Kühlwasserverlust 2.0 und 3.0TDI

Audi A6 C7/4G

Habe heute das erste Aha erlebniss mit meinem neuen dicken. Nach dem Starten kam "Motor abstellen Kühlmittel prüfen". Als Leidgeplagter Audi Fahrer war mein erster Gedanke Sensorfehler. Aber nein, der ausgleichsbehälter war so gut wie leer. Das Fahrzeug ist jetzt grad mal ein Jahr alt und hat 22.000 gelaufen.
Hat jemand Erfahrung. Braucht der Motor etwa Külflüssigkeit?
Ist mal wieder was neues. Hatte noch nie ein Auto an dem Kühlwasser fehlte.

Beste Antwort im Thema

Hier mal ne grobe Beschreibung wie es geht:

Ein langer 30er Torx T Griff und ein Magnetstab sind Seeeeehr empfehlenswert.
Den Raildrucksensor ( Fahrerseite) kann man beliebig oft aus und einbauen mit einem 27er RingMaulschlüssel geht das auch. Das Raildruckregelventil Beifahrerseite muds man neu machen....aber den braucht man garnicht anzufassen.
Man clipst den Kabelstrang auf dem Motor aus, Wellrohr für Kurbelgehäuseentlüftung weg, Hochdruck Einspritzleitung Fahreseite raus, oben drauf raus, BF Seite nur am Rail abschrauben um sie leicht bewegen zu können. Saugrohr ausbauen, alle Schrauben dazu kompl lösen und mit Magnetstab rausangeln, 1 von den Schrauben (am Agr Kühler ) geht erst ganz raus wenn man das Saugrohr etwas anhebt.
Agr Kühler ausbauen, dabei läuft das V voll Kühlmittel ....das sauge ich dann immer mit einer Absaugpumpe ab, den oberen Steckstuzen lösen und nochmal Kühlmittel absaugen, dann das Absperrventil 3x 30er Torx rausschrauben und soweit wie möglich mit dem Absaugröhrchen in den Kühlmittelkanal gehen....damit ist der Kühlmittelstand unterhalb der Ölkühlereinbaulage. Jetzt erst den Ölkühler abschrauben 6x 30er Torx und vorsichtig hochziehen und sofort paar Lappen drunterlegen (kommt ein dicker Schwall Öl raus) die Dichtung die du dann siehst (obere) neu machen. Wenn der Ölkühler raus ist kriegste das Absperrventil raus.
Das V und alle Hohlräume schön sauber saugen und mit Bremsenreiniger reinigen. Dichtflächen von Steckstutzen und Absperrventil mit feinem Vlies blank schleifen und mit grüner Gehäusedichtmasse leicht bestreichen ( ich machs immer und dichter zusätzlich....Halbelastische Dichtmasse Nockenwellengehäuse Golf 5 BCA Motor)
Einbau umgekehrt.
Ich lasse nie Kühlmittel ab, einfach befüllen und Motor warm laufen lassen und Heizung auf High....Probefahrt, abkühlen lassen, nochmal Kühlmittelstand ergänzen ....fertig.
1.5 - 2 Std brauch ich für den Spaß.

Teilliste hab ich grad nicht.
Du brauchst: Agr Dichtung Eingang Saugrohr
Saugrohrdichtungen
Steckstutzen unter Agr Kühler
O RING Steckstutzen
Absperrventil
AGR Dichtung eingang kühler
obere Ölkühlerdichtung

3228 weitere Antworten
3228 Antworten

Habe aktuell keine Probleme mit den anderen Injektoren. Muss es trotzdem kontrolliert und abgedichtet werden? @RalleRS2 Gruß 🙂

Ist zwar off topic....
wenn eine Dichtung weggebrannt ist, sehen die anderen auch nicht besser aus. Ist ein Schwachstelle bei diesem Motor. Die Injektoren verschleißen halt auch mit zunehmender Laufleistung. Deshalb alle ausbauen reinigen, prüfen ggf. Ersetzen. Wenn ein Injektor z.B. nachtropft, kann das zum Motorschaden führen. Lieber investierst jetzt ein paar hundert Euro mehr und hast dann Ruhe. Ansonsten fängst u.U. In kurzer Zeit wieder an.

Vielen Dank für die Informationen lass dann mal alles durchchecken. Mein Mechaniker weis Bescheid. Auto wird erst am Samstag fertig. Gebe dann hier am Samstag nächste Woche Bescheid.

Ich werde noch etwas abwarten. Ich denke mal, dass ich spätestens in 4 Wochen wieder nach Audi fahren werde.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Eskiya78 schrieb am 31. Januar 2021 um 20:53:36 Uhr:


Ich werde noch etwas abwarten. Ich denke mal, dass ich spätestens in 4 Wochen wieder nach Audi fahren werde.

Woher kommst du denn?

Zitat:

@Arni 1984 schrieb am 7. Dezember 2017 um 20:25:17 Uhr:


Also für Saugrohr und AGR Kühler a& e gibts 3.5 Std plus das Absperrventil tauschen und Kühlkreislauf neu befüllen.
Max 5 Std x 170 = 850€ plus 150 Material = 1000€ glatt

Die restlichen 1500 kannste mir gerne überweisen

Hallo Arni 1984 was ist alles ist nötig Material Dichtungen und Teile. Kann ich Bitte die Teilenummer samt Dichtungen haben.

Mach dir mal die Mühe und Blätter auch etwas zurück. Es wurden hier mehrfach Teilelisten von Usern hochgeladen.

Soo jetzt ein Update von meiner Seite. Bei mir war auch das Regelventil kaputt (undicht) und mein Ölkühler war auch schon leicht undicht geworden deswegen wurde er neu abgedichtet. Außerdem wurden alle Injektoren ausgebaut 1 Tag in einem Mittel eingeweicht und sauber gemacht, anschließend wieder eingebaut mit neuen Kupferringen und allem was dazu gehört. Keilriemen und 2 neue umlenkrollen wurden auch erneuert, neue Batterie da meine schon 8 Jahre alt war 🙂 Ölwechsel mit Motorspülung wurde durchgeführt. Alles was man sauber machen konnte wurde natürlich auch gleich gesäubert. Genau das war’s ??

07ea4c46-de5c-4523-b38d-f28b50e1b918
425dc278-93cf-49e5-b36b-14ef8bb8e4bf
A1be3383-f47d-44b3-9b4a-767a3f49de81
+1

Zitat:

@stinkstiefel schrieb am 15. Februar 2021 um 06:52:24 Uhr:


Mach dir mal die Mühe und Blätter auch etwas zurück. Es wurden hier mehrfach Teilelisten von Usern hochgeladen.

Mit dieser Liste solltest du alles haben für eine Reparatur wenn du das gleiche Problem mit dem Regelventil und Ölkühler hast.

3a1205f8-7e4c-4718-a301-a71454018e93

Hallo Leute,

haben einen 3.0tdi CDUC und habe das Problem das er Kühlwasser verliert und mein vorderer Motorraum nass ist, doch als ich den Kühlkreislauf abgedrückt habe hat er den Druck egal ob warm oder Kalt gehalten. Hat vllt wer eine Ahnung was es sein könnte? Habe schon erstens gelesen hier in dem Post aber so wirklich schlau werde ich aus der ganzen Sache nicht.

Lg. Lucas

Wie oft muss du das Wasser nachfüllen und und wie fiel ?

Kippe alle 3-4 Tage den Behälter voll.

Schau doch einfach zwischen der Ansaugbrücke runter ins V. Steht dort die Brühe, ist es das Absperrventil. Ein Klassiker bei diesem Motor.

Das werde ich mal machen wenn ich ihn wieder habe. Tippen aber vllt auf eine undichte Wasserpumpe weil da ist die rote Brühe dran.

Asset.JPG

Hast du eine Standheizung? Bei mir war damals ein Schlauch zur Standheizung undicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen