Kühlwasserverlust
Moin allerseits!
Also hier die Fakten:
230E, Bj 1992
- andauernder Kühlwasserverlust (ca.500ml/100km)
- kein sichtbares Leck
- Innenraum wird normal beheizt
- Oberer Kühlwasserschlauch vom Thermostat zum Kühler heiß
- unterer Kühlwasserschlauch vom Kühler weg kalt (nach 30km zur arbeit bei aktuellen Temperaturen)
- der Schlauch von der Wasserpumpe richtung Duoventile heiß
- Thermostat neu und Kühler neu
Jetz kommt ihr 😁
Irgendwelche Ideen?
Grüße!
26 Antworten
Hast du am Teppich Feuchtigkeit festgestellt? Riecht es im Innenraum nach Glysantin ?
Ähnliche Themen
Meinst dass der Wärmetauscher nen Leck hat...
Jo, hatte ich heut früh auch kurz dran gedacht.... aber bisher noch nicht weiterverfolgt....
was mir zuschaffen macht ist, dass der untere Kühlwasserschlauch nicht heiß geworden ist heut füh....
hi
genau.wie die lieben kollegen schon gesagt haben,kw-system abdrücken,süsslicher glysantingeruch im fz inneren?scheiben am morgen von innen beschlagen?deutet allesauf feuchtigkeit hin.
wie verhält sich die temperatur des motors?
fragen über fragen
der sheriff muss zurück auf streife
nuja bei dem wetter sind beschlagene Scheiben nun nichts sehr außergwöhnliches und sind nach ca. 5 min wieder frei
Motortemp im Kombi nie über 85°
das hat nichts zu heißen, dass er die Temp halten kann
hatte mal an einem 201er eine Undichtigkeit am Wärmetauscher, wäre der Teppich nicht grau gewesen, hätte ich wohl nicht sofort das Kühlwasser darauf entdeckt.
Ja werde auf jeden Fall mal nachschauen nachher ob der Teppich feucht is....
Aber ist es nicht trotzdem komisch dass der untere Kühlschlauch kalt bleibt?
naja, eiskalt sollte er nach 30km nichtmehr sein. Von dem her Kühlsystem abdrücken und sehr genau prüfen.
Aktelles:
60km gefahren.
Innenraum trocken
oberer Kühlwasserschlauch heiß
unterer Kühlwasserschlauch kalt
(bis zum Abzweig Ausgleichsbehälter/Leitung Duoventil, da wars warm)
Hi,
wie jetzt schon mehrmals empfohlen solltest Du das Kühlsystem wirklich mal abdrücken lassen,
machen auch die "Freien" für ein Trinkgeld.
Dann hast Du geschrieben das Dein Thermostat neu reingekommen ist - ist das auch das Richtige ?
Wundert mich sehr das Deine Temp. konstante 85 C anzeigt - der untere Schlauch aber Kalt bleibt ?!
Mach Dir doch mal die Mühe und mach die Heizung auf 0 - kalt - und lass den Wagen im Stand
richtig warmlaufen - ruhig mal zwischendurch Gas geben, dann müsste die Temp hochgehen - da keine Fahrtwindkühlung und der untere Schlauch muss zwangsweise Warm bzw heiß werden - Versuch wert oder ???
Probiers mal aus - kannst ja mal bescheid geben wenns was neues gibt.
Gruß Markus
Grad mit Heizung aus ne runde gedreht.... vorher im warmen Zustand 10min im Stand laufen lassen...
weiterhin das selbe Ergebnis... der untere bleibt kalt bis zur Abzweigung .... Temp im KI einwandfrei!
was mir aufgefallen ist, es scheint kein Druckaufbau im System zu geben....