Kühlwasserverlust Wohin?

BMW 3er E36

Hey Leute...

Langsam bekomme ich ne Depri. Mein Freundlicher hat das Termostat und den Visco getauscht, aber die Karre ist schon wieder Heiß geworden. Mein Kühlwasser darf ich jetzt immer nachfüllen, damit der Hobel nicht heiß wird. Hält meist 3 Wochen, dann wirds wieder eng. Ohne Fahrtwind wird er dann heiß, also bei Stadtfahrten. Abgesehen Kühlwasser ist noch genug drin, dann natürlich nicht. Mittwoch wird der Wasserkreislauf auf Dichheit geprüft, sowie die Zylinderkopfdichtung getestet. Wie testet man denn die? *unwissend* Denke das mir der Block doch schon längst um die Ohren geflogen sein müsste, schließlich geht das schon 4 Monate so,oder? Unter dem Fahrzeug ist mir bis jetzt keine Pfütze aufgefallen. Kann es sein das das Wasser nur bei warmen Fahrzeug irgendwo rausgedrückt wird?

Langsam habe ich das Rumgedoktore satt... kostet ja auch kein Geld!!! *grummel*

Gruß,
ice

25 Antworten

Nu muss ich mich auch mal einmischen - ich ärger mich auch schon lange genug damit herum, dass ich jeden Monat ca. 1l Kühlwasser nachfüllen muss.

Ich hab's schon mit Kühler-Dicht probiert, mit Entlüften (allerdings noch nicht während der Fahrt), mit Lecksuche - alles hilft nix... Es ist nicht so dramatisch, dass die Motortemperatur steigt, aber die Heizung geht nicht mehr - und bald kommt die Zeit, in der das unangenehm wird.

Allerdings ist mir aufgefallen, dass trotz 'ner Klima-Desinfektion vor 3 Wochen, die Lüftung stinkt - und zwar immer, wenn die Klima aus ist!

Könnte das evtl. bedeuten, dass der Wärmetauscher undicht ist und dass Kühlwasser irgendwie in die Lüftung kommt? Es riecht deutlich nach Essig - aber wie riecht Kühlwasser/Glysantin?

Greetz
GROMiT

Zu der Klimaanlage kann ich nichts sagen, aber wenn die Heizung nicht geht hast Du zu wenig Wasser oder Luft im System.
Wenn Du im Monat nur einen Liter nachfüllen mußt, hast Du kaum ne Chance das selber zu finden.

Zitat:

Original geschrieben von GROM!T


Nu muss ich mich auch mal einmischen - ich ärger mich auch schon lange genug damit herum, dass ich jeden Monat ca. 1l Kühlwasser nachfüllen muss.

Ich hab's schon mit Kühler-Dicht probiert, mit Entlüften (allerdings noch nicht während der Fahrt), mit Lecksuche - alles hilft nix... Es ist nicht so dramatisch, dass die Motortemperatur steigt, aber die Heizung geht nicht mehr - und bald kommt die Zeit, in der das unangenehm wird.

Allerdings ist mir aufgefallen, dass trotz 'ner Klima-Desinfektion vor 3 Wochen, die Lüftung stinkt - und zwar immer, wenn die Klima aus ist!

Könnte das evtl. bedeuten, dass der Wärmetauscher undicht ist und dass Kühlwasser irgendwie in die Lüftung kommt? Es riecht deutlich nach Essig - aber wie riecht Kühlwasser/Glysantin?

Greetz
GROMiT

kühlwasser riecht so süßlich. wie sieht der öleinfülldeckel von unten aus (zkd kaputt?)? ist vorn an der wasserpumpe nässe zu sehen?

mfg

Zitat:

Original geschrieben von bastianfriebel


wie sieht der öleinfülldeckel von unten aus (zkd kaputt?)? ist vorn an der wasserpumpe nässe zu sehen?

Ich werd nachher mal nachschauen und dann berichten. Auf die Idee mit der ZKD bin ich natürlich auch schon gekommen - aber das wäre ja der Worst-Case - davon will ich mal lieber nicht ausgehen...

Ähnliche Themen

wieviele km hat das auto denn runter?

Zitat:

Original geschrieben von bastianfriebel


wieviele km hat das auto denn runter?

...stimmt, das hätte ich eher erwähnen können: Meiner ist BJ '97 und hat gerade erst 89.000 runter. Und während der letzten 30.000 (die ich selbst gefahren bin) wurde er immer erst warm gefahren, bevor es mal Vollgas gab.

Deshalb hoffe und denke ich, dass es nicht die ZKD sein sollte.

So Leute nachher bekomme ich mein Auto wieder, berichte dann was es war.

Himmel, was haben die mir da fürn Auto aufs Auge gedrückt. Einen Daihatsu Sirion in so einen hellem Grün. Bääää was ne Farbe, was ne Form, ... was ne Kiste. Gibt es echt Leute die sich das Ding mit absicht kaufen?

LG,ice

@iceman: Mein Beileid zu der Krücke - aber wenn man mal wieder mit Sowas gefahren ist, dann isses doch viel schöner, nachher wieder den eigenen BMW steigen zu können.

@bastianfriebel: Die Welt ist wieder schön - ich hab das letzte Mal vor 3 Wochen Wasser nachgefüllt und seitdem nicht mehr nachgeschaut (ich kenne ja mein Nachfüllintervall) ...
Und gugge da: Ich hab Wasser gesehen, genau da wo es sein sollte, bis zur Markierung. Scheinbar hat das Kühlerdicht doch gewirkt?!

Der Öldeckel ist auch sauber - also kann ich meine ZKD-könnte-kaputt-sein-Angst begraben und endlich wieder ruhig schlafen.

GROMiT

na da hast du ja glück gehabt. ich würde trotzdem hin und wieder mal nachschauen, falls sich etwas verändert.

mfg

Ok Leute...

ZKD im Eimer ... so wie Kungfu sagte, nach aussen undicht. Super... damit habe ich dann in 2 Monaten 1700€ in den Hobel gesteckt. *hmpf*

Danke für die Anteilnahme. Drücke den Leuten mit ähnlichen Problemen die Daumen das es nicht so schlimm kommt.

Gruß,
ice

Hallo, hattest du bei deiner undichten zkd weiße stellen am motor also direkt an der dichtung ??? bei mir sind so wieße stellen wie mit Farbe gemallt hat einer eine Ahnung woher sie stammen ??

mfg seb

Deine Antwort
Ähnliche Themen