Kühlwassertemperatur, Thermostat-Tausch ~ Bitte um Hilfe !!!

Mercedes E-Klasse W211

Hallo, 🙂🙂🙂
ich bin NEU hier, könnte ich aber schon öfter mal merken, das Ihr wirklich was drauf habt.
Habe seit ein paar Monaten ein Problem, dieses Thema ist schon mal teils hier angesprochen worden, leider könnte ich keine Antwort finden, was die Kühlwassertemperatur angeht.
Ich habe vor ca. 6 Monate ein W211 270 CDI Bj.2003 gekauft, außer dem, dass schon ca. 70% von Vorderachseaufhängung ausgetauscht wurde (alles Verschleißteile!!!– teils als Kulanz repariert) beunruhigt mich das Kühlwassertemperatur. Die Anzeigebelken sind bei „Normalfahrt“ immer eine Balke unter 80 C (geschätzt ca. 75 C) gestanden. Gelegentlich klettert es auf über 80 C, zB. Bei Bergrauffahren, bzw. bei schnelle Fahrten (1-2 Balke über 80 C). Letzte Zeit bleibt es bei ca. 70 C stehen (ist auch kälter geworden).
Die Frage wäre es mal, kann man irgendwie testen, ob der Thermostat funktioniert. Bei event. Thermostattausch könnte man das auch selbst durchziehen 😕– bei ältere Autos habe ich das schon mal gemacht, war eigentlich nicht kompliziert – wie sieht es hier aus, kann mir Jemand ein Tipp geben, eine event. Arbeitsbeschreibung wäre es SUPER.
Bitte vor allem die Fahrer von gleichem Modell um Rückinfo, wo „steht“ bei Euerem Schmuckstück Die Wasseranzeige bei „Normalfahrt“.
Grüße
georg

Beste Antwort im Thema

Das ist schon traurig, wie wenig Fachwissen in manchen MB Werkstätten vorhanden ist. Alles, was bei der elektronischen Diagnose nicht angezeigt wird, ist auch nicht kaputt?? Ein mechanisches Bauteil wie ein Thermostat wird aber nicht erfasst.
Ich habe mich auch in der Garantiezeit beschwatzen lassen, dass die neuen Motoren nicht mehr so warm würden-das war dumm. Durch Eure Beiträge ermuntert, habe ich jetzt doch den Thermostat gewechselt und siehe da, nach ca. 5 km etwa 90 ° und im Stadtverkehr deutlich weniger Verbrauch.
AbLauf: Abdeckung abnehmen (Torx--Bit) Ölfilter-Patrone entfernen-Öffnung abdecken !!
Schelle für Schläuche und Wärmeschutzblech entfernen-Torx E10 Nuss, Schläuche lösen Behälter darunter halten und Kühlmittel auffangen,ist nicht viel, da höchster Punkt.
3 Schrauben des Th. lösen (Torx E 10 Nuss mit schlankem Antrieb) Gewinde schneidet sich übrigens beim neuen Th. selbst (Kernloch ist relativ groß, weil nur Blech gehalten wird.)
Die Funktion des Th. ist eben immer noch die Gleiche wie beim guten alten Wartburg- darf erst oberhalb von 85° öffnen, muss aber auch bei Abkühlung-wichtig- wieder schnell schließen. Versuch im Heißsswassertopf wie vor 20 Jahren ist der Beweis Ich weiß nicht, wie viel ich unnötig Diesel verfahren habe wegen des defekten Th. ,Es wirkt sich ja in der Kurzstrecke besonders aus.( Die Beleuchtung geht übrigens bei meinem Thermometer auch nicht).
Das Buch" we helfe ich mir selbst" hilft übrigens fast überhaupt nicht, was man sowieso weiß ist beschrieben und wenn es konkret wird -Verweis auf die Werkstatt.
Viel Werbung für MB (brauch ich nicht, ich hab ja schon einen) wenig hilfreiches. 2009 soll ein besseres Buch kommen, aber da kommt auch schon der Neue E

83 weitere Antworten
83 Antworten

Teilenummer A646 200 00 15 Thermostat

passt dieser thermostat auch auf meinen e270 cdi

war immer noch nicht beim freundlichen

o gott o gottt

heute warens wieder so maximal 61grad rum...

hab mal die rest taste bei der thermotronic mehrere sekunden gedrückt gehalten, dann auf 06 mit dem roten linken pfeil nachoben...

da zeigte der auch so 58 manchmal 60 grad an

obwohl es ne 70km fahrt war...40km autobahn davon

Wahler-ArtNr:

410174.92D

Der passt und entspricht dem:
646 200 00 15
646 200 11 15
646 203 02 75

auf dem den ich jetzt habe steht

BEHR
A 646 203 02 75
2. 445. 92 B9

vor der A6462030275 ist n mercedes stern, was so iwie ne komische schrift hat. als ob es punkt für punkt dort eingearbeitet worden ist...

nicht das dieser jetzt bei meinem 270cdi nicht passt?

hab ich das richtige gekauft 😁 ?

Das Punkt für Punkt nennt sich Nadelprägen und ist eine normale Kennzeichnung für Produkte die den Herstellungsprozess mit dem Status i.O. (in Ordnung) verlassen.

Ja das was du da gekauft hast passt.

Ähnliche Themen

heut moin eingebaut...

hat bissel gedauert aber schon nach 13km fahrt stieg die motortemp auf mehr als 80°C

man musste schon sehr gut aufpassen, dass man nicht ne schraube oder so fallenlässt

man war das n aufwand 😁
naja egal

funzt super jetzt

+motor läuft jetzt irgendwie schöner, weicher...
+es wird endlich wieder WARM im fahrzeug
+das gebläse innen drinn läuft irgendwie leiser als früher, trotzt höchster stufe..

hätte nie gedacht dass das so viel bringen würde

und das mit dem verbrauch muss ich mal beobachten.. müsste aber um mindestens 1,5L sinken..
im KI wurde in letzter zeit immer mehr als 10L angezeigt

Zitat:

Original geschrieben von kirsehirli


......man war das n aufwand 😁

ja, habe gestern 30min gebraucht😉

bei uns hats mein vater gemacht..

erst mal eine geraucht.. dann hat ne nuss gefehlt.. hab die dann geholt
dann hab ich nochmal kühlwasser geholt.. usw
dann wieder rauchpausen 😁
knapp ne std hats schon gedauert

mein 320CDI hats nicht mehr über 80Grad gepackt 🙁
Jetzt geht er wieder auf 90-92 Grad.😛

Aber so ein Sch...teil kostet 46 Euro, und das Thermostat ist in dem Gehäuse verbaut, kann man nicht mal einzeln wechseln.
Das verstehe wer will diese Teilepolitik😕

Hallo Sippi, kannst Du mal ein Bild von dem Thermostaten einstellen. Ich kenne nur die Teile von früher,
die waren wie so kleine "Ufo´s" 😁

Danke, Gruß Rainer

Du bist lustig, kann ich das Teil wieder aus der Mülltonne raus holen😠

hier das Bild

Das wäre aber sehr nett 😁 😁 😁

ich habs meins bei ebay bestellt

30 euro + kostenloser versand

hat so n privater typ verkauft.
nagel neu, original benz, mit allen dichtungen usw.
teilenummer usw passte alles überein.. war von dem hersteller BEHR.. genau dasselbe stand auch auf dem, den ich ausgebaut hatte..

naja

meiner blieb bei 58grad stehen, trotz 60km fahrt..meiste davon auf der Autobahn

jetzt stieg er auf mehr als 80grad bereits nach 13km

war schon schön wie die balken oder striche da hochgingen

müsste bei der spritanzeige auch so sein,.. bei jedem motorstand automatisch hochklettern 😁

http://www.behr.de/.../1A03904211FE73B4C12571D9002FE3B9?...

Wärme mal diese alten Fred auf.

Habe gestern nun den dritten Thermostaten verbaut weil < 80°C.

Habe mir das Teil in der Bucht von Behr für 37€ besorgt. Die original Teilenummer von MB wurde rausgeschliffen. Soviel zum Thema Teile kauft man nur beim 😁

Gefummel wie schon beschrieben und ca. 1,5l 1:1 Forstschutz und nun wieder echte ~92°C

Gruß

Ard

Zitat:

Original geschrieben von ard_2


Wärme mal diese alten Fred auf.

Habe gestern nun den dritten Thermostaten verbaut weil < 80°C.

Habe mir das Teil in der Bucht von Behr für 37€ besorgt. Die original Teilenummer von MB wurde rausgeschliffen. Soviel zum Thema Teile kauft man nur beim 😁

Gefummel wie schon beschrieben und ca. 1,5l 1:1 Forstschutz und nun wieder echte ~92°C

Gruß

Ard

Rein interessehalber, welcher Motor / welche Teilenummer Daimler?

ist nen 270;er

Vergleichsnummern:
6462000015 , 6462000715 , 6462000915 , 6462001115 , 6462030275

Passt auf alles CDI von 200er bis 320'er (Vormopf)

Deine Antwort
Ähnliche Themen