Kühlwasserthermostat
Trotz austausch des Thermostates, wird der Motor nicht richtig warm.
Der zweite Kühlkreislauf wird 2min. nach Motorstart schon warm
Was kann ich jetzt noch machen??
Bitte um Eure Hilfe
31 Antworten
Heizung funktionirt Perfekt.
Sie wird zügich warm!
Wenn ich die Heizung abstelle, verhällt es sich mit der Wassertemperatur genau so.
Heizung würde ich daher ausschliessen.
Ich denke eher an die Wasserpumpe. An der Rückseite ist das Förderrad aus Kunststoff, dass sich manchmal von der Antriebswelle löst. Dadurch wird der Wagen im Stand zwar warm, aber beim Fahren kühlt er durch den Fahrtwind wieder ab.
Wieviel km hast Du drauf und kam die WaPu schon mal rein?
Wasserpumpe ist bisher noch noch nicht getauscht worden.
Der Wagen hat jetzt 70.000km runter.
Wenn es die Wasserpumpe wie du gesagt hast defekt sein sollte, wieso wird denn dann der Kühler nach knapp 10min. schon warm?
Ich denke nicht das die WaPu das Problem ist, hab nämlich das gleiche Problem, ZR und WaPu wurden bei mir erst vor 2 Monaten gemacht, Temp.Geber auch. Lasse jetzt demnächst den Thermostat tauschen und dann ma schauen, wenns dann nix hilft isses denk ich mal das KI.
Wie gesagt, ich hatte an meinem V6 das gleiche Fehlerbild!
Lösung war, wie schon beschrieben: Thermostat samt Gehäuse, ein Rückschlagventil, sowie der Temp.geber.
Der Tausch nur des Thermostates und des Deckels einzeln brachte bei mir keine Abhilfe!
was kostet das Gehäuse ?
was geht daran kaputt ?
im Termostatgehäuse stecken doch die Zuheizer drin ?
110PS TDi 200700Km
Keine Ahnung was das Ding kostet ich lasses bei der freien Werkstatt machen, der Typ dort meinte Thermostat inkl. Gehäuse so ca. 30-40€... Einbau 10-20€ je nach Aufwand.
Also das Thermostatgehäuse habe ich heute gekauft.
Kostet bei den freundlichen VW Händler geschlagene 52€
Allerdings ist diese dann auch komplett mit allem!
Jetzt am Samstag werde ich den ganzen Sche....... austauschen.
Die bereits gekauften Einzelteile werde ich wohl wieder umtauschen.
Habe heute Sicherheitshalber bei VW den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Es sind insgesamt 7 Fehler angezeigt worden.
Alle Fehler, so meinte der VW Azubi haben was mit dem Heizkreissystem bzw. (was mit der Lamda Sonde) zu tun.
Könnt Ihr damit was anfagen???
Der Fehlerspeicher wurde erst mal gelöscht!
So, endlich habe ich es geschafft alles bis auf das Gehäuse zu tauschen.
Das Thermostatgehäuse zu tauschen stellte sich als äusserst schwierig heraus.
Da es bei VW nur ein komplett Satz, also Kühlmittelgehäuse mit Thermostat, Deckel und Fühler zu Kaufen gibt, habe ich alles bis auf das Gehäuse neu verbaut.
Und siehe da.......... es funktioniert wieder.
Die Einzelteile die ich mir zu vor bei ATU gekauft habe, werde ich wohl am Montag wieder Umtauschen.
Ich glaube, das die Teile von ATU dann wohl doch nicht so toll waren.......