Kühlwassertemperatur
Hallo Leute
Bei meinem GTI dauert es ziemlich lange bis das Kühlwasser 90° erreicht hat. Ich hatte bisher acht Autos und bei allen war spätestens nach 3-4km die 90° erreicht und blieb auch dort wie festgeklebt, auch bei 0° Außentemperatur, egal ob Berg hoch oder Berg runter.
Jetzt wird die 90° nichtmal nach 10km angezeigt, der Zeiger steht auf ca 80°, habe ich die Heizung an nichtmal nach 20km. Roll ich nach der Arbeit 10km Berg runter ohne viel Gas zu geben bleibt der Zeiger fast auf Linksanschlag stehen. Und wenn irgendwann die 90° erreicht sind fällt der Zeiger auch wieder um ca 15° wenn ich Berg runter rollen lasse, das darf nicht sein da in dem Fall das Thermostat schließen muss.
Ich vermute, dass das Thermostat zu früh öffnet und dementsprechend auch zu spät schließt, sodass das Wasser ständig im großen Kreislauf fließt.
Was meint ihr dazu? Wie lange dauert es bei euch?
Der freundliche bei VW meinte das wäre normal weil die Motoren so hocheffizient wären aber ich weiß nicht so recht...
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GolfICabrio
Nein
hast du die Temperatur ausgelesen oder meinst du die Anzeige im KI ???also bei meinem ist es so das bei 75°C im Steuergerät der Zeiger schon auf 90°C steht
und auch im Stau bei 105°C stand der zeiger immer noch auf 90°C
das heißt wenn du im KI nicht mal auf 90°C kommst ist das Wasser keine 70°C warmGruß Sepp
das ist normal, in dem arbeitsbereich wo man ohne bedenken fahren kann bleibt die temperatur anzeige auf 90°C stehen und geht erst bei über 105°C steil nach oben und bei unter 75°C steil nach unten
das einfachste um die genaue temp. zuermitteln ist die klimaanlage.
luftstrom nach oben und AC gleichzeitig drücken
mit dem linken regler auf 19 hochdrehen und mit dem mittleren die kleine zahl auf 2 drehen
je nach modelvariante sind es andere nummern muss man sich durchfuchsen..
Heute wurde alles gemacht, gekostet hat es 340 Euro. Der Freundliche meinte, dass der Monteur ganze 7 Stunden für das Erneuern der beiden Thermostate gebraucht hätte, bezahlt habe ich aber nur die vorgegebenen 2,5 Stunden. Der Motor wird jetzt wieder schön zügig warm, so wie's sein soll.
Als der Wagen wieder in meiner Garage stand hab ich natürlich direkt mal einen Blick unter die Motorhaube geworfen und ich habe dort was entdeckt, und zwar hat da was lose (Bild 1) um den dicken Schlauch (Bild 2) gehangen. Hat einer von euch ne Ahnung was das ist und warum das da lose um den Schlauch gehangen hat?
Die Schellen sind alle fest, hab alles kontrolliert, das Teil da kann man auch nicht festziehen. Ich hab hier keine Lust auf ne grosse Diskussion, bitte nur Leute melden, die wissen wo das Teil mal dran war.
Zitat:
Original geschrieben von mstylez
Die Schellen sind alle fest, hab alles kontrolliert, das Teil da kann man auch nicht festziehen. Ich hab hier keine Lust auf ne grosse Diskussion, bitte nur Leute melden, die wissen wo das Teil mal dran war.
das weiss nur dein Monteur😁😁😁😁😁😁😁😁😁
Das kann durchaus sein. Wenn man die Schelle einmal los hatte hält dieser "Halter" wohl nicht mehr richtig. Deswegen fahr ich jetzt nicht extra zum Freundlichen und mach Stress, das Teil ist in meinen Augen eh überflüssig. Das lose Ende der Schelle scheuert ja nirgends, da ist rundherum genug Luft ( Klick ) und bewegliche Teile sind da auch keine. Ist wohl eher was für die Optik.
Hi habe das selbe Problem mit der Kühlwassertemp. wie mstylez beschrieb. Nun habe ich das Hauptthermostat bei Vw wechseln lassen. Erste Probefahrt: Nach ca. 20 Km Stadt/Land endlich mal auf 90 Grad, dann wieder runter und am schwanken zwischen 80 Und 90 Grad. Das bei etwa 2 Grad Außentemp.
Bei wie viel Km sollte die Betriebstemp. erreicht werden? Wie ist es bei euren GTi`s den jetztigen Temp?
Thermostat zum Turbo auch wechseln lassen?
Natürlich solltest du beide wechseln lassen, die bauen das doch eh aus. Also heute bei 2 Grad sind die 90 Grad nach 5km erreicht und der Zeiger bleibt auch mittig stehen, wie festgeklebt, egal wie ich fahre oder wie weit die Heizung aufgedreht ist.
@slonzok89
Das zweite Zusatzthermostat hat nur der AXX Motor.
Was hast du denn für den Austausch bezahlt?
@All
Warum hat nur der AXX zwei Thermostate?
Was passiert denn wenn man es nicht reparieren lässt? Ich denke nicht dass der Motor irgendeinen Schaden nimmt, wenn das Kühlwasser halt nur 80 anstatt 90 Grad erreicht.
Kannst du vielleicht mal die Teilenummer von den beiden Thermostaten hier posten?
Müssten auf der Rechnung stehen die Nummern.
Wenn der Motor seine Betriebstemperatur nicht erreicht bzw sehr lange braucht um auf Temperatur zu kommen ist der Verschleiß im Motor viel höher. Du kannst es natürlich auch so lassen aber gut ist es nicht. Außerdem wird die Heizung im Winter nicht richtig heiß.
Zitat:
Original geschrieben von Ricardo1
Der GTI hat bis zu 3 Thermostate.
1 Kühlwasserregler zum Turbo 4E0 121 113, meines Wissens nur beim AXX vorhanden.
1 Kühlwasserregler zum DSG 4E0 121 113, wenn vorhanden.
1 Kühlwasserregler 06F 121 111 F (Hauptthermostat)