Kühlwasserverlust 2.0 und 3.0TDI

Audi A6 C7/4G

Habe heute das erste Aha erlebniss mit meinem neuen dicken. Nach dem Starten kam "Motor abstellen Kühlmittel prüfen". Als Leidgeplagter Audi Fahrer war mein erster Gedanke Sensorfehler. Aber nein, der ausgleichsbehälter war so gut wie leer. Das Fahrzeug ist jetzt grad mal ein Jahr alt und hat 22.000 gelaufen.
Hat jemand Erfahrung. Braucht der Motor etwa Külflüssigkeit?
Ist mal wieder was neues. Hatte noch nie ein Auto an dem Kühlwasser fehlte.

Beste Antwort im Thema

Hier mal ne grobe Beschreibung wie es geht:

Ein langer 30er Torx T Griff und ein Magnetstab sind Seeeeehr empfehlenswert.
Den Raildrucksensor ( Fahrerseite) kann man beliebig oft aus und einbauen mit einem 27er RingMaulschlüssel geht das auch. Das Raildruckregelventil Beifahrerseite muds man neu machen....aber den braucht man garnicht anzufassen.
Man clipst den Kabelstrang auf dem Motor aus, Wellrohr für Kurbelgehäuseentlüftung weg, Hochdruck Einspritzleitung Fahreseite raus, oben drauf raus, BF Seite nur am Rail abschrauben um sie leicht bewegen zu können. Saugrohr ausbauen, alle Schrauben dazu kompl lösen und mit Magnetstab rausangeln, 1 von den Schrauben (am Agr Kühler ) geht erst ganz raus wenn man das Saugrohr etwas anhebt.
Agr Kühler ausbauen, dabei läuft das V voll Kühlmittel ....das sauge ich dann immer mit einer Absaugpumpe ab, den oberen Steckstuzen lösen und nochmal Kühlmittel absaugen, dann das Absperrventil 3x 30er Torx rausschrauben und soweit wie möglich mit dem Absaugröhrchen in den Kühlmittelkanal gehen....damit ist der Kühlmittelstand unterhalb der Ölkühlereinbaulage. Jetzt erst den Ölkühler abschrauben 6x 30er Torx und vorsichtig hochziehen und sofort paar Lappen drunterlegen (kommt ein dicker Schwall Öl raus) die Dichtung die du dann siehst (obere) neu machen. Wenn der Ölkühler raus ist kriegste das Absperrventil raus.
Das V und alle Hohlräume schön sauber saugen und mit Bremsenreiniger reinigen. Dichtflächen von Steckstutzen und Absperrventil mit feinem Vlies blank schleifen und mit grüner Gehäusedichtmasse leicht bestreichen ( ich machs immer und dichter zusätzlich....Halbelastische Dichtmasse Nockenwellengehäuse Golf 5 BCA Motor)
Einbau umgekehrt.
Ich lasse nie Kühlmittel ab, einfach befüllen und Motor warm laufen lassen und Heizung auf High....Probefahrt, abkühlen lassen, nochmal Kühlmittelstand ergänzen ....fertig.
1.5 - 2 Std brauch ich für den Spaß.

Teilliste hab ich grad nicht.
Du brauchst: Agr Dichtung Eingang Saugrohr
Saugrohrdichtungen
Steckstutzen unter Agr Kühler
O RING Steckstutzen
Absperrventil
AGR Dichtung eingang kühler
obere Ölkühlerdichtung

3228 weitere Antworten
3228 Antworten

Herzlichen Dank Also dann H, wollte nur sicher gehen!
Machst du das Dichtmittel nur unter das neue Regelventil oder auch unter den Ansaugstutzen oder sonst noch wo? Unter den Ölkhler..?

Ich habe heute Ölspüren auf dem linken Kümmer entdeckt. Woher es auch immer kommt es tropft da dauf. Vielleicht Ventildeckeldichtung oder doch Zylinderkopfdichtung. Jetzt mach ich mir gedanken ob das Öl im V vielleicht nocht vom Ölkühler und doch eher von einer der genannten Dichtungen kommt. Hast Du dazu auch einen Tip. Letztlich wird man es erst sehen wenn alles auseinander ist...

Danke schon mal

Dichtmittel nur auf die Dichtungen vom Stutzen, Absperrventil und Ölkühlerdichtung.....wie gesagt....halbelastische nehmen und nur dünn bestreichen.

Bei dir ist an dem Zylinder wo du das Öl siehst die Brennraumdichtung (Kupfer) weggebrannt..... dann entweichen Kompressions- und Verbrennungsgase und halt auch Öl/Diesel über eine Notöffnung im Kopf oben auf den Krümmer..... Dichtung ersetzen und Injektorschacht reinigen

Vielen herzlichen Dank. Dann muss wohl der Kopf auch runter.
Noch mal danke für diese aussergewöhnlich gute Unterstützung hier.

Herzliche Grüße

Udo

Ich meinte die Kupferdichtung am Injektor, nicht die Kopfdichtung....nicht falsch verstehen. Wenn Öl/Ölkohle von oben auf dem Krümmer ist dann muss der Injektor ausgebaut und neu abgedichtet werden

Ähnliche Themen

Ok!!!
Jetzt versteht es der Hobbyschrauber.
Gehen die Injektoren gut raus oder neigen die zum abreissen..

VG

Udo

Gibt es zufällig eine teilenummer für die Kupferdichtung?
Die vielleicht?
05A 130 519

Teilenummer hab ich grad nicht zur Hand.
Abgerissen ist bisher noch keiner ( wir sind ja nicht bei Benz 😉 ) nur die Schraube die die Injektoren im Kopf halten reissen ab und zu schonmal unter der Fahrt ab und der Injektor fliegt raus. Mit etwas hebeln sollte der Injektor raus kommen ( solltest du keinen Schlagabzieher haben lässte einfach die Hochdruckleitung an der Injektorseite fest und drehst/ ziehst vorsichtig daran den Injektor raus) der Schacht muss danach blitzeblank sauber gemacht werden !

Hallo zusammen fahre einen a64g tdi 204ps.habe nun auch kuehlmittelverlust .habe wie hier schon beschrieben die Wasserlache zwischen oelfilter und magnetblock gesehen.da ich stark davon ausgehe das es am regelventil und dem kunstoffflansch liegt habe ich die Teile schon besorgt und wollte sie mit einem Freund der mechaniker bei Audi ist einbauen aber er ist leider erkrankt und kann mir leider nicht mehr helfen.nun habe ich die Teile gekauft. Koennte mir jemand hier aus dem Forum helfen die Teile einzubauen?komme aus dem Raum Wuppertal wäre sehr dankbar für eure Hilfe

Hallo kann mir jemand erklären warum ich so ein hohes Wasser Verbrauch habe??wasserpumpe wurde bereits gewechselt. Drumherum ist alles trocken aber trotz allem Wasser verbrauch

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hoher Kühlmittel verbrach' überführt.]

Welcher Motor?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hoher Kühlmittel verbrach' überführt.]

3.0 tdi 204 ps

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hoher Kühlmittel verbrach' überführt.]

Ist im V Wasser?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hoher Kühlmittel verbrach' überführt.]

Zwischen den Zylinderbänken alles trocken? Hast du schon die Suche genutzt Kühlmittel Verlust gibt es öfter.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hoher Kühlmittel verbrach' überführt.]

Ich weis nicht was du meinst mit V Wasser

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hoher Kühlmittel verbrach' überführt.]

https://www.motor-talk.de/.../...mittelverlust-3-ltr-tdi-t4674129.html

Zwischen den Zylinderbänken

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hoher Kühlmittel verbrach' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen