Kühlwasserverlust

Mercedes E-Klasse W124

Moin.
Ich bin die letzten Tage mal wieder mit meinem 1989er 230 Coupe Autobahn gefahren. Tempo war immer um die 100 ab und zu auch mal 110. Die Strecke waren einfach 150 Kilometer. Also 300km insgesamt. Auf der Hinfahrt waren es ungefähr 35 Grad draußen und zurück etwas 20 Grad. Motortemperatur war immer grob zwischen 80 und 100 Grad. Kühlmittel hatte ich vor der Hinfahrt komplett aufgefüllt. Auf der Hinfahrt war alles gut. Nun habe ich bei der rückfahrt auf einmal gesehen, dass die Kühlmittelleuchte an ist. Diese ging aber nach ein paar Sekunden wieder aus. Nun bin ich wieder daheim und sehe, dass von irgendwo Wasser wieder raus kam. Es hat locker ein Liter gefehlt, bzw. im Motorraum waren auch Wasserflecken zu sehen. An den Schläuchen sieht alles dicht aus. Sollte ich mir Sorgen über meine Zylinderkopfdichtung machen? Habt ihr Tipps wo ich am besten mal nachschauen soll?
LG Louis

27 Antworten

Ich glaube da war zuviel drin.

Behälter bis zur Naht befüllen und beobachten.

Zitat:@Steven4880 schrieb am 8. Juli 2025 um 17:41:23 Uhr:
Ich glaube da war zuviel drin. Behälter bis zur Naht befüllen und beobachten.

Moin.

Habe immer mehr rein getan als bei dieser Naht. Kann es sein, dass dann auch eventuell zu viel Wasser wieder raus gedrückt wird? Das Wasser sieht auf jeden Fall klar aus. Nicht irgendwie dunkel oder so.

LG Louis.

Beitrag editiert, Bezug wurde entfernt, Zimpalazumpala, MT-Moderator

Moin.

Dank dir für den Tipp. Ich habe jetzt Mal die Schläuche abgetastet und währen der Motor läuft angesehen. Habe jetzt nichts gefunden. Das Wasser sieht auch klar aus. Also nicht irgendwie ölig. Eventuell hol ich mir Mal einen neuen Behälter und dann mal schauen. Wenn es nicht besser wird, dann mach ich Mal die Zylinderkopfdichtung neu um auf Nummer sicher zu gehen. Hast du sonst noch Tipps woran das liegen kann?

LG Louis

Das ist ziemlich Sicher über den Deckel gekommen.

Mach den mal runter und inspiziere die Dichtung.Ist die Rissig?

Dann erneuere den Deckel.

Wenn die Dichtung nicht mehr dicht ist, dann baut sich kein Wasserdruck mehr auf. Das Kühlwasser fängt zu früh an zu verdampfen und das drückt es dann durch die undichte Dichtung nach draussen. Wenn du flotter unterwegs bist, dann spritzt es förmlich da raus.

Ähnliche Themen
Zitat:
@Louismm schrieb am 8. Juli 2025 um 18:13:23 Uhr:
Wenn es nicht besser wird, dann mach ich Mal die Zylinderkopfdichtung neu um auf Nummer sicher zu gehen.

Machst du mal eben neu? Das ist keine Kleinigkeit, und würde ich NIE auf Verdacht machen.

wie siehts mit der Wasserpumpe aus?

Wenn doch schon Spritzer im Motorraum sind, geht's mit dem Deckel vom Ausgleichsbehälter los.

Eine feuchte Wasserpumpe sieht man ja auch direkt

Ich hatte das selbe Problem an meinen S124, 230TE, Bj.89, 151.000 km. Wasserpumpe und Thermostat gewechselt, nur ist alles wieder einwandfrei. Temperatur +/- 3 Grad um die 90 Grad unter jeder Bedingung, auch bei Hitze und Stau.

Die Wasserpumpe hat am Simmering einen Auslass nach unten. Da hat bei mir heraus getropft. Besonders, wenn der Motor kalt war. Ruckzuck war ein Liter weg,

Bei Auseinanderbau habe ich es gesehen: der Thermostat war total verkalkt, das Rad und das Kugellager der Pumpe hat gehakt. Wasserpumpe ist halt ein Verschleissteil.

Solange kein öliger Film im Ausgleichsbehälter, keine weißen seifigen Reste am Öleinfüllstutzen und keine Zündaussetzer, sollte die Zylinderkopfdichtung in Ordnung sein.

Grüsse, Lanester

Img
Zitat:@Steven4880 schrieb am 8. Juli 2025 um 18:37:28 Uhr:
Das ist ziemlich Sicher über den Deckel gekommen.Mach den mal runter und inspiziere die Dichtung.Ist die Rissig?Dann erneuere den Deckel.Wenn die Dichtung nicht mehr dicht ist, dann baut sich kein Wasserdruck mehr auf. Das Kühlwasser fängt zu früh an zu verdampfen und das drückt es dann durch die undichte Dichtung nach draussen. Wenn du flotter unterwegs bist, dann spritzt es förmlich da raus.

Moin.

Einen neuen Deckel habe ich tatsächlich sogar noch da. Ich tausche den morgen einfach mal und schau was passiert. War aber jetzt tatsächlich auch das erste Mal, dass das wirklich so raus gespritzt kam. Bei strecken die ich sonst so fahre, 30 - 40 km ist mir das bis jetzt noch nie so krass passiert.

Zitat:@nogel schrieb am 8. Juli 2025 um 19:50:23 Uhr:
Wenn doch schon Spritzer im Motorraum sind, geht's mit dem Deckel vom Ausgleichsbehälter los.Eine feuchte Wasserpumpe sieht man ja auch direkt

Wie gesagt ich habe nichts gefunden was irgendwie feucht aussah. Das hätte ich ja gesehen. Die Spritzer haben sich auch im Bereich des Behälters verteilt. Ich denke mal, dass es entweder dieser Deckel sein wird oder eventuell der Behälter an sich. Das ist ja aber alles schnell getauscht.

Zitat:@Lanester schrieb am 8. Juli 2025 um 23:03:53 Uhr:
Ich hatte das selbe Problem an meinen S124, 230TE, Bj.89, 151.000 km. Wasserpumpe und Thermostat gewechselt, nur ist alles wieder einwandfrei. Temperatur +/- 3 Grad um die 90 Grad unter jeder Bedingung, auch bei Hitze und Stau. Die Wasserpumpe hat am Simmering einen Auslass nach unten. Da hat bei mir heraus getropft. Besonders, wenn der Motor kalt war. Ruckzuck war ein Liter weg, Bei Auseinanderbau habe ich es gesehen: der Thermostat war total verkalkt, das Rad und das Kugellager der Pumpe hat gehakt. Wasserpumpe ist halt ein Verschleissteil. Solange kein öliger Film im Ausgleichsbehälter, keine weißen seifigen Reste am Öleinfüllstutzen und keine Zündaussetzer, sollte die Zylinderkopfdichtung in Ordnung sein.Grüsse, Lanester

Moin.

Die Pumpe schau ich mir morgen Mal an. Ich denke aber nicht dass es daran liegt. Er hält ja seine Temperatur echt gut. Wie gesagt immer zwischen dieser 80 und 100 Grad Markierung. Wenn sich das Problem nicht besser, dann Bau ich mal einen neuen Behälter ein und Spüle das ganze System Mal durch. Schaden sollte das ja nicht. Dank dir trotzdem für den Tipp.

LG Louis

Die Pumpe schau ich mir morgen Mal an. Ich denke aber nicht dass es daran liegt. Er hält ja seine Temperatur echt gut. Wie gesagt immer zwischen dieser 80 und 100

Das hängt doch nicht zusammen. Die Wasserpumpe kann undicht sein , aber trotzdem pumpt sie einwandfrei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen