Künstliche Geräusche beim langsamen Fahren?

Audi

Macht der Q4 eigentlich künstliche Geräusche, wenn man langsam fährt?

Gerade beim Rückwärtsfahren fällt mir auf, dass es ein "pfeifendes" Geräusch ist

Wird das künstlich erzeugt, oder ist das der Motor, weil der anders rum dreht?
(Oder wird Rückwärtsfahren durch´s Getriebe gemacht?)

40 Antworten

Gleicher Sound beim ID3. Schon traurig, dass Audi es nicht geschafft hat für den Q4 einen eigenen Sound zu kreieren.

Mich stört der Sound sehr weil er auch im Inneren für mein Empfinden zu laut zu hören ist. Außerdem sind viele höherklassigen Verbrenner auf der Ebene oder in 30er Zonen wesentlich leiser.

@Donnerbalken Echt jetzt? Wenn dem so ist, dann echt peinlich.

Was ist daran Peinlich ??? Der Q4 setzt auf dem MEB auf, also nutzt er auch dessen Bauteile. Die anderen e-trons haben andere Sounds. Klar hätte man den Sound ebenfalls von Hans Zimmer oder Jean-Michel Jarre Designen lassen können, aber der Sound würde trotzdem mehr oder weniger Nerven.
Laut OBD ist es der Sound des ID4, was von der größe her auch eher hinkommt. AVAS muss laut Vorschriften ja der Fahrzeuggröße Entsprechende Geräusche erzeugen. Ja, es könnte etwas leiser sein, aber wahrscheinlich entspricht es voll den Vorschriften, nach denen gewisse dB Grenzen nicht über und auch nicht Unterschritten werden dürfen. Wenn ich dazu komme messe ich das mal nach (mit einem Kalibrierten Bruel&Kjaer Schallpegelmesser). Interessant wäre es den Vergleich zu hören im Original angeschraubten zustand und mit Vibrationsdämpfern, bzw. Dämmschaum zwischen AVAS und Chassis. Ich glaube nämlich das eine Menge Körperschall mit reinspielt wodurch es im Innenraum unangenehm klingt. Würde man das Entkoppeln würde man es (Wahrscheinlich) aussen noch genauso hören, aber innen Weniger wahrnehmen.

Ähnliche Themen

Ich finde den Sound im Gegensatz zu anderen Fabrikanten hochwertig und nicht penetrant. Neulich konnte ich einen Hyundai, glaube ich wars, beobachten, der hat beim Rückwärtsfahren zusätzlich noch gepiept.

Ja mercedes A macht das auch, wenn mein Nachbar im Quartier los fährt, weiss das die ganze Strasse, Ping Ping Ping, wie ein U-Boot Sonar, ausserordentlich speziell *g*

Ionic Hyunday piepst auch wie ein Lastwagen beim Rückwärtsfahren. Schrecklich!

Der Porsche Tycan hat beim stehen einen tollen Sound. Mir fehlt ein Geräusch bei stehendem Q4. Eine Art dumpfes Brummen.

ja das wäre was, wenn man weg fahren will von einem Parkplatz und es stehen leute vor einem, die muss man an hupen, sonst geht nix. Daher ist wieder gut, dass der Q4 nur so eine Hüpchen hat und kein richtiges Horn

Ich mag das Geräusch!

Das ist ein Beispiel für die überbordende EU Bürokratie und den Grundsatz, dass „gut gedacht noch lange nicht gut gemacht ist“.

Während moderne Verbrenner bis 30 km/h kaum noch zu hören sind, müssen Elektroautos per Gesetz Lärm generieren.
Wenn mein Nachbar mit seinem Tesla morgens um fünf losfährt, denke ich immer an eine Alien Invasion.

Warum nicht ein schlichtes, leises Motorgeräusch?

Fährt der bei dir durchs haus? Oder hat er so eine extra Boomer eingebaut. Oder offene Fenster? Man gewöhnt sich doch an jedes Geräusch wenn es immer das Gleiche bleibt?

Ach Kuschi….

@Dietmar F. Mein Nachbar hat auch eine Tesla (Model 3) und der macht kein Geräusch. Können Tesla Fahrer die Geräusche nach Belieben ein und ausschalten?

Zitat:

@TomReg schrieb am 15. September 2023 um 15:03:36 Uhr:


@Dietmar F. Mein Nachbar hat auch eine Tesla (Model 3) und der macht kein Geräusch. Können Tesla Fahrer die Geräusche nach Belieben ein und ausschalten?

Wenn ich mich nicht täusche, wurde die Pflicht zur Geräuscherzeugung erst später verabschiedet.
Denke, daß dies früher eher freiwillig war und erst Mitte 2019 kam.

Deine Antwort
Ähnliche Themen