent, nur rückwärts ist es auffällig.

Nebenbei bemerkt, weil hier der Wunsch nach verschiedenen Tönen im Q4 aufkam: Ich denke das wird so schnell nicht kommen, weil jeder (nach außen hörbare) Ton im Fahrbetrieb behördlich abgenommen werden muss, weil es für die AVAS-Töne eben bestimmte Regeln (Lautstärke, Tonmodulation, etc. gibt). Die meisten Hersteller werden da nicht den Aufwand betreiben und mehrere Sounds genehmigen lassen.

Wer sich zu den AVAS-Regularien mal einlesen möchte, hier ist die zugrunde liegende UNECE-Norm abrufbar: https://unece.org/.../R138r1e.pdf

Verstehe aber nicht, warum Audi AVAS bis 30 km/h eingestellt hat. 20 wäre Vorschrift. Wenn man schon Musterknabe sein will, dann hätte auch 25 greicht.

Ich werde demnächst mal verstärkt mit offenem Fenster losfahren, vielleicht kann ich dann hier auch mitreden. Im Auto höre ich nichts davon...ob es letztlich an der seitlichen Akustikverglasung oder an meinem schlechten Gehör liegt, sei jetzt einfach mal dahingestellt.

Fällt bei Akustikverglasung wirklich nur mit offenem Fenster auf, kann ich bestätigen. Ausser, man ist da schon drauf fixiert, dann ist es wie bei jedem anderen Geräusch auch.
Also nicht drüber nachdenken hilft ggf auch 😉

Habe gutes gehör, darum liebe ich die alkustikverglasung und höre ganz leicht das summen. Aber so ab 20ig übertönt das abrollsummen das andere summen.

@andy_neu Ich habe Akustikverglasung und höre im Inneren immer den Sound leise. Mir gefällte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen