Kühlwasserverlust-Verzweiflungstat

VW T3

Hallo liebe Busgemeinde,
nachdem ich jetzt seit Wochen versuche den Kühlwasserverlust meines JX BJ `89 Buses zu lokalisieren und überhaupt nicht fündig geworden bin, schreib ich hier mal meinen eigenen Thread.
Also hab schon Kühler, Druckbehälter, Deckel vom Druckbehälter und Thermostat gewechselt. Doch er verliert auf 150km etwa 0,5ltr wasser... hab ihn heute mal abgedrückt und selbes ergebniss er verliert den Druck von 1,5bar auf 0,5 bar in etwa 5min... Hab auch alle Anschlüsse und Schellen gecheckt aber auch kein Ergebniss. Der Verschluß des Öleinfüllstutzen zeigt auch keine Grauschleier was evtl. auf die Zylinderkopfdichtung hindeuten könnte. Im Druckbehälter ist auch kein Öl zu sehen...
Was auch komisch ist er zieht vom NAchfüllbehälter Wasser und trotzdem ist im Druckbehälter immer weniger Wasser und dadurch LUft.
Also für mich ist all dies sehr mysteriös, komisch und ich weiß mir echt keinen Rat mehr.
Bitte helft mir!!!!

18 Antworten

Moin,

Kühlwasserrohrschellen im Motorraum hinten oder vorne unter dem Wagen im Bereich des Reserverades, dann die Heizungswärmetauscher vorne und hinten....

Gruss
HArro

hmm ne die hab ich auch schon geprüft und kommt absolut nix raus...
ich hab echt keinen plan mehr wo was undicht sein könnte auch die wärmetauscher verlieren nix also zumindest is es bei mir im bus überall trocken und sifft nix.

Zitat:

Original geschrieben von hubihead


hab ihn heute mal abgedrückt und selbes ergebniss er verliert den Druck von 1,5bar auf 0,5 bar in etwa 5min...

Verliert er den Druck auch wenn du den Schlauch zwischen Nachfüll- und Ausgleichsbehälter abdrückst?

Zitat:

Original geschrieben von hubihead


Der Verschluß des Öleinfüllstutzen zeigt auch keine Grauschleier was evtl. auf die Zylinderkopfdichtung hindeuten könnte. Im Druckbehälter ist auch kein Öl zu sehen...

Das sagt aber nur das kein Kühlwasser ins Öl und kein Öl ins Kühlwasser kommt. Kühlwasser könnte aber trotzdem in den Brennraum gelangen und dort verdampfen. Wie sehen denn die Abgase aus?

Zitat:

Original geschrieben von hubihead


Was auch komisch ist er zieht vom NAchfüllbehälter Wasser und trotzdem ist im Druckbehälter immer weniger Wasser und dadurch LUft.

Solange im Nachfüllbehälter noch Wasser ist sollte der Ausgleichsbehälter keine Luft haben. Sollte...

Grüße
Stefan

Abdrücken und man sieht kein Wasser.
Ist ja mysteriös....

Ist das Motoröl am Meßstab weiß? Immerhin der Deckel ist unauffällig,.
Solange nachfüllen bis so 1 - 2 Liter durch sind? Das sollte man dann doch irgendwann sehen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von trauntaler


Das sagt aber nur das kein Kühlwasser ins Öl und kein Öl ins Kühlwasser kommt. Kühlwasser könnte aber trotzdem in den Brennraum gelangen und dort verdampfen. Wie sehen denn die Abgase aus?

Wenn eine Undichtigkeit zwischen Brennraum und Wasserkreislauf so groß wäre, dass im Stand eine sichtbare Menge Wasser in die Zylinder läuft, würde man das bei laufendem Motor sicher schnell sehen. Dann wäre auch eine Menge Druck auf den Schläuchen.

Grüße, Ulfert

Hi

Bei mir war der Zusatzwärmetauscher unter der Rücksitzbank undicht.
Vielleicht verliert er ja da Wasser.
Bis denn

Wo wir gerade bei den Verzweiflungstaten sind: hast Du mit Luft oder mit Wasser abgedrückt? Wenn Du zum Abdrücken Wasser nimmst und immer nachpumpst, muss man es sehen, selbst wenn es in die Zylinder läuft.

Vielleicht gleich an eine Wasserleituing anschließen...

aber nur wenn die nicht viel mehr wie 1,5 Bar bringt....
Normal haben Wasserleitungen mehr.

hab mit Luft abgedrückt is so ne luftpumpe mit extra verschlussdeckel für den Druckbehälter!
der zusatzwärmetauscher ists nicht hier ist alles total trocken....
ne also bei laufendem Motor ist der Druck auf den Schläuchen ganz normal und die blähen sich auch nicht auf.

Zitat:

Verliert er den Druck auch wenn du den Schlauch zwischen Nachfüll- und Ausgleichsbehälter abdrückst?

hmm wie meinst du das, kann man ja nicht abdrücken im nachfüllbehälter sind ja oben 2 löcher....

Zitat:

Original geschrieben von hubihead



Zitat:

Verliert er den Druck auch wenn du den Schlauch zwischen Nachfüll- und Ausgleichsbehälter abdrückst?

hmm wie meinst du das, kann man ja nicht abdrücken im nachfüllbehälter sind ja oben 2 löcher....

Ich denke, Du sollst den Schlauch mit einer Klammer etc. verschließen, um einen Druckverlust in Richtung des offenen Nachfüllbehälters auszuschließen.

Das Wort Abdrücken hat halt zwei Bedeutungen, die hier beide benutzt wurden 😉

Grüße, Ulfert

Zitat:

Original geschrieben von Ulfert



Zitat:

Original geschrieben von hubihead



hmm wie meinst du das, kann man ja nicht abdrücken im nachfüllbehälter sind ja oben 2 löcher....
Ich denke, Du sollst den Schlauch mit einer Klammer etc. verschließen, um einen Druckverlust in Richtung des offenen Nachfüllbehälters auszuschließen.

Das Wort Abdrücken hat halt zwei Bedeutungen, die hier beide benutzt wurden 😉

Grüße, Ulfert

so wie er schreibt ist der halbe Liter einfach verschwunden. bei der Kühlerdeckel/Schlauchvariante sollte das wasser noch da sein, sofern ich jetzt keinen Denkfehler mache....

Ich denke eher, dass der Luftdruck irgendwo verschwindet und das Wasser an einer Stelle verloren geht, wo es gleich verdunstet. Deshalb mit Wasser abdrücken und solange nachdrücken bis man es irgendwo sieht.

Warum eigentlich nur 1,5 bar?

Grüße, Ulfert

ich gehe da immer ein paar Prozent über die Druckangabe des Deckels.
Es gibt Autos da hält der Plastikbehälter nicht besonders viel aus.
Wie stabil der vom T3 ist, weiß ich nicht. Aber ich muß die Aktion auch noch machen...

oke werd ich morgen gleich mal testen das mit dem Schlauch oder am besten einfach nen neuen kaufen.
Ich versteh es einfach nicht wo das Wasser hin geht und vorallem wieso dann im Drcukbehälter immer Luft ist... Man, man man fragen über fragen aber jetzt bin ich heiss und will den fehler im system finden.
der Druck muss doch irgendwo abhauen... also sollte es doch hörbar oder sehbar sein hab sogar schon den ganzen bus unterhalb mit kartonagen ausgelegt um jeden tropfen sehen zu können, aber nichts....

Deine Antwort
Ähnliche Themen