Kühlwassertemperatur steigt sehr langsam und schwankt
Hallo,
heute hat mich bei meinem Händler auch das "Stand der Technik, da kann man nichts machen" ereilt. Aber der Reihe nach: ich fahre einen SB 2,0 TDI 143PS. Bei den aktuellen neidrigen Temperaturen steigt die Kühlmitteltemperatur nur sehr langsam. Teilweise braucht es gur 20Km bis die 90 Grad erreicht sind. Bevor die 90 Grad erreicht sind und ich in Stop and Go Verkehr oder Stau komme, beginnt die Temperatur zu schwanken. D.H. die Temperatur verharrt bei z.b. 70 Grad oder Fällt leicht bis ich wieder höhere Drehzahlen oder Fahrgeschwindigkeit habe. Wenn die 90 Grad irgendwann dann mal erreicht sind bleiben die konzant. Bei diesem Temperaturverhalten bin ich von einem defektem Termostak ausgegangen. Also für heute einen Werkstatt Termin vereinbart und hin. Der Servicemitarbeiter hat in seinen Computer geschaut und mir einen Servicemitteilunf von Audi gezeigt. In dieser steht Sinngemäß: "Aufgrund der hohen termischen effizienz der TDI Motoren kommt es bei niedrigen Außentemperaturen zu einem verzögertem Temperaturanstieg und bei neidrigen Motordrehzalen zu schwankenden Temperaturen kommen. Dies ist bei allen TDI Motoren von Audi ein normales Verhalten. Achtung: nicht reparieren, kein Garantieanspruch".
Meine Frage, habt ihr bei eurem A5 mit Dieselmotor das gleich "Problem"?
Beste Antwort im Thema
Wieso ist es denn fuer dich ein Problem?
32 Antworten
So ich war in der Werkstatt und wir sind mit dem Diagnosegerät gefahren, da passt alles. Er schwankt zwar zischen 75 und 105°C aber das ist normal, denn die 90°C anzeige ist sowieso nur da , das der Fahrer beruhigt ist. Aber es ist dann wahrscheinlich ein Fehler im Kombiinstrument Kosten 600€, müsste zwar nicht alles zahlen aber da kann der Zeiger auch weniger anzeigen, ist mir egal. Vielleicht habe mehr diese Problem mit dem Kombiinstrument und wenn ja sollten wir uns alle mal direkt an Audi wenden.
habe das Problem mit 🙂 vor ein paar Tagen besprochen. Er sagte es sei bekannt und alles normal. Das interessante dabei ist, dass der Motor vorher schon lange warm war und die Wassertemperatur auf ca. 70° während der Fahrt gefallen ist (Aussentemperatur ca. 5°), ich habe dies noch mit keinem Auto erlebt! Also normal ist es nicht, zumindest für mich nicht 🙂
So ich war nun in der Werkstatt und es war tatsächlich das Thermostat, nun geht alles wieder. 🙂