kühlwasserverlust beim w124 kombi

Mercedes E-Klasse W124

Hallo! habe ein problem bei meinem w124 t modell bj. 1990 561000 km!
seit 3 wochen verliert er kühlwasser! ich merle es allerdings nur , weil die kontrolllampe anspringt! im mototrraum selber sifft er zwar(angebl. an der unterdrockpumpe) aber sonst sieht man nix!!!
Kann mir wer evtl. sagen ob ich noch ne reparatur wagen soll oder nich?? ich möchte ehrlich gesagt nicht mehr viel in den wagen stecken!!
Ich danke schonmal für die antworten!

17 Antworten

Ohne die Ursache für den Wasserverlust zu kennen kann das sicher keiner sagen.
Ich rate mal zur Mercedes-Werkstatt Deines Vertrauens zu fahren - die setzten ein Teil mit Luftpumpe und Manometer auf den Verschluß des Überlaufbehälters - dann wird per Handpumpe Druck aufgebaut - das dürfte dann Klarheit bringen wo das Wasser bleibt.
Viel Glück

Sternengruß aus Berlin

... bei meinem war's der Kühler und die Wasserpumpe. 

Wenn es einfach "verdunstest", kann es doch auch eine verbrauchte ZKD sein. War bei mir zumindest so. Die Dichtung war an einer Stelle minimal angefressen, aber das Kühlwasser wurde bei jeder Fahrt verheizt (dementsprechend hat es auch am Auspuff gerne etwas nach Kühlflüssigkeit gemifft.. leicht süßlicher Geruch). Überprüfe mal wie dein Kühlwasser im Ausgleichsbehälter ausschaut. Sollte normalerweise schön blau sein. Ansonsten mal Finger in die Brühe stecken und dran riechen. Wenn es nach Abgase o.ä. riecht, ist auch was faul.

wenn der kühlwasserverlust stark ist, dann ist es die kopfdichtung. falls die bei deinem km-stand noch nie gewechselt wurde, dann ist sie es zu 99%. falls die steuerkette noch die erste ist, würde ich die gleich mit tauschen. auf jeden fall nicht mehr fahren bei starken kühlwasserverlust, sonst droht ein wasserschaden!

Ähnliche Themen

oh, erstaunliche parallelen zu meinem aktuellen problem...so ein mist!

ich hatte das gleiche problem. 20km fahren und 1liter kühlwasser war weg. das ist definitiv die kopfdichtung. mit ca.800 euro musst rechnen.

oh mann, teurer spaß. hoffe in ner freien werkstatt evlt. auch auf die öfters genannten 500 eur zu kommen wenn es denn so wäre. ist schon heftig, dass es irgendwann mal kommt ist klar, aber gleich sofort? that´s life...

ist blöd, ich weiß! ich hab bei meinem gleich die wasserpumpe und die gleitschiene für die steuerkette mit austauschen lassen wenn schon alles offen ist!

Material kann man inkl. Kühlwasser wohl so um die 200 Flöten bei Benz rechnen, dann brauch man nur noch jemanden, der das schon mal gemacht hat 🙂

hallo allerseits!
Also! Habe heute mal den wagen aufgebockt und unterfahrschutz ab und und und! das problem was ich gefunden habe ist, das der untere kühlerschlauch net warm wird! temparatur lag bei ca. 87 grad lüftung wurde auch warm, deckel vom kühlbehälter abgemacht! man konnte sehn das es dampft! Nur der untere schlauch der am Kühler sitzt wurde net warm sowie der schlauchabzweig zum Thermostat(war net ganz kalt aber auch nicht beileibe so warm wie oben die leitungen sind!) Könnte es vielleicht auch nicht die ZKD sein?? beim abmontieren des unterbodenschutzes lag defenitiv Kühlwasser drauf, nur man konnte echt nicht sehn woher das zeug kam!
Montag bin ich in der werkstatt zum abdrücken! mal schaun ob die was finden!!! wenn ich mehr weiss werde ich es berichten! wenn sonst noch wer nen guten rat hat hierzu..... Bitte schreiben!! schönes Wochenende an alle und bis montag oder dienstag ;-))

das klingt fast nach einer defekten oder undichten wasserpumpe. wieviel kühlwasserverlust hast du denn? in welchem zeitraum oder km?

@petr88, kühlwasser kaufen versteh ich leider nicht ganz?!

also vor 3 wochen ging das erste mal die kontrolllampe an, da hab ich ca. 1 liter nachgefüllt! jetzt am Dienstag blinkte sie wieder und da hab ich ca. 0,5 liter nachgefüllt! wie teuer iss den so ne wasserpumpe bzw. was kann passieren wenn die total ausfällt???Danke schonmal für eure antworten!!

Zitat:

Original geschrieben von Krusty0782


@petr88, kühlwasser kaufen versteh ich leider nicht ganz?!

Naja, wenn das Kühlwasser mit Abgas und Ablagerungen verseucht ist, wie bei mir der Fall (obwohl es erst glaube 1-1,5 Jahre alt war, dann würde ich schon eine neue Füllung machen, natürlich nachdem die Ursache behoben wurde.

Zitat:

Original geschrieben von petr88



Zitat:

Original geschrieben von Krusty0782


@petr88, kühlwasser kaufen versteh ich leider nicht ganz?!
Naja, wenn das Kühlwasser mit Abgas und Ablagerungen verseucht ist, wie bei mir der Fall (obwohl es erst glaube 1-1,5 Jahre alt war, dann würde ich schon eine neue Füllung machen, natürlich nachdem die Ursache behoben wurde.

Bei der km-Leistung des Schreibbretteröffners lohnt sich da schon ne Spülung des Kühlsysthems!

Deine Antwort
Ähnliche Themen