Kühlwassertemperatur zu hoch! 330d E46

BMW 3er E46

Hallöchen liebe Freunde!!

Leider macht mein Flitzer wieder neue Probleme... 330d e46 limo automatik 325t km

Folgendes Problem:

Mein Auto überhitzt bei höherer Last/Bergauffahrten

Ich habe die Temperatur des Kühlwassers beobachtet und bei normaler Fahrt bewegt sich die Temperatur immer zwischen 100 und 110°C

Wenn ich bergauf fahre, erwärmt es sich auf bis zu 120° und ich muss sofort die Heizung auf die höchste Stufe stellen, um weiter fahren zu können.. Dann kühlt er wieder auf ca 100° ab.

Kühlwasser ist Luftfrei und der Stand passt... Im Fehlerspeicher ist leider nichts zu Finden...

Das Auto raucht nicht, weder im kalten - noch im warmen Zustand.

Liegts am Thermostat oder ist evtl die WaPu kaputt?

Ich bin kein Mechaniker und weiß leider nicht wie man das Thermostat ausbaut um es im kochendem Wasser zu testen..

Der Ventilator dreht

Bin über jede Hilfe dankbar!!

Herzlichst,

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Duracell



Zitat:

Das Problem hatte ich auch einmal. An warmen/heißen Tagen wurde die Kühlmitteltemperatur zu hoch und der Motor verlor an Leistung.

Die Abhilfe damals war, dass eine Werkstatt, welche auf BMW spezialisiert ist, einfach mal die ganzen Kühlerrippen an meinem Wagen gesäubert hat. Am Schluss hatten sie einen 10 Liter Eimer Dreck entfernt und die Kühler hatten ihre volle Kühlleistung wieder.

Dreck weg Problem weg.

Evlt. sind bei deiner Laufleistung von 323tkm die Kühler einfach auch mit Dreck "verstopft".

 

Gruß Martin

Das oben genannte schrieb ich Dir schon im Fred den Du am 09. Juni zum gleichen Thema eröffnet hattest.
Jetzt schau doch einfach mal nach ob die Kühlerrippen verdreckt sind bevor Du irgendwelche Teile rund um den Motor tauschst. Wenn diese nicht verdreckt sind nach 323 tkm dann Schande über mein Haupt und Du kannst immer noch die Teile tauschen.

Martin

Danke,

Kann man die rippen am kühler mit nem hochdruckreiniger säubern? Die stoßstange muss dafür wahrscheinlich runter, muss der kühler auch ausgebaut werden? Mfg

Edit: oder ist da der dreck im kühlkreislauf gemeint und nicht zwischen den rippen?

Nein kein Dreck im Kühlkreislauf. Der zwischen den Rippen meine ich.
Wie die den Kühler aber damals sauber gemacht haben weiss ich nicht. Ich war nicht dabei.
Sie erzählten nur etwas von locker schrauben und schräg stellen. Die Stoßstange war nicht abgebaut worden.

Gruß Martin

So. Die kühlflüssigkeit wurde gewechselt und entluftet... das hat sich nur ganz wenig gebracht. Danach habe ich den kühler mit nem gartenschlauch durchgeputzt, jetzt geht es viel besser.. aber ich glaube doch noch nicht ganz perfekt.

Bei einer angenehmen fahrt und aussentemperatur von 27 grad schwankt die kühlwassertemperatur zwischen 94 und 100 grad.. vorher waren es bis zu 115 grad.. ist es normal dass er zwischen 94 und 100 grad schwankt, oder sollte er schon eher konstant bleiben? Angenehme fahrt bedeutet bei mir: freiland bis 2500/3000 touren ohne steigung/gefälle. Mfg

Zwischen 94 und 100°C ist meiner Meinung nach normal. Schwankt wahrscheinlich nach Last, würde den Kühler aber versuchen, noch besser zu reinigen.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen