Kühlwasserverlust
Guten Morgen
Bin seit Januar stolzer Besitzer eines Ford Kuga 1.5 Ecoboost 4x4 Automatik...!
Ich schaue regelmäßig in den Motorraum, hab dieses aber tatsächlich für 5 Wochen mal nicht gemacht und musste grad beim Wischwasser auffüllen feststellen, das so gut wie kein Kühlwasser im Behälter ist..!!!
Meine frage nun, kann das denn sein das ein quasi neues Auto Bj. 11.2018 (14500km) so viel Wasser verbraucht...?
Über Antworten wäre ich dankbar.?
Netten Gruß in die Runde
Beste Antwort im Thema
Bei uns stehen zur Zeit 3 Kuga 1,5l Ecoboost mit dem Problem. Bei allen Fahrzeugen ist der 2. Zylinder betroffen. Der Kühlwasserverlust tritt nur auf wenn das Fahrzeug warm gefahren wurde und dann abgestellt wird. Wenn man dann nach einer längeren Standzeit mit dem Endoskop in den Zylinder schaut sieht man Wassertropfen.
Nach Demontage des Zylinderkopfs gab es von Ford die Freigabe für einen neuen Rumpfmotor. Der Block wurde anscheinend überarbeitet und die Problemstellen beseitigt. Siehe Bilder
354 Antworten
Was genau kaputt ist sagt man mir Mittwoch. Die Frage ist ob die neuen Motoren länger halten
Zitat:
@Sosi06 schrieb am 19. Juni 2021 um 14:14:45 Uhr:
So Motor ist kaputt. Aber vor Mittwoch können sie keine Diagnose machen und ans Werk schreiben. Ist der neue Motor den stabiler? Bin echt am überlegen ob ich das Fahrzeug nach Reparatur verkaufen soll.
Ein zerbrochener Teller ist ein zerbrochener Teller.
Ich würde meinen verkaufen, wenn das Vertrauen Weg ist.
Kann denn einer was sagen zu den überarbeiteten Motoren. Laut Fordhändler wären die gut. Nur der kann mir viel erzählen.
Mit der neuen Blockversion solltest du lange Freude haben, wenn dir das Auto ansonsten gute Dienste leistet. Lass dir aber vor dem Zusammenbau den neuen Motorblock zeigen - den alten am besten auch.
Ähnliche Themen
Eigentlich hänge ich sehr an dem Fahrzeug. So wie ich es verstanden hab kommt wohl ein kompletter neuer Motor rein.
Wurde hier schon beantwortet welche Modelle und Baureihen betroffen sind? Ich lese immer nur Kuga und Focus..?
Wir wollen evtl einen gebrauchten Mondeo 1.5 ecoboost mit 165ps aus Ende 2018 mit 53000 km oder einen aus 2017 mit 60000km und 160ps kaufen..
DANKE!
Kannst du machen, aber nur mit Garantieerweiterung, da beide Modelle ich den fraglichen Risiko-Bauzeitraum fallen (2014 bis Anfang 2019). Tendenziell schaut es für die schwächeren Varianten besser aus, aber wer weiß das schon genau. Alle 1.5 Ecoboost sind risikobehaftet.
Wie ich dir @superpef schon im anderen Thread gesagt habe würde ich den nicht kaufen sondern lieber nach einem 2.0 EB
Die 2.0er sind doch genauso betroffen. Ich würde da keine Empfehlung geben. Die geringere Stückzahl und damit die geringere Fallzahl an Motorschäden zeigen immer ein relatives Verhältnis, kein absolutes.
Kann man einen 1.5er Kuga mit EZ 10/2020 bedenkenlos kaufen oder ist der 1.5er generell nicht empfehlenswert?
Sofern das Baudatum (nicht EZ) nach April/Mai 2019 ist, dann sollte die neue Blockversion verbaut sein. Details über das Fahrzeug können hier abgefragt werden: https://www.conversmod.de/ausstattung/
Ist der gewünschte Kuga EZ 10/2019 oder EZ 10/2020?
der gewünschte Kuga ist EZ 10 / 2020
Wenn alle vor 04/19 betroffen wären, dann müssten 1000sende Kugas in den Werkstätten stehen und ob der neue Block "besser" ist, kann man heut noch nicht sagen, denn auch bei den "betroffenen" wurden diese geprüft und für die Serie freigegeben.
Es häufen sich zudem die Fälle wo es nicht der Haarriss sondern die ZKD ist.
Wenn die ZKD repariert wurde und der Schaden damit behoben wurde, dann war es auch die ZKD.
Zitat:
@Cougi schrieb am 21. Juni 2021 um 08:59:10 Uhr:
Wenn alle vor 04/19 betroffen wären, dann müssten 1000sende Kugas in den Werkstätten stehen und ob der neue Block "besser" ist, kann man heut noch nicht sagen, denn auch bei den "betroffenen" wurden diese geprüft und für die Serie freigegeben.
Es häufen sich zudem die Fälle wo es nicht der Haarriss sondern die ZKD ist.
Wenn die ZKD repariert wurde und der Schaden damit behoben wurde, dann war es auch die ZKD.
Es sind eben nicht alle betroffen, aber bei allen Motoren vor 6/2019 ist die Gefahr halt durchaus hoch wie du hier ja auch in verschiedenen Threads lesen kannst. Wäre der Motor ja jetzt nicht besser hätte Ford ja wohl kaum einen neuen Block ab 6/2019 verwendet.
Moin,
Sorry, das ich jetzt nicht Kuga bezogen frage aber ist der Ecosport 1.5 Motor auch betroffen? Ich lese nur : Kuga und Fokus?!