Kühlwasserverlust bei autobahnfahrt!!!

VW Golf 4 (1J)

Hallo Leute!

Hab mal ne frage an euch.....

Bin gestern auf die autobahn,war auch nicht ganz so langsam unterwegs,also so im durchschnitt ca. 150 km/h,
und aufeinmal( so ca. nach 150 km fahrt) beschwert sich mein gölfchen, Golf 4 GTI TDI, das er zu wenig Kühlflüssigkeit hat. mit nem dickem STOP!, Kühlflüssigkeitsstand prüfen, in der anzeige!!!

Hab direkt an der nächsten Tanke ca. 100-150 ml nachgefüllt ( also eigentlich nicht viel ) und dann war er zufrieden.

aber schon auf der rückfahrt,also wieder nach ca. 250 km meldete er sich schon wieder mit dem gleichen problem!?!

Meine frage: Was könnte das sein? Loch im Schlauch? anzeichen für defekte Wasserpumpe????

Bitte helft mir , mach m,ir einwenig sorgen um meine auto....!!!!!

Gruß, SkidiverVW1

Beste Antwort im Thema

Wie gesagt, fahren kannst du schon noch, würde es aber nicht auf die Spitze treiben, es wird nicht besser davon. Langsam und behutsam beschleunigen, nicht schnell fahren und es wird nichts großartiges passieren, aber um einen Werkstatttermin kommst du nicht herum.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Ich wette es ist die Zylinderkopfdichtung. Ferner wette ich das du einen 115 PS TDI hast.

oh gott! wie kommst du darauf?

ja hab den 115 pS TDI Pd

kami kennt den - du brauchst eine neue zkd...

und wie kommt das? der hat noch garnicht viel gelaufen! grade mal 130tkm!

was kostet der spaß?

Ähnliche Themen

Die ersten Dichtungen waren fehlerhaft bzw. einfach schlecht. Das ist ein bekanntes Problem beim 115ner, das deine 130 tkm gehalten hat ist schon nicht schlecht, meine hats nur 75 tkm geschafft 😁 Preis kann ich dir nicht sagen, habs damals auf Garantie bekommen.

na klasse!!!
ok danke für deine hilfe!

also kannst du alles andere ausschließen? z.b. Wasserpumpe etc.....?

Ganz ausschließen nicht, aber die Wahrscheinlichkeit das es die ZKD ist ist sehr hoch. Der Kühlwasserverlust tritt bei längeren höheren Motorbelastungen auf, also z. B. permanentes fahren über 120 km/H. Damals ging bei mir unter Vollast binnen 2-3 Km Autobahn die Anzeige gen 130 Grad und der komplette Ausgleichsbehälter war leer und ich musste über 3 Liter nachkippen. Wenn dein Auto die selben Symptome hat und du noch einen Wagen hast der noch keine neue ZKD bekommen hat, dürfte es diese sein. Denke mal mit so 400 Euro musst du rechnen, würde mir da einfach mal ein Angebot holen. Fahren kannst du ja, nur würde ich nach Möglichkeit nicht schneller als 80 fahren und nach jeder Fahrt kontrollieren.

also das die temperatur angestiegen ist konnte ich noch nicht feststellen, und viel wasser verlieren tut ja er auch noch nicht, ich denke mal das sie grade erst anfängt kaputt zu gehen....

kann ich denn noch ohne große bedenken weiterfahren ? weil bis ich nen werkstatttermin bekomme das kann dauern!!!!

Wie gesagt, fahren kannst du schon noch, würde es aber nicht auf die Spitze treiben, es wird nicht besser davon. Langsam und behutsam beschleunigen, nicht schnell fahren und es wird nichts großartiges passieren, aber um einen Werkstatttermin kommst du nicht herum.

müsste er nicht weißen rauch spucken wenn es dir zkd wäre und weiße ablagerung am öleinfüllstutzen haben?

Nein, nicht zwangsläufig. War bei mir auch nicht der Fall.

Hi,

wenn es die ZKD ist,ist es bei dir ja noch im Frühstadium. Da dürfte noch nix überhitzen oder zu sehen sein.
Evtl. kann man man einen Co2 Test mit dem Kühlmittel machen,aber selbst das ist anfangs noch net sehr zuverlässig.

Es kann natürlich auch eine undichte Wasserpump oder ein undichter schlauch sein. Ich hatte mal an einem Wasserschlauch leuter kleine weiße punkte. War aber sonst dicht. Hat sich dann rausgestellt das die kleinen punkte winzige löcher waren,verursacht durch Marderzähne😠 im kalten zustand absolut dicht,erst bei hitze wurde das GUmmi weich und ließ Wasser durch.

Gruß Tobias

N'Abend.

Also zu lange warten solltest du nicht mehr. Wie schon geschrieben, kann es durchaus sein, dass die ZKD gerade am kaputtgehen ist. Weißer Rauch bzw. Qualm muss auch nicht immer ein Indiz sein. Dass die Wapu kaputt ist, könnte natürlich sein. Wenn der Zahnriemen eh fällig ist kannste das ja gleich mitmachen lassen, also Zahnriemen + Wapu. Was dir passieren kann - sollte es die ZKD sein - und du fährst jetzt ein Weile weiter, dass du dir bei zu niedrigem Flüssigkeitsstand und dann heiß laufendem Motor (die Wassertemp geht dann bei Vollgasfahrt mal relativ schnell auf 130 grad) den Kühler kaputt drückst. Das ist mir damals bei meinem 1.9 TDI passiert, allerdings VEP. Da hieß es auch ZKD kann es nicht sein. Die Maschine hatte damals dadurch keinen Schaden, aber die Kunstoffeinfassungen des Kühlers haben den kurzzeitigen Überdruck nicht überlebt. Der war danach undicht. Da es wie schon gesagt wurde bei den ersten 115 PS TDI öfter vorkam, würde ich auch auf ZKD tippen. So oder so, nicht zu lange warten und Diagnose einholen und Defekt reparieren lassen.

Gruß TJay

danke für eure meinungen und tipps!

war heute wieder über 350 km bei normaler fahrt ( ca. 130 km/h) auf der bahn unterwegs und er hat nicht einmal gemuckt!
ist schon seltsam!!!!

bin morgen früh in der werkstatt die wollen irgendwie was mit druck messen oder so, ich halt euch auf dem laufenden!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen