Kühlwasserverlust

Ford Kuga DM3 Facelift

Guten Morgen
Bin seit Januar stolzer Besitzer eines Ford Kuga 1.5 Ecoboost 4x4 Automatik...!
Ich schaue regelmäßig in den Motorraum, hab dieses aber tatsächlich für 5 Wochen mal nicht gemacht und musste grad beim Wischwasser auffüllen feststellen, das so gut wie kein Kühlwasser im Behälter ist..!!!
Meine frage nun, kann das denn sein das ein quasi neues Auto Bj. 11.2018 (14500km) so viel Wasser verbraucht...?
Über Antworten wäre ich dankbar.?
Netten Gruß in die Runde

Beste Antwort im Thema

Bei uns stehen zur Zeit 3 Kuga 1,5l Ecoboost mit dem Problem. Bei allen Fahrzeugen ist der 2. Zylinder betroffen. Der Kühlwasserverlust tritt nur auf wenn das Fahrzeug warm gefahren wurde und dann abgestellt wird. Wenn man dann nach einer längeren Standzeit mit dem Endoskop in den Zylinder schaut sieht man Wassertropfen.
Nach Demontage des Zylinderkopfs gab es von Ford die Freigabe für einen neuen Rumpfmotor. Der Block wurde anscheinend überarbeitet und die Problemstellen beseitigt. Siehe Bilder

Neuer Block
Alter Block
354 weitere Antworten
354 Antworten

Das ist löblich, da greift aber wahrscheinlich die Garantie gegen Durchrostung. Hast du vorher diesen intervallmäßigen Rostcheck gemacht? Der ist ja die Voraussetzung für solche Sachen, zumindest bei Ford. Kostet um die 15€.

Zitat:

@eddy_mx schrieb am 12. Juni 2021 um 11:45:55 Uhr:


Das ist löblich, da greift aber wahrscheinlich die Garantie gegen Durchrostung. Hast du vorher diesen intervallmäßigen Rostcheck gemacht? Der ist ja die Voraussetzung für solche Sachen, zumindest bei Ford. Kostet um die 15€.

Hallo Eddy,

Nein, nichts dergleichen, mein R171 hat nie eine MB Werkstatt von innen gesehen, erst als der Tüv ablehnte eine Plakette zu geben und ich in Foren lass, das MB da seeehhhrrr Kulant gegenüber den Kunden handelt, war er in einer MB Werkstatt um den Schaden zu dokumentieren und weitere schritte = neue Hinterachse einzuleiten!

Von FORD bin ich da jetzt auch sehr enttäuscht, wir fahren ja keine 10k Euro Korea Kiste, gerade der Kuga ist ja schon etwas gehoben!

Ich weiß es nicht, aber ich vermute, dass da etwas anderes dahintersteckt und Mercedes keine humanistische Firmenphilosophie hat.

@unixv
"wir fahren ja keine 10k Euro Korea Kiste"
Ein wenig abseits vom Thema, was hast du gegen eine Korea Kiste ?!?
Habe mein halbes Leben nur Ford Modelle gefahren, zuletzt zwei Kuga ST-Line mit 182 Ps Versionen. Beide Kuga gingen nach 3 Jahren wieder Zurück wegen dieser Kühlwasser Problematik, sowie von der Verarbeitungsqualität war ich auch nicht mehr überzeugt.
Bin dann umgestiegen auf eine "Korea Kiste" um dich mal zu Zitieren, bei weiten bessere Verarbeitung, höherer Qualitätsstandard usw. bin voll zufrieden.
Vielleicht schaust du dir mal bei Gelegenheit eine "Korea Kiste" mal näher an. 😉
Zurück zum Thema, ist ja schließlich ernst genug.

Ähnliche Themen

Bei uns war es umgekehrt, Motorschaden beim I30 durch übergesprungener Steuerkette.
Im direkten Vergleich zwischen Focus und i30 war der Focus definitiv hochwertiger verarbeitet.

So ich warte jetzt auf den Abschleppwagen. Auf der Autobahn nur noch weiser Rauch und Motor läuft auf 2 Zylinder. 1.5 182 ps und grade 18000 gelaufen.

Oha... viel Glück bei der Regulierung!

Zitat:

@Sosi06 schrieb am 17. Juni 2021 um 18:02:11 Uhr:


So ich warte jetzt auf den Abschleppwagen. Auf der Autobahn nur noch weiser Rauch und Motor läuft auf 2 Zylinder. 1.5 182 ps und grade 18000 gelaufen.

Wenn du Lust hast:

https://www.motor-talk.de/.../...effend-alle-modelle-t6759619.html?...

Ich warte noch was jetzt raus kommt. Aber denke ist ziemlich eindeutig

Hattest du vorher Auffälligkeiten oder Kühlwasserverlust? Wenn nein, dann kann es alles Mögliche sein.

Nein Kühlwasser stimmte immer auch jetzt. Aber er qualmt weis und läuft auf 2 Zylinder. Vor kurzen hat er die 3 Wartung bekommen mit Zündkerzen usw. damit lief er aber die letzten 3 Monate. Kann eigentlich nur kopfdichtung oder kolbenfresser sein.

Wir würden uns freuen, wenn du uns Rückmeldung vom Ergebnis der Motoruntersuchung geben würdest!

Natürlich wenn ich was weis schreib ich sofort

So Motor ist kaputt. Aber vor Mittwoch können sie keine Diagnose machen und ans Werk schreiben. Ist der neue Motor den stabiler? Bin echt am überlegen ob ich das Fahrzeug nach Reparatur verkaufen soll.

Woran lag es?
Neuer Motor hat Garantie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen