Kühlwasserverlust nur auf Autobahn?

VW Passat B5/3B

Nachdem zuletzt ein geplatzter Kühlwasserschlauch ersetzt wurde, hat mein TDI ATJ ein anderes Problem.

Sobald ich auf die Autobahn fahre und etwas zügiger bis ca. 160 km/h unterwegs bin, drückt es das Kühlwasser aus dem Ausgleichsbehälter, vermutlich durch das Deckelventil. Es sind dann Feuchtigkeitsspuren darunter zu erkennen. Dann erscheint auch recht schnell die Warnanzeige für das Kühlwasser, wenn es unter MIN angekommen ist. Dafür reichen schon 30 Km Autobahnfahrt. Die Anzeige geht bei Betriebstemperatur wie üblich auf 90°C und bleibt auch während der Fahrt so. Kein Rauch oder andere Auffälligkeiten, bis auf das Gluckern hinterm Armaturenbrett, aber das war schon beim Kauf vor 170 tkm genau so, der KW-Verlust aber erst seit 2-3 Wochen.

Im normalen Stadtverkehr oder Landstraße ist kein KW-Verlust bemerkbar. Das Kühlwasser bleibt relativ konstant.

Der Kühler ist trocken.

Wie kann es also sein, dass sich auf der AB so ein starker Druck im System aufbaut?

Zahnriehmen, Wasserpumpe, usw. wurden vor 30 tkm getauscht, dann auch sicher die ZKD?

In der Werkstatt habe ich während eines Reifenwechsels nebenbei den Drucktest am Ausgleichsbehälter machen lassen. Während des Wechsels hat der Druck nur seeeeehr gering nachgelassen.

17 Antworten

Hallo. Hast du den Fehler gefunden? Ich habe eBay dasselbe Problem. Liebe Grüße Anna-Lena

Zitat:

@vicos schrieb am 18. August 2011 um 13:37:38 Uhr:


Das der überhöhte Druck an einer defekten WaPu oder einem klemmenden Thermostat liegt, ist unwahrscheinlich, oder?

Beide Sachen wurden vor nicht allzulanger Zeit ausgetauscht. Die WaPu beim letzten Zahnriehmenwechsel vor ca. 30 tkm.

eine Möglichkeit:
Thermostat falsch eingebaut, defekt / halb defekt.
ERklärung: wenn Thermostat nicht (ganz) öffnet, überhitzt H2O.

Der Fehler wurde nicht gefunden. Der Wagen fährt jetzt in Afghanistan durch die Gegend. Ich hoffe, ohne MG aus dem Schiebedach heraus :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen