Kühlwasserthermostat

VW Golf 4 (1J)

Trotz austausch des Thermostates, wird der Motor nicht richtig warm.

Der zweite Kühlkreislauf wird 2min. nach Motorstart schon warm
Was kann ich jetzt noch machen??

Bitte um Eure Hilfe

31 Antworten

Definiere mal der wird nicht richtig warm ???

So war es bei mir auch, trotz Thermostattausch.
Abhilfe brachte nur der Tausch des Kühlmittelgebers sowie des Thermostatgehäuses(!).

Was für nen Motor hast Du?

Habe einen Golf IV 1,4 16V

Heute Morgen hatte der Motor gerade mal 70°C bei 12 km Autofahrt geschafft.

Wie gesagt, das Thermostat habe ich gestern Abend getauscht.
Anscheinend ohne Erfolg.

Habt ihr noch Ideen, was das sein könnte.

Hast Du dir den Deckel vom Thermostatgehäuse angeschaut, ob da alles ok ist?

Habe keine Idee bzw. nichts auffäliges am Gehäuse entdecken können.

Der Stift am Thermostat (Ähnlich wie bei einem Heizungsventil)
wir ja in dem Gehäuse geführt.
Könnte mir vorstellen, das diese Stelle durch städig hohe Temperaturen sich ein wenig ausgedehnt hat, und somit die Vorspannung verändert.

Genau das ist ja das Problem. Die Aufnahme in dem Gehäusedeckel bricht gerne, dadurch ist der Thermostat ohne Funktion.
in 90% aller Fälle liegts am Deckel, bei den restliche 10% tatsächlich mal am Thermostat selbst 😉

Ich werde Heute mal das Gehäuse tauschen, und berichte wieder hier im Forum.

Sollte jemand noch andere Ideen oder Vorschläge haben,
dann Bitte hier im Forum posten.

Musst nur den Deckel tauschen, nicht das komplette Gehäuse.

Ich gehe da von aus, das der Deckel die Seite ist, wo auch der Schlauch befestigt ist?!

Genau. Das Teil kostet nicht viel und ist wie gesagt in den meisten Fällen der Übeltäter.

Nach erfolgreichen einbau des besagten Deckels und zuvor des neu eingebauten Thermostates sieht es anscheinend so aus als hätte sich nichts verändert. Beide Kühlkreisläufe werden schon nach kurzer Zeit warm.
Der obere Schlauch am Kühler wird zuerst heiss.
Dann wird bei ca. 70°C-75°C laut Anzeige der unter Schlauch
warm.
Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende!!!

Was soll ich jetzt noch machen??????

Ok dann bleiben nur noch 2 Sachen.... mal den Temp.geber fürs Kühlmittel tauschen oder das Kombiinstrument is im Anus und liefert falsche Werte.

Also den Temperaturfühler für die Anzeige ist bereits vor einem halben Jahr getauscht worden. Die Temperatur zeigt er auch seid dem völlig richtig an.

Die Kühlmitteltemperatur von knapp 90°C zeigt er mir auch an wenn der Wagen im Stand warm wird.

Während der fahrt erreicht er nicht seine Betriebstemperatur

Deine Antwort