Kühlwassertemperatur zu niedrig

BMW 3er

Hallo liebes Forum

Habe mal eine frage, habe eben gerade im Geheimmenü nach der Kühlwassertemperatur geschaut und musste feststellen das sie bei 70grad stehen beleibt und nicht weiter ansteigt. Und im Geheimmenü steht FS Eintrag 1. Gibt es einen Zusammenhang zwischen beiden Sachen ?

Danke im Voraus

31 Antworten

Hallo!

Perfekt, danke für die Rückmeldung! Allzeit gute Fahrt,

BMW_Verrückter

Habe bei meinem 320D gestern auch den Hauptthermostat (Original BMW) gewechselt. Na ja, die Mühe hätte ich mir sparen können - Motortemperatur bleibt sogar im parallelen SH-Betrieb unter 60Grad.
Heute ist der AGR-Thermostat dran. Hätte nie gedacht, dass so ein kleines Ding so viel ausmacht.

Nein, sparen hättest du es dir nicht können - der Thermostat ist auch anfällig, daher ist das gut investiertes Geld 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Servus zusammen,

wie es scheint, habe ich wieder das Problem mit einen von beiden Thermostaten.
Hatte vor zwei Monaten beide Thermostate getauscht, siehe diese Thema., danach war die Temp. auch wieder in Ordnung. Am Montag diese Woche dachte ich, naja schauste mal wieder im Geheimmenu bei der Fahrt zur Arbeit auf die Kühlmitteltemperatur.

Nun:
1. Die Temperatur steigt im Vergleich zu vorher (nach dem Tausch) wieder deutlich langsamer.
2. Wenn ich nach 20 km an der Ampel anhalten muss, bleibt die Temp zwischen 80°C und 84°C stehen, hin und wieder sinkt diese sogar wieder um 2 - 3 °C.
3. Nach dem Ampelstop geht es dann auf die Autobahn (5Km), nach 3 km AB /bergauf habe ich dann zwischen 88 - 93 °C, doch bei den 2km bergab sinkt die Temp. wieder bis zu 85 °C.
4. Wenn ich Landstrasse mit 80 km/h fahre sinkt die Temp. von den zuvor erreichten 88-92°C sehr schnell auf 85 - 86°C.
5. Gestern Morgen der Aha-Effekt, auf der gleichen Strecke stieg die Temperatur deutlich schneller an, beim Ampelstop hatte ich schon längst die 91°C, die Temp. sank auch nicht unter 88°C. Genau den gleichen Effekt hatte ich dann die 2 km AB/bergab, hier fiel die Temp auch nicht unter 88°C.

Vom Gefühl her würde ich sagen, so schnell wie gestern Morgen stieg die Kühlmitteltemperatur noch nie, auch nicht nach dem Thermostatentausch vor zwei Monaten.
Heute Morgen wieder die träge Variante 🙁.

Werde die nächste Tage die Thermostate nochmals tauschen, nur bin ich noch nicht sicher ob es wieder die von BMW werden oder eventuell doch von einem anderen Hersteller.
Die von BMW sind meiner Meinung nach auch nicht so dolle 😠.

Melde mich wieder...

Wünsche Euch ein schönes und erholsames Wochenende

Gruß

Ähnliche Themen

Servus!

Das kann aber auch normal sein, die Heizung zieht jetzt bei den Außentemperaturen doch ganz schön viel Wärme vom Kühlwasser ab. Ich habe auch seit kurzem neue Thermostate drin und habe ein ähnliches Verhalten wie bei deinen. Vor allem bei BAB bergab ohne Gas kann man zuschauen wie die Temperatur sinkt. Auch die Aufheizphase dauert deutlich länger. Wenn du kältefest bist dann mach mal eine Probefahrt mit ausgeschalteter Heizung und beobachte mal. 😉
Ich würde mal abwarten bis es draußen wieder wärmer wird. Solange das Kühlwasser nicht permanent unter 80 Grad fällt sehe ich da noch kein Problem.

Gruß

Hallo Bonebraker,

das einzige was mich an der Geschichte stört, ist, warum Gestern die Temp. viel schneller gestiegen ist und auch stabiler war.
Die Aussentemperatur war diese Woche jeden Morgen nahezu identisch +/- 1°C und die Solltemp. für den Innenraum ist immer auf 20°C eingestellt.

Die Fahrt ohne Heizung werde ich spätestens am Montag in Angriff nehmen und danach berichten.

Danke 😉

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Nein, sparen hättest du es dir nicht können - der Thermostat ist auch anfällig, daher ist das gut investiertes Geld 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Ich hatte noch kein Auto bei dem die Thermostate länger als 5 - 7 Jahre gehalten haben.

Das schöne am E90 ist 😁, man merkt erstmal nicht daß es nicht mehr geht, da es keine Anzeige gibt.

Bei mir fliegen die Dinger in Zukunft beim leisesten Verdacht raus.

Beim Diesel kann man sich ja schön ausmalen wohin das führt wenn der DPF nicht regeneriert, von den anderen Nachteilen eines dauerhaft unterkühlten Motors mal abgesehen.

Bei dem ganzen elekrtonischen Schnickschnack wäre es ein Leichtes, einen Algorithmus zu programmieren, der eine dauerhaft zu niedrige Motortemperatur feststellt und eine entsprechende Warnung herausgibt. Das gibt es aber nicht.

@Joebli
Ich denke, dass das von dir beschriebene Temperaturprofil im normalen Bereich liegt. Ich habe vor kurzem auch das Temperaturverhalten meines Fahrzeugs überprüft, allerdings bei -10°C Außentemperatur und die Motortemperatur lag zwischen 82°C und 90°C, meistes bei ca. 84°C.

Das Temperaturprofil deines BMWs wäre nur dann nicht normal, wenn er Lüfterklappen hat. Das würde auch erklären, warum der Wagen mal schnell warm wird und das andere Mal nicht (mal funktionieren die Klappen und manchmal halt nicht). Laut meinem (nicht zuverlässigen) Informationsstand ist ein 3l-Diesel-LCI aber nicht mit Lüfterklappen ausgerüstet. Schau halt mal nach.

Gruß

Uwe

Hallo!

Joebli - die anderen Hersteller haben leider eine nicht so stark bemessene Feder, bei welcher die Temperatur bei starken Beschleunigungen sinkt, da das Thermostat öffnet und nicht gehalten werden kann bei höheren Drehzahlen - daraus resultiert bei einer V-MAX-Fahrt oder forcierter Fahrt eine zu niedrige Temperatur 🙂

Ich würde BMW-Thermostate kaufen - allerdings sind deine geschilderten "Probleme" auch normal, denke ich bei den Außentemperaturen. Kein Grund zur Panik oder nochmaligem Tausch!

Grüße,

BMW_Verrückter

Ein schnelleres Ansteigen der Kühlmitteltemperatur ist bei gerade aktiver Filterregeneration zu beobachten.

Das stimmt!

Die Temperatur steigt dann bis ca. 98 Grad, im laufenden Betrieb sogar bis ca. 100 Grad, wenn es sehr heiß ist - dann regelt der Lüfter allerdings runter und schaltet auf die höhere Stufe.

Die höchste Temperatur, die ich je mit einem BMW-Diesel erreicht habe, waren 115 Grad.

War damals in Bosnien mit einem BMW 535d LCI bei Außentemperaturen von 40-41 Grad, war wirklich extrem heiß. Und wie es der Zufall will - der DPF regeneriert sich - und das Ganze noch auf einem Streckenabschnitt, wo es nur sehr kurvig ist und bergauf - toll. Als ich das Geheimmenü aktivierte, traute ich meinen Augen nicht - 115 Grad ohne Fehlermeldung. Der Motor hat es überstanden ohne jegliche Probleme! 🙂

Scheint wohl auch "normal" sein - wenn es mir wer erzählt hätte, würde ich es nie glauben.

Grüße,

BMW_Verrückter

Hab gerade auch bei mir probiert. Komme auch nach 120 km Autobahnfahrt genau auf 80°C, Tempo 120, 3 °C Außentemp. Ist das zu wenig? Könnte auch evtl eine offen stehende Lüfterklappe schuld sein? Wie kann man die Testen?

Hallo!

Er muss auf die 88 Grad kommen - sonst ist der Thermostat defekt und öffnet zu früh 🙂

Grüße,

BMW_verrückter

Danke, werde beide tauschen lassen!

Grüße
Stefan.

Hallo,

Mein Problem war lediglich ein voller PDF (Fehlermeldung am Display), lediglich: weil bmw ja bei dem 3er "sinniger Weise" eine tempanzeige eingespart hat. Neben bei bemerkt für mich ist das ein No-Go Special für diese marke, wird aber jetzt eh wieder angezeigt (neuere Modelle). Ich bekam also nichts von einer zu geringen Motor temp. Mit (hatte den Wagen noch nicht so lange und daher keine Vergleichswerte). Im geheim Menü war dann nach längerer Suche die Ursache dafür gefunden. Der PDF regeneriert nicht unter 75grad motortemp. Bei mir aber immer nur um die 64 grad. Lösung zuerst tauschte ich das agr Thermostat = keine Veränderung. Dann tauschte ich das hauptthermostat = motortemp steigt zügig auf 90grad an und wird dort mit kleinen Schwankungen (von 89-94 grad) gehalten, so soll es sein. Ich hoffe nun,dass sich der PDF wieder regeneriert. Ich gebe dann mal Feedback. Ps: es handelt sich um einen 330xd e90 Bj. 09.2005 231ps M57. Mit 187000km laufleistung. Pps: es gibt speciell im e60 Forum eine gute Anleitung für den Tausch des hauptthermostats.

Deine Antwort
Ähnliche Themen