Kühlwasserverlust trotz neuem Kühler
Habe fahre einen 328i mit 210.234km habe gestern den kühler erneuert da er an dem tempratursensor gerissen war habe mir einen guten gebrauchten geholt und ihn eingebaut am samstag und es tropft aus dem überdruck ventil leicht, mimimal aber es tropft an was könnte es liegen nicht gut entlüftet oder zu viel druck im system?
ZKD was ich darnicht gut finde da ich ihn immer warm fahre bitte um ratschläge danke im voraus
Beste Antwort im Thema
Schade, daß es hier keinen Hammer auf den Kopf Smiley gibt.
1.) Dein Anliegen ist ganz schrecklich zu lesen
2.) Dein Foto hat NULL Aussagekraft
Welches Überdruckventil?
28 Antworten
Ja das tuhe ich aber ich dachte es wird davon ausgegangen das es von der ablasschraube kommt es kommt aber aus diesem kleinen roh
Gut,ich hab hier jetzt aktuell einen Nissens-Kühler und keinen BMW-Kühler und es ist auch nur der kleine,also für Fahrzeuge ohne Klima.....aber diese RohR ist ZU,da kann in tausend kalte Winter kein Wasser rauslaufen.....
Daher mein Tip,Ablaßschraube tauschen.Neues Originalteil für ein paar kleine Euro bei BMW kaufen und austauschen,so hab ich meinen anderen,undichten Nissens neulich auch wieder dicht bekommen,denn da war die Ablaßschraube auch nix....bzw. dessen Dichtringe....
Und ja,die hatte ich auch schon getauscht,die Dichtringe....hatte nix gebracht...
Greetz
Cap
Alles klar danke für den tip das werde ich morgen als erstes machen habe den alten von meinen kühler hatte ihn damals neu reingeschraubt
Werde morgen berichten
Ähnliche Themen
Zitat:
@Speckbraeddle schrieb am 10. April 2016 um 22:11:49 Uhr:
Die Ablaßschraube hat die Teilenummer 17111719384.
Zitat:
@Bmw328coupeneu schrieb am 12. April 2016 um 19:02:45 Uhr:
Alles klar danke für den tip das werde ich morgen als erstes machen habe den alten von meinen kühler hatte ihn damals neu reingeschraubtWerde morgen berichten
Kaufe dir eine neue für ein paar Euro.
Die aktuelle Teilenummer findet man hier unter der Nr.9:
Klick
@Speckbraeddle
Die von dir genannte Teilenummer bezieht sich auf eine Ablaßschraube,die nur bei E36 mit separatem Ausgleichbehälter verbaut wurde,hier die Nr.2:
Klick
Ich weiß nicht,inwiefern sich diese von der anderen Schraube unterscheidet,außer im Preis.
Greetz
Cap
Danke für die teile nummer werde morgen zum freundlichen fahren und es sofort bestellen hoffe es ist das und nichts anderes. Thanks Cap
So schraube bestellt ausgetauscht und siehe da alles wieder dicht und trocken
Aber noch eine andere frage will meine zündkerzen wechseln habe mir welche von berü ultra x titan geholt muss ich die bei kalten oder warmen motor wechseln gruß johannes
Wenn man bei vergangenen Kerzenwechseln Probleme hatte,dann ist es hilfreich,wenn der Motor noch ein bischen Restwärme hat.
Ansonsten geht es auch bei kaltem Motor.
Hier auch was von NGK zum Thema:
Dürfte man bei Beru auf der Homepage auch irgendwo finden.Und da die E36 Sechszylinder ALLE Aluminiumzylinderköpfe haben,sollte man darauf achten.Verlängert die Lebensdauer der Kerzengewinde.
Und bitte nicht zu fest anziehen.Ist auch sehr schlecht für die Alugewinde.
Greetz
Cap