Kühlwasserverlust-Verzweiflungstat

VW T3

Hallo liebe Busgemeinde,
nachdem ich jetzt seit Wochen versuche den Kühlwasserverlust meines JX BJ `89 Buses zu lokalisieren und überhaupt nicht fündig geworden bin, schreib ich hier mal meinen eigenen Thread.
Also hab schon Kühler, Druckbehälter, Deckel vom Druckbehälter und Thermostat gewechselt. Doch er verliert auf 150km etwa 0,5ltr wasser... hab ihn heute mal abgedrückt und selbes ergebniss er verliert den Druck von 1,5bar auf 0,5 bar in etwa 5min... Hab auch alle Anschlüsse und Schellen gecheckt aber auch kein Ergebniss. Der Verschluß des Öleinfüllstutzen zeigt auch keine Grauschleier was evtl. auf die Zylinderkopfdichtung hindeuten könnte. Im Druckbehälter ist auch kein Öl zu sehen...
Was auch komisch ist er zieht vom NAchfüllbehälter Wasser und trotzdem ist im Druckbehälter immer weniger Wasser und dadurch LUft.
Also für mich ist all dies sehr mysteriös, komisch und ich weiß mir echt keinen Rat mehr.
Bitte helft mir!!!!

18 Antworten

Nee, ohne konstanten Druck wird da nichts passieren. Also die Luftpumpe beim ersten Versuch durch einen Kompressor ersetzen oder mit Wasser abdrücken. Wenn Du Deinem System keine 6 bar aus der Wasserleitung zumuten willst, dann kannst Du beim Wasserinstallateur Deines Vertrauens ein Gerät mit Pumpe leihen. Damit machen die das. Und dann den Druck durch nachträgliches Pumpen immer hoch halten, irgendwann wird sich das Wasser zeigen.

Grüße, Ulfert

ich habe das so gelöst:
alten Kühlerdeckel mit einer hohlen Messingschraube anstatt der Niete präpariert.
Auf die Hohlschraube ein T_Stück und daran ein Manometer und ein Fahrradventil.
Jetzt pumpen bis zum gewünschten Druck.
Nachteil: es kann nur der Maximale Druck eingestellt werden, der durch die Feder im Deckel vorgegeben ist. Aber das Ding hat sich trotzdem bestens bewährt.

Wenn aber die Welle der Wapu undicht ist, wird es schwer diese als Fehlerquelle ausfindig zu machen.
Motor warm laufen lassen und gucken, ob sich mit zunehmender Temperatur eine Dampffahne zeigt, die beim Abkühlen wieder verschwindet.
Erst, wenn die Welle richtig ausgefressen ist, tropft das Wasser nach Abstellen des Motors noch einige Zeit nach, bis der Überdruck aus dem System verschwunden ist.

bau den vorderen wasserbehälter aus und nimm dir einen kühlwasserdeckel von nem 1 er golf der passt da auch drauf und der ist selbst entlüftend, denn meistens hat man den wasserverlust nur wegen des 2 ten kühlwasserbehälters ,probiers einfach mal aus ich war auch sehr verzweifelt doch mit dem deckel hats funktioniert und er verliert kein wasser mehr alles top wieder.. und nochwas mehr wie 1,5 bar würde ich nicht auf den wasserkreislauf geben da sonst die gefahr besteht das der wärmetauscher platzt ggf reisst!! liebe grüsse

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen