Audi Q4 klack Geräusche beim lastwechsel

Audi Q4 FZ

Hallo,
ich habe bei meinem Audi Q4 ein Klackgeräusch bei jedem anfahren oder auch lastwechsel .
Letztes Jahr hat die Audi Werkstatt hier schon einmal die Antriebswelle gewechselt nun ist das Geräusch wieder da und die Werkstatt sagt nun es wäre serienmäßig und nicht bedrohliches .
Kennt jemand das Problem?

18 Antworten

Wo klackt es denn?
Im Innenraum, im "Motorraum", im Heck....?

Bitte genauer beschreiben, sonst kann ja niemand beurteilen, ob er es auch hat.

Hallo,
eindeutig aus dem heckbereich letztes Jahr hat die Autowerkstatt hier das Problem auch bei der antriebswelle vermutet und diese ausgetauscht das war's aber offenbar nicht

Beim VW id.4 tritt das recht häufig auf ..wird auch immer auf die Antriebswelle verortet .....ist es aber nicht

...Stand der Technik, bei Audi/VW ist bald alles was nicht richtig funktioniert...Stand der Technik

Ähnliche Themen

Hm, das mit stand der Technik sagt zum Glück meine Garage nie. Sagt erlich dass das mit dem Q4 scheisse gelaufen ist. Daher kommt der Q6 erst wenn alles top ist. Ich habe wegen geräusche hinten alles neu bekommen. Wollte die dichtung bei den trommelbremsen drin haben, jetzt wurden alle Lager, Welle und Motor gewechselt. Kann nicht meckern, jetzt absolut keine Geräusche mehr.

War heute wieder im Audi Zentrum Aachen wegen dem klackgeräusch beim lastwechsel. Mittlerweile hat sich das zu einem harten metallischen schlagen entwickelt. Man hat erstmal wieder die antriebswelle neu verklebt, aber eben rief mich das Audi Zentrum an, dass das Geräusch immer noch da ist und man weitere Forschungen betreiben muss

@Kuschi36 ich habe mir die Dichungen hinten auch reinmachen lassen, aber die Trommelbremse (oder vorne) klebt trotzdem nach 2-3 Tagen fest und gibt ein fieses Klonk beim Losfahren. Nicht immer, aber oft. Dann nicht mehr bis ichs über Nacht abstelle

Ist aber anderes Thema

Zitat:@K-Tom schrieb am 15. Juli 2025 um 20:42:59 Uhr:
@Kuschi36 ich habe mir die Dichungen hinten auch reinmachen lassen, aber die Trommelbremse (oder vorne) klebt trotzdem nach 2-3 Tagen fest und gibt ein fieses Klonk beim Losfahren. Nicht immer, aber oft. Dann nicht mehr bis ichs über Nacht abstelle Ist aber anderes Thema

Kommt gerne auch von der Forderbremse. Mein vorhergehender Q3 machte dies oft nach dem Regen am Folgetag. Gemäss Audi Stand der Technik.

Zitat:
@K-Tom schrieb am 15. Juli 2025 um 20:42:59 Uhr:
@Kuschi36 ich habe mir die Dichungen hinten auch reinmachen lassen, aber die Trommelbremse (oder vorne) klebt trotzdem nach 2-3 Tagen fest und gibt ein fieses Klonk beim Losfahren. Nicht immer, aber oft. Dann nicht mehr bis ichs über Nacht abstelle
Ist aber anderes Thema

Nein, bei mir wirklich nicht mehr. Und meiner steht "nur" unter einem Carport. Wird also an geregnet von der Ostseite, da bei uns das Wetter normal von osten kommt. Und nach einer Regenfahrt kann er gut übers WE stehen und am Montag trotzdem kein Geräusch; nichts. Und vorher hat es voll geknallt und einen schönen Satz gemacht.

Ich kann als wirklich nichts mehr sagen. Hatte beim A4 mit den vorderen Bremsen mehr mühe als jetzt. Ausser dass die Scheiben ab und zu nutzen muss wegen ganz flächigem braunen Schimmer, da ich sie nicht brauche. Aber das ist ja ein grundsätzliches Problem bei e Autos.

Zitat:@TomReg schrieb am 15. Juli 2025 um 22:58:24 Uhr:

Kommt gerne auch von der Forderbremse. Mein vorhergehender Q3 machte dies oft nach dem Regen am Folgetag. Gemäss Audi Stand der Technik.

Ich kanns gar nicht genau sagen. Aber kann gut sein. Nur, warum sollte das vorne festkleben?

@kuschi36 das sind ja gute Nachrichten. Vielleicht wirds ja besser oder im Winter weniger schlimm.

Zitat:@Frings_W schrieb am 15. Juli 2025 um 18:26:20 Uhr:
War heute wieder im Audi Zentrum Aachen wegen dem klackgeräusch beim lastwechsel. Mittlerweile hat sich das zu einem harten metallischen schlagen entwickelt. Man hat erstmal wieder die antriebswelle neu verklebt, aber eben rief mich das Audi Zentrum an, dass das Geräusch immer noch da ist und man weitere Forschungen betreiben muss

Komme heute vom Audi Zentrum Aachen. Der Fehler des harten metallischen klackgeräusches wurde gefunden. Es ist ein simmerring im Elektromotor. Es ist nicht die Welle, die neu verklebt werden muss! Leider kostet dieser simmerring inklusive des machen und Tuns zweieinhalbtausend Euro

Zitat:@Frings_W schrieb am 17. Juli 2025 um 20:29:01 Uhr:
Komme heute vom Audi Zentrum Aachen. Der Fehler des harten metallischen klackgeräusches wurde gefunden. Es ist ein simmerring im Elektromotor. Es ist nicht die Welle, die neu verklebt werden muss! Leider kostet dieser simmerring inklusive des machen und Tuns zweieinhalbtausend Euro
Zitat:@Frings_W schrieb am 17. Juli 2025 um 20:29:01 Uhr:
Komme heute vom Audi Zentrum Aachen. Der Fehler des harten metallischen klackgeräusches wurde gefunden. Es ist ein simmerring im Elektromotor. Es ist nicht die Welle, die neu verklebt werden muss! Leider kostet dieser simmerring inklusive des machen und Tuns zweieinhalbtausend Euro

Unglaublich! Keine Garantie mehr? Normalerweise doch 3 Jahre oder 100000 km.

Ja, aber der Wagen ist Baujahr 21 und hat 135.000 km auf dem Buckel

Deine Antwort
Ähnliche Themen