Kühlwasserverlust
Hallo,
ich habe seit 10 Monaten einen Astra J 1.4 Turbo Sport. Seit 3 Monate habe ich das Problem das nach ca. 700 km immer die Meldung Kühlwasserstand niedrieg kommt. Hattet ihr das Problem auch schon ? Was wurde dagegen unternommen?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Stephan Th.
Mir hat mann gesteckt das ich jetzt den Mund aufmachen kann.Stimmt das?
Die Frage ist doch wo du das machen willst und wer dich ernst nehmen soll/wird. Hier sicher keiner. Die meisten haben mit ihren Astras keine Probleme und die 1% die Defekte haben, melden sich halt hier an und jammern.
190 Antworten
1. Auftrag war den Kühlmittelverlust zu stoppen. 2. Teile kommen direkt von Matthies. 1 Ausrüster. 3. Na toll, aber der eigentliche Auftrag wurde ja nicht erfüllt. 4. Kann man so oder so sehen 🙂 5.da kann man eigentlich nicht viel falsch machen, frage ist ob der Tausch not tat.
@astra. Ja habe, diese wurde aber alle behoben, kleine Sachen von mir, andere von einer Werkstatt. Ich berichte nicht über alle kleinen sachen die der wagen hat.
Update: 28.05.2018 - lt. Opel alles in Ordnung, Kühlmittelverlust wird durch Luftblase erklärt(Schwachsinn) nach 600km, Tank leer, --> Aufgefüllt: 500km, Tank halbvoll --> Luftblase ? Die ist dann aber sehr hartnäckig.
Druckprüfung wurde gemacht, kein Wasseraustritt, ZKD auch in Ordnung, Wasserpumpe ist dicht.
Ahja und nun ? Ich werde demnächst wieder 500km am Stück fahren, mal sehen wie es dann ist.
Mal den Deckel vom Kühlwasserausgleichsbehälter für 8,50€ gewechselt? 😉
Meldung hatte ich vor kurzem auch ! Fehler war bei mir tatsächlich Deckel falsch aufgedreht 😁
Habe den Behälter geöffnet, den Wagen angemacht ein wenig laufen lassen, und man konnte
sehen wie der Spiegel sank! dann etwas aufgefüllt, und gewartet, nachgeschaut - wieder etwas
weniger drin ... nach 3x Deckel wieder richtig drauf und es kam keine Meldung mehr ! 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@siggi s. schrieb am 29. Mai 2018 um 17:29:02 Uhr:
Mal den Deckel vom Kühlwasserausgleichsbehälter für 8,50€ gewechselt? 😉
Ja, das war damals meine erste Aktion 🙁
Also langsam bin ich echt durch mit Opel, heute nach 2 Tagen Standzeit zum Auto gegangen, geguckt, keine Pfütze oder ähnliches. Gut, oder auch nicht, Haube auf, Deckel ab und ich glaub mich trifft der Schlag, halbvoll zw. Min und Max. Ich bekomme nen Anfall, Seit Montag aus der Werkstatt, 6km gefahren und es fehlt ordentlich was ?!
LT. Opel Drucktest, etc alles tip top, im besten Zustand.
Wahnsinn, was kann es jetzt noch sein ?!!
Morgen wieder zu Opel, die mach ich lang, jetzt reichts mir langsam.
Zitat:
@kr1zl schrieb am 30. Mai 2018 um 21:22:53 Uhr:
Also langsam bin ich echt durch mit Opel, heute nach 2 Tagen Standzeit zum Auto gegangen, geguckt, keine Pfütze oder ähnliches. Gut, oder auch nicht, Haube auf, Deckel ab und ich glaub mich trifft der Schlag, halbvoll zw. Min und Max. Ich bekomme nen Anfall, Seit Montag aus der Werkstatt, 6km gefahren und es fehlt ordentlich was ?!
LT. Opel Drucktest, etc alles tip top, im besten Zustand.
Wahnsinn, was kann es jetzt noch sein ?!!Morgen wieder zu Opel, die mach ich lang, jetzt reichts mir langsam.
Das ist natürlich eine Menge für nur 6km. Ein ähnliches Phänomen habe ich zur Zeit auch, schleichender Kühlwasserverlust und keiner weiß wo das Zeug hingeht. Das Problem scheint nur bei Kaltstarts aufzutreten, wenn ich eine Woche nur zur Arbeit und zurück fahre, also 10 Fahrten á 3km, dann kann schonmal mehr fehlen als bei 500-1000km nur längere Strecken. Grob geschätzt geht bei jeder dieser Kurzstrecken etwa 10-20ml verloren, möglicherweise auch erst nach dem Abstellen im halbwarmen Zustand.
Meiner war auch 3 Tage in der Werkstatt, nichts gefunden, immerhin haben die aber auch nichts einfach so auf Verdacht ausgewechselt.
Es scheint also so, daß unsere beiden Motoren das Wasser nur unter bestimmten Betriebszuständen verlieren, was eine Suche natürlich erheblich erschwert, da niemand weiß, was für ein Zustand vorliegen muß, damit man überhaupt etwas finden kann.
Ärgerlich ist das aber trotzdem, meiner macht das jetzt seit mehr als 2 Monaten und ca 6tkm, ohne daß das mehr wird.
Aber ich würde den gerne ruhigen Gewissens verkaufen, das kann ja. Niemand außerdem schmälert das enorm den Preis wenn man sagt hab immer mal nen Liter Wasser dabei. Ich bring ihn heute hin. Wenn sie dann zum 3 mal sagen alles OK, dann platzt mir aber der Kragen. 3 Käufer haben schon auf Grund dessen abgesagt.
Habt ihr auch mal den Heizungswärmetauscher und die Dichtringe der Verrohrung dahin kontrolliert, vom Fußraum fahrerseitig erreichbar?
ich geh ja mal ganz stumpf davon aus, dass wenn man mir nach 3 Besuchen immer noch sagt, man findet absolut keine Undichtigkeit und kann sich das nicht erklären, dass man alles abgesucht hat. Das erwarte ich von einem FOH
Also ich hatte auch vor Kurzem minimalen Kühlwasserverlust, man konnte auch die rötliche Brühe am Motor sehen.
Ursache war der Kühlwasserauslaufstutzen am Ausgleichsbehälter.
Getauscht, erledigt. Gekostet hat der Spaß beim FOH incl. Fehlersuche und Kühlmittel 212.- EUR
Zitat:
@opel_karajan schrieb am 1. Juni 2018 um 08:41:23 Uhr:
Ursache war der Kühlwasserauslaufstutzen am Ausgleichsbehälter.
Getauscht, erledigt. Gekostet hat der Spaß beim FOH incl. Fehlersuche und Kühlmittel 212.- EUR
Exakt das gleiche bei mir festgestellt, momentan mit sehr geringem Verlust. Scheint ein Haarriss in diesem Bereich zu sein.
Kann man das selbst wechseln? Hat das schon jemand gemacht? Der Behälter selbst kostet ja "nur" um die 30€.
gruß
velu24de
Ablassschraube unten am Kühler sollte man auch kontrollieren. War bei mir kürzlich leicht feucht, vorsichtig nachgezogen, trocken.
Ist schon bedenklich was es mittlerweile alles für Möglichkeiten für schleichenden, in der Werkstatt nicht auffindbaren Kühlwasserverlust gibt
Zitat:
Ursache war der Kühlwasserauslaufstutzen am Ausgleichsbehälter.
Getauscht, erledigt. Gekostet hat der Spaß beim FOH incl. Fehlersuche und Kühlmittel 212.- EUR
Zitat:
Exakt das gleiche bei mir festgestellt, momentan mit sehr geringem Verlust. Scheint ein Haarriss in diesem Bereich zu sein.
Kann man das selbst wechseln? Hat das schon jemand gemacht? Der Behälter selbst kostet ja "nur" um die 30€.
gruß
velu24de
Hi
Natürlich kann man, dauert max. 30 Minuten. Deckel immer gleich mit wechseln.