Kühlwasserverlust Wärmetauscher?

BMW 3er E46

Hallo, jetzt mach ich doch mal ein Thema auf.

Es geht um einen leichten Kühlwasserverlust bei meinem 330dA Touring, Facelift, 184 PS

Ich muss in regelmäßigen Abständen Kühlwasser nachschütten, ca. 0,5l - 0,75l auf 500 - 1000km.
Das Kühlsystem wurde bereits abgedrückt, ohne Ergebnis. Die Kopfdichtung habe ich bisher nicht geprüft, der Motor läuft sauber, keine Rauchentwicklung, Öl ist sauber, mir wurde auch gesagt dass ZKD Schäden beim 330d unüblich wären (was immer das heißen soll😉)
Ich muss dazu sagen das mein Touring schon recht lange einen leicht komischen Geruch hat, leicht feucht, aus der Lüftung, auch wenn man durchgehend ohne Klima fährt (Klimaservice wurde vor 2 Monaten gemacht).

Ich bin jetzt auch schon auf das Thema Wärmetauscher gestoßen, habe allerdings keinen feuchten Fußraum.
Kann es trotzdem der Wärmetauscher sein? Gibt es Möglichkeiten zur Überprüfung? (Der Austausch ist ja sehr aufwändig)

Gruß Grande

Beste Antwort im Thema

So, auch wenn niemand geantwortet hat melde ich mich noch einmal.
MMn. sollte man auch die Antworten posten um es zukünftigen "Suchenden" zu erleichtern.

Zum Thema: JA! Der Wärmetauscher/die Heizung war undicht.
In dem Heizungskasten ist mittig ein Ablauf, deshalb hatte ich auch kein Kühlwasser im Fußraum (ich zumindest wusste das mit dem Ablauf nicht)

Ich habe zwei Bilder angehängt, auf dem ersten sieht man den nötigen Aufwand um den Wärmetauscher zu wechseln.
Auf dem zweiten Bild sieht man den Heizungskasten, das Wasser auf der rechten Seite kommt vom Ausbau aber die Kalk-/Kühlmittelspuren auf der linken Seite waren bereits vorhanden und weisen für mich auf eine Undichtigkeit hin. Am Wärmetauscher selbst waren auch Spuren vorhanden.

Ich hoffe damit auch jemandem helfen zu können.

Ich empfehle übrigens die Klimaendstufe (Igel) gleich mitzutauschen (falls auffällig oder profilaktisch, falls noch die erste). Man kann sie zwar auch ohne Ausbau des Armaturenträgers wechseln kommt aber so viel leichter an die Entriegelung des Heizungskanals😉

Grüße

Imageab
Imagehk
24 weitere Antworten
24 Antworten

Das hat der KFZ-Meister ja alles schon ausgeleuchtet. Er hat das auch ziemlich lange gemacht und überall geschaut. Ich stand daneben, bloss ich verstehe ja als Frau nichts davon. Selber kann ich nicht drunter schauen, ich habe keine solche Hebebühne und ich nehme mal an, wenn man sich seitlich beim Auto hinlegt, sieht man das wohl nicht. Habe auch keine solche Lampe mit der man das Kontrastmittel erkennen kann.

Bleibt mir da wirklich nur noch der Aus-/Einbau des Armaturenbretts? Da zahle ich bei BMW wohl schon fast vierstellig - denke ich mal. Meine Bedenken sind halt die - wenn die Werkstatt das alles ausbaut, den Wärmetauscher kontrolliert und der ist es dann doch nicht, dann muß ich trotzdem die hohe Rechnung zahlen und dann wissen die wieder nicht woran es liegen kann. Das scheint eine heikle Sache zu sein mit so einer Klimaanlage.

Noch ein hoffentlich für andere mit demselben Problem nützlicher Beitrag zum ursprünglichen Problem des Kühlwasserverlusts.

Bei mir war es damals nicht wie zunächst vermutet der Wärmetauscher, sondern ein Plastikrohr am in Fahrtrichtung hinteren Ende des Motors, recht nah an der Spritzwand.

Auf diesem Bild -> http://de.bmwfans.info/.../ ist es das Teil mit der Nummer 1.

Bei mir sah das so aus wie auf den Bildern unten. Sorry für die Bildqualität, aber da hinten ist kein Platz für eine richtige Kamera.
Im Laufe der Zeit hat sich eine schöne Blume aus Glysantin und Kalk gebildet. Daß es dort austrat, zeigen auch die Spuren am Getriebe (der Ölverlust am Ventildeckel ist zwischenzeitlich durch Tausch der Dichtung behoben worden).
Beim Herausnehmen des Leitungsstücks blieben Teile davon in der Öffnung hängen.
Das Material war im Flanschbereich vollkommen porös, wie das abgebrochene Stück deutlich zeigt.

Wenn man den Flansch dann saubergemacht hat, ist der Einbau kein großes Problem mehr. Innenraumluftfilterkasten muß halt weg, aber das ist ja auch kein großer Aufwand.

Für den Fall, das es der Wärmetauscher ist - was kostet so ein Teil? Original von BMW. Und wieviel muß man dann noch für Aus-/Einbau berechnen? Nur mal interessehalber bevor ich mir von der Werkstatt einen Kostenvoranschlag machen lasse.

Hätte eine Frage zum Wärmetauscher und zwar wenn der undicht ist sieht man im Fußraum das der dann undicht ist oder ekennt man es nicht? Weil bei mir unter dem Getriebe sieht man Kühlwasser tropfen und jetzt weiß ich nicht ob noch der Wärmetauscher undicht ist

Ähnliche Themen

Hattest du die Klimaanlage eingeschaltet? Falls ja dann war das lediglich Kondensiertes Wasser.

Zitat:

@Vr6667 schrieb am 22. April 2022 um 21:34:58 Uhr:


Hattest du die Klimaanlage eingeschaltet? Falls ja dann war das lediglich Kondensiertes Wasser.

Ne das war blaues Kühlmittel. Hab gesehen das es vom Zylinderkopf kommt da ist der Flansch undicht, aber war mir noch unsicher ob es auch noch dazu der wärmetauscher es sein könnte

Wenn der Flasch undicht ist wird ein Teil des Wassers sicher am Rohr innen bis zum Wärmetauscher laufen und über den Kondenswasserablauf abtropfen.
Das beides gleichzeitig undicht wird ist unwahrscheinlich.

Zitat:

@Bloetschkopf schrieb am 22. April 2022 um 23:18:32 Uhr:


Wenn der Flasch undicht ist wird ein Teil des Wassers sicher am Rohr innen bis zum Wärmetauscher laufen und über den Kondenswasserablauf abtropfen.
Das beides gleichzeitig undicht wird ist unwahrscheinlich.

Ok danke. Wäre aber der Wärmetauscher undicht würde man fühlen das der Innenraum nass ist oder?

Nein,da drunter Ist eine Auffangwanne mit Wasserablauf zum Getriebetunnel.

Zitat:

@Bloetschkopf schrieb am 23. April 2022 um 12:57:05 Uhr:


Nein,da drunter Ist eine Auffangwanne mit Wasserablauf zum Getriebetunnel.

Ok danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen