Kühlwasserthermostat

VW Passat 35i/3A

Hallo, ich tausche bei meinem AAZ in schöner Regelmäßigkeit alle drei bis vier Monate den Kühlwasserthermostat aus. Trotz Garantie auf das Bauteil, lästig, weil man auch noch Teile der Servolenkung im Wege sind, beim Schrauben. Das letzte Mal habe ein Originalteil bei VW geholt. Das kann doch nicht normal sein, daß die Dinger immer so schnell kaput gehen. Es kann auch nicht sein, daß seit drei Jahren die Kühlwasserthermostate schlechter sind, vorher ging der nämlich nie kaput. Der Fehler ist jedesmal derselbe: Thermostat öffnet nicht, wenn Motor warm wird. Könnte es sein, daß etwas anderes defekt ist, und dieser Fehler dann als Folge auftritt? Ich kann mir so etwas eigentlich nicht vorstellen. Im Moment fahre ich mit Heizung voll an, Fenster auf. Aber irgendwann wird es ja Sommer....

34 Antworten

Hallo Selbsthelfer,

falls Du noch einen schwarzen Deckel auf dem AGB hast, hol dir sofort einen blauen. Das Überdruckventil im blauen Deckel öffnet deutlich früher als das im schwarzen. Auf Dauer wird sonst der WT oder der Kühler undicht.
SINKT die Motortemp, wenn Du die Heizung auf KALT stellst?

Gruß, Beere

Hallo Beere,
danke für den Tipp,
von dem blauen Deckel hab ich jetzt mehrfach gehört un dhab ihn gleich bestellt.
Die Teilenummer wußte jemand im Passat-Forum, ich habe den Kühler bestellt.

Das paßt auch zu dem Ärger mit der Klimaanlage, die nicht richtig kühlen mag, trotz getauschtem Kompressor....

Vieln DAnk noch mal an alle!

Selbsthelfer-in-spe (ich habe Hoffnung!)

Hallo,

habe gerade etwas zu blauen Deckel vom Ausgleichbehälter gelesen und möchte eine Frage stellen:

Bei meinem T4 California 2,4D Bj93 260000 km hat der Kühler ein Leck bekommen. Habe ihn ausgebaut und jetzt einen neuen (noch nicht eingebaut) .

Der alte Kühler, auch Bj93, hat sich im oberen Bereich verformt, die obere Wasserleitung des Kühlers hat sich aufgebläht und hat so zu dem Leck geführt.

Der Kühlerverkäufer sagte, "das liegt an zu hohem Druck,, entweder ist der Kühler verstopft, oder es liegt am Thermostat, den Thermostat würde ich gleich mittauschen".

Das leuchtet mir aber nicht ganz ein. Ob der Küler teilweise verstopft war oder nicht weis ich nicht. Am Berg und bei viel Gas fehlte aber evtl Kühlleistung, aus jeden fall stieg die Anzeige von halb auf drei viertel. Sonnst its der Thermostat aber nicht auffällig gewesen, Lüfter springt auch immer zuvelässig an.

Also noch mal, hoher Druck kann den Kühler verformen, aber kann dieser Druck vom Thermostat kommen? Auch wenn der Thermostat plötzlich spinnt und auf den kleinen Kreislauf umschaltet, dann hätte ich doch nur keine Külerleistung sprich heisses Wasser und Anzeige.

Für mich entsteht hoher Druck, weil im Ausgleichbehälter der Druckausgleich vom Deckel nicht richtig geregelt wird. Habe ich da etwas nicht gaz verstanden?

Habe auf jeden Fall beides gekauft, neuen blauen Deckel und Thermostat. Ich galueb aber ich kann den alten Thermostaten drin lassen.

Was ist eure Meinung?

Liebe Grüsse
IW31

Hallo iw31,

der blaue Deckel für den AGB ist schonmal Pflicht, denn meistens geht eher der Wärmetauscher kaputt... folge daraus ist süßlicher Dampf im Innenraum... wenn der Druck zu hoch wird. Das nächste sind dann die Schläuche... wenn die schon dicke Backen machen, dann würde ich da auch mal über einen Tausch nachdenken. Wenn das Thermostat nicht öffnet, dann wird nur der kleine Kühlkreislauf benutzt und die Temperatur geht recht schnell hoch... und auch über den normalen Wert hinaus... der Lüfter vom Kühler startet gar nicht oder viel viel später und bringt auch keine wirkliche Wirkung, aber es wird kein höherer Druck aufgebaut... jedenfalls nicht in dem Maße.
Wenn du jetzt aber schon am Kühlsystem arbeitest, dann würde ich es gleich mitwechseln, die Kühlflüssigkeit erneuern (Ansatz mit dest. Wasser) und es mal anständig spülen. Dann hast du auch wieder recht lange Ruhe damit.
Interessant wäre noch zu wissen, ob bei dir ein Bypassventil verbaut ist... dieses sitzt im Kühlsystem kurz vor den Anschlüssen zum Wärmetauscher und ist an dem kleinen Verbindungsschlauch zu erkennen... dieses macht auch immer Schwierigkeiten.

Gruß
Matze

Bei VW hatte ich das noch nicht, aber bei einer anderen Automarke. Da war die Kopfdichtung durch, so daß beim Zündvorgang der Druck in das Kühlwassersystem gegangen ist. Kühler und Heizungswärmetauscher sind geplatzt. Wenn dein Kühlwasser sehr dreckig, schmutzig, schwarz ist, beim Gasgeben Blasen schlägt, würde ich mal Kompressionsdruck messen bzw. Kopfdichtung prüfen

Deine Antwort