Kühlwasserverlust nach Zahnriemenwechsel
Hallo zusammen,
ich komme mit einer Frage die schon das ein oder andere mal woanders hier gestellt wurde aber leider nicht so ganz meine Situation spiegeln weshalb ich mein Anliegen einmal kurz selbst schildern möchte um zu erfahren was auf mich zukommen kann.
Also, vor ca. 6 Wochen hat mein Caddy mit nun 205tkm einen neuen Zahnriemen inkl. Wasserpumpe bekommen. Nach ca. 3 Wochen meldet sich daraufhin die Kühlwasseranzeige.
Der Kühlwasserstand war unter minimum weshalb ich dann erstmal wieder aufgefüllt habe.
Am nächsten Tag bin ich dann direkt zur Werkstatt welche den Zahnriemenwechsel durchgeführt hatten, um das Auto erneut vorzuführen bzw. mein Problem.
Zu dem Zeitpunkt war ich aber noch entspannt da ich mir dachte dass die evtl. lediglich dass System nicht vernünftig abgedrückt haben weshalb nun nachgekippt werden musste.
Die Werkstatt hat das Kühlsystem abgedrückt und eine rundum Sichtprüfung gemacht wobei nichts festgestellt werden konnte.
Druck bleibt konstant und es ist auch keine Leckage zu erkennen.
Dies hatte meinen Verdacht dann natürlich bestärkt weshalb ich weiter entspannt war.
Nach weiteren 3 Wochen (heute) schrie der Caddy aber wieder nach Kühlflüssigkeit, und ab da wurde ich unruhig.
Nun war ich erneut in der Werkstatt und ich habe am kommenden Montag einen Termin zur Prüfung.
- Optische Anzeichen für einen deutlichen Verlust hat der Caddy keine.
- Viskosität vom Öl bzw. Erscheinungsbild des Öls weisen auch nicht daraufhin das Wasser im Öl ist.
- Qualmen tut er auch nicht.
- Feuchtigkeit im Innenraum (Fussmatte) auch nicht vorhanden
Ich bin gespannt ob einer hier im Forum vielleicht diese Situation kennt und mir sagen kann was es evtl. sein kann und was auf mich zukommen kann.
Besten Dank im Voraus!
Fahrzeugdaten:
Model: 2K
Motor: 1,6 TDI / 75PS
Bj: 09/2012
KM: 205000
17 Antworten
Leute, das hilft mir echt weiter ;-)
Schlechte Erfahrungen habe sich schon überall gemacht. Ob ATU, Vertragspartner oder freie Werkstatt.
Na ja, mal schauen was die gelernten Quereinsteiger von ATU sage am Montag.
Servus,
hatte am alten Caddy 3 auch über Monate leichten Kühlwasserverbrauch. Lange nichts sichtbar erst als der Wagen richtig heiß gefahren war und unter Druck gebracht wurde, erkannte man den Übeltäter, der Kühler war an der Verpressung undicht.
Keine Undichtigkeit festgestellt.
AGR kann es auch nicht sein, dafür liegen keine Symptome wie ein unruhiger Lauf oder Rußen etc. vor.
ZK Dichtung ist auch dicht.
Mal abwarten, wie lange ich jetzt fahren kann.
Danke erstmal für das Feedback!
LG