Kühlwassser Verlust - 2,0 Diesel Common Rail

VW Passat B6/3C

Hallo,

mein Passat mit Common Rail System verbrauch auf ca. 3tkm 0,5 - 1l Kühlmittel. War jetzt wegen der Rückruf-Aktion (Schummel-Software) beim freundlichen.

Beim Update wurde das Kühlsystem abgedrückt und Sie haben nicht gefunden bzw. gesehen.
Mir wurden dann gesagt, dass Sie als erste immer die ZKD nochmach würden!

Was meint Ihr oder hatte jemand von euch das kleine Problem?

Daten
Passat 3c, Bj 10/2008
Motorbuchstaben: CBAB
226.700km

18 Antworten

Zitat:

Eintausendvierhundert EYPO für den Austausch des AGR-Kühler? Ist der aus Platin?

Material ca. 500 €, der Rest Arbeitslohn.
Da muss wohl ziemlich viel zerlegt werden ....

Zitat:

@Exili123 schrieb am 17. Januar 2017 um 20:58:26 Uhr:


Was war am AGR Kühler das problematische, warum es so lange gedauert hat?

Der AGR-Kühler sitzt am Motorblock in Richtung der Spritzwand, so ziemlich direkt unter dem Turbo, also kein herankommen von oben oder seitlich.

Man hat die Wahl: Motor raus, Turbo ab, dann von Oben dran, oder AGA raus und von unten dran. Habe mich für den Zugang von unten entschieden, was im Nachhinein wohl nicht die beste Lösung war, da ich auch noch einen 4 Motion mit Kardanwelle habe.

Hier mussten zunächst die Endtöpfe ab, das Abgasrohr vom DPF abgeschraubt und der DPF selbst vom Turbo getrennt werden. Dann die Verkleidung von der Kardanwelle und die Welle selbst raus. Dann vorderes rechtes Rad ab und die Verkleidung raus, um an die Schrauben des Kühlers dran zu kommen. Wir haben sogar die rechte Antriebswelle abgebaut, um besser an die Schrauben zu kommen, evtl. funktioniert das mit Spezialwerkzeug auch ohne Antriebswellenausbau. Achja und die Drukluftleitung ist teilwese ein Rohr und muss auch vor dem Motor abgeschraubt werden, damit man hinten die Mutter bewegen kann. Batterie mit dem Träger und der Luftfilterkasten mit den Leitungen bis zum Turbo musste ebenfalls raus.

Als der Kühler dann lose war, hab ich lange gebraucht, den irgendwo rauszufädeln, da dieser eine recht komplexe Geometrie hat und überall hängen geblieben ist. Wieder einfädeln gig komischerweise schneller.

Danach alles wieder zusammenbauen, die Abgasdichtungen aus Blech sind auch tricky, das kostet alles Zeit....

Als der Kopf ab war, hätte ich den AGR-Kühler in einer halben Stunden zurücktauschen können, hab's aber gelassen. Der alte ist zwar offensichtlich nicht defekt, aber ich will die Arbeit nicht nochmal machen...

Bin am Freitag erst dazu gekommen zu schauen ob ich ein Leck finde. Habe nichts sehen können 🙂😕

Bin nun am überlegen ob ich Ihn abgebe...

Habe den Passat mittlerweile verkauft und haben nun einen Golf 6 Variant aus 2013.

Habe noch einige Teile vom Passat über!
Unter anderm ein SW Kombiinstrument 3C0 920 872G und eine Gateway Index L

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen