Kühlwassertemperatur zu hoch

BMW 5er E39

Hallo!

Ich habe folgendes Problem: Ich war in Kroatien und bei zügiger Fahrweise und bei hohen Aussentemp. mit Belastung steigt die Wasser-
temperatur biss ganz kurz vor dem roten Bereich. Einmal fing er auch
an zu kochen!!! Fahrt war zu Ende! Kopfdichtung hat zum Glück scheinbar
nichts abbekommen.
So nun: was kann das sein? Thermostat?
Es gibt ja zwei Lüfter, einmal den Visko und dann noch einen zweiten
den man sieht wenn man von vorne drauf schaut (Elektr.)
Muss sich dieser bei hohen Wassertemp. zuschalten oder ist dieser
für die Klima.

MfG

hauwi68

36 Antworten

Nicht der Kühler ist geplatzt sondern das thermostatgehäuse (kühlerflansch)...

Zitat:

Original geschrieben von NoRules77


Nicht der Kühler ist geplatzt sondern das thermostatgehäuse (kühlerflansch)...

sorry, habe ich scheinbar mit einem anderen Thread verwechselt. Hast Du mal ein Foto vom geplatzten Thermostatgehäuse? Ist es wegen zu hohem Druck geplatzt (und wenn ja wo genau) oder weil zu fest angezogen ein Riß bekommen und deswegen geplatzt bzw mehr gerissen?

An der Naht wo die Entlüftungsschraube ist, ist er geplatzt, wie beim erstenmal auch und an der Verbindung zum Motorblock habe ich auch festgestellt das wenn ich einen Schlauch zusammendrücke auch Luft raus kommt...

das ist aber sehr ungewöhnlich. Welcher Hersteller ist das ? Von Behr ? Setz dich doch mal mit dem Hersteller in Verbindung und verwende jetzt neu ein Thermostat eines anderen Herstellers.

Ähnliche Themen

Also das Thermostatgehäuse und Thermostat wurden schon beim ersten platzen zusammen getauscht, leider ist es jetzt das zweite mal passiert nach knapp 10 Tagen, neues Gehäuse und Thermostat und Ausgleichsbehälterdeckel bestellt...5l glysantin g48 auch bestellt, mit BMW Freigabe, werde jetzt beim wechseln werde ich die Viskokupplung reinigen und den Kühler aus dem Motorraum mit dem Gartenschlauch reinigen...danach weiß ich auch nicht mehr weiter...die WaPu ist auch noch in Ordnung, alle Lamellen sind i.O. Dichtung auch, kein ruckeln oder so...

sorry, hast meine Frage nach dem Hersteller der beiden geplatzten Gehäuse nicht beantwortet. Original BMW oder BEHR oder "Hausmarke" ?
Reklamiere die Teile wegen Produktsionsfehler ! "Beide" sofern noch vorhanden

Ahoi, ich muss das Thema nochmal aufgreifen.

Ich weis nicht ob meine Temperatur zu hoch ist. Die Temperatur steigt nach Geheimmenü eher langsam an und pendelt sich bei normalen Umgebungstemparaturen bei 95-98 Grad ein. Bei 33° und praller Sonne im Stop and Go geht er auch auf 102-103 Grad. Das ist noch normal oder?

Das unnormale: Wenn er die Nacht über stand hat er noch ordentlich Druck drauf am nächsten Morgen. Der Schlauch ist echt noch richtig hart.

Folgendes ist neu:
WaPu (unbekannt, mit Metallrad)
Thermosthat und -gehäuse (Febi)
Visco (Sachs)
gebrauchter Kühler (sauber und dicht)
Motor (gebraucht, Kompression: 12.5, 12.5, 12.5, 12.5, 15-16, 12.5)
Kühlmittelschlauch (kurz)

Im Moment ist keine 50/50 Mischung an Kühlmittel und Wasser drin. Eher mehr Wasser. Die Werkstatt hat beim letzten befüllen im Rahmen des Motortausches "rotes" eingefüllt. Das ist falsch oder?

Der Kühlerdeckel zischt auch bei diesen Druckverhältnis nicht. Ich habe noch einen anderen Kühlerdeckel. Dieser zischt sobald das Auto steht. Ist einer von beiden kaputt? Äußerlich sehen beide gut aus.

Ich teste gerade ob die Druckverhältnisse auch im reinen Benzinbetrieb auftreten. (LPG Fahrzeug). Ich meine aber, dass mein Prins-Verdampfer jung genug ist, um nicht zu den Serien zu gehören die irgendwann Gas ins Kühlsystem drücken.

Was meint Ihr ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen