Kühlwasserverlust

BMW 3er E36

Hallo,...

seit ein paar Wochen verliert mein E36 (mit Klima) immer etwas Kühlwasser...der Verlust war aber immer minimal, und erst nach einer Woche wirklich sichtbar.

Gestern war ich bei einem Kollegen der mir mein Kühlsystem abgedrückt hat...der Druck ging sofort runter...hinter dem Getriebe kam das Wasser raus (s.Bild)...zum Glück nicht die ZKD.

Erster verdacht: Wärmetauscher, da ich auch immer mit sehr Beschlagenen Scheiben zu kämpfen habe.

Gestern nochmal Kühlmittel nachgefüllt; am Wochenende wollte ich mich endlich dem Problem widmen.

Heute morgen war kaum Kühlmittel im Ausgleichsbehälter...

Was mich wundert ist die Tatsache, dass mein Innenraum komplett trocken ist, und auch nicht nach Kühlwasser riecht...Bei einem Defekt des Wärmetauschers wäre der Fußraum vom Beifahrer doch ein Feutbiotop?!?!

Macht es denn jetzt Sinn, das halbe Armaturenbrett zu demontieren, mit dem Ergebniss, dass es gar nicht der Wärmetauscher war, welcher den verlust des Kühlmittels verursacht hat.

Ich bin gespannt auf eure Meinungen...

mfg sebastian.

25 Antworten

Über welches Fahrzeug reden wir hier überhaupt?

E36 318i Touring, Bj. 12/98, mit Klimaautomatik, 121tkm

O.k. wie genau habt ihr nach dem Leck gesucht? Die Vierzylinder werden gerne an den Anschlüssen zwischen Stirnwand und Zylinderkopf undicht. Die Anschlüsse die vom Wärmetauscher an der Spritzwand raus gehen werden auch gerne brüchig und undicht

Anstelle des Deckels vom Ausgleichbehälters einen passenden Adapter rangeschraubt, und dann ca 2 Bar Druck mit einer Handpumpe drauf...
Haben mit einem Spiegel den "hinteren" Bereich vom Motorblock begutachtet und abgefühlt...da wars trocken...

Was mich halt stutzig macht ist die Tatsache, dass es erst nachdem wir abgedrückt haben, dieser enormer Verlust besteht...Kann das sein, dass jetzt durch das Abdrücken irgendein Riss oder Loch größer geworden ist, und dadurch mehr Wasser entweichen kann?!

Aber im warmen Zusand vom Motor ist doch auch Druck drauf...

Ähnliche Themen

Habt ihr auch bei der Nr.6 nachgesehen. klick

Bis dato nur eine Begutachtung von unten...Drückt an der Stelle welche auf dem Bild zu sehen ist raus...

Das Kühlwasser läuft halt nach unten. Es muss ja wo hin. Ich würde mal oben am Wärmetauscher suchen. Es hilft dir alles nichts, als erstes musst du die Undichtigkeit finden, dann kann man das auch rel. leicht beheben. Fährst so weiter, übersiehst mal das er zu heiß wird, und du brauchst eine neue ZKD

Typischer Vierzylinderdefekt:

Klick

Teil Nr.9 ist defekt,würde ich wetten,dann schiffts nämlich auch übers Getriebe.Ach und den vorderen Flansch Nr.7 auch gleich mittauschen,sonst gehts da weiter.

Greetz

Cap

Cap. das hätte ich auch vermutet, aber der TE hat ja gesagt, das wurde geprüft.

Genau, das Kühlwasser kommt nur an der Stelle raus, welche auf dem Bild zu sehen ist...hinten am Motorblock ist es trocken...also kann es das hintere Anschlussstück nicht sein...

Wie ich schon mal sagte, das Wasser läuft immer nach unten. Dort ist aber kein Kühlwasserschlauch.

Teil Nr.6 kost fast nix und ist relativ schnell getauscht,hab ich an nem Compact innerhalb ner halben Stunde erledigt.

Also Teileummern notieren und inkl. Dichtungen beim nächsten BMW-Händler bestellen und tauschen.

Wenns nix war (was ich allerdinsg bezweifle),kann man immernoch weitersuchen.

Der Flansch unterliegt dem selben Alterungsproblem,der restlichen Plastikflansche.Das gewellte Anschlußstück wird spröde und bricht irgendwann und manchmal drückts dann gleich den Schlauch mitsamt dem Bruchstück vom restlichen Flansch.

Greetz

Cap

Teil Nr. 6?! Vorne ist er dicht...

Meinst Du Teil Nr. 9?!

Zitat:

Original geschrieben von He-Man42


Habt ihr auch bei der Nr.6 nachgesehen. klick

Das von He-Man erwähnte Teil Nr.6 meine ich.... 😉

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen