Kühlwassertemperatur nicht über 75°C
Hallo,
ich habe ein Temperaturproblem mit meinem TTC (Motor AUQ).
Die Temperatur geht nicht über 75°C (Temp. im Klimabedienteil gleich) und der Schlauch zum Kühler wird auch ziemlich schnell warm. Irgendwie läuft er immer mit dem „großen“ Kühlkreislauf. Das hat auch nichts mit den vorherrschenden arktischen Temperaturen zu tun, es war auch schon bei wärmeren Temperaturen so. Ich vermute, dass ich dadurch auch meine leichten Kaltstartprobleme und meine schwankende Leerlaufdrehzahl habe.
Anfang 2010 wurde bei mir der Temperaturfühler (059 919 501 A) ersetzt. Die Werkstatt sagt jetzt, dass dies nicht der Sensor für das Motorsteuergerät ist, sondern der für das KI.
Kann mir jemand sagen, ob das wirklich so ist? Was kostet der Austausch des Sensors ungefähr? Muss da das Kühlwasser runter?
Gruß
Mike
56 Antworten
Hallo,
habe das Thermostat wechseln lassen und siehe da die Temperatur geht auf 90°C und bleibt auch dort. Der unruhige Leerlauf ist aber immer noch. Mein freundlicher hat einen Riss in einem Unterdruckschlauch festgestellt. Hatte Ihn aber nicht da. Muss also nächste Woche nochmal hin.
Ich hatte heute den Fehler 17544 (Gemisch zu mager) im Fehlerspeicher. Der Fehler trat bei einem Warmstart (jetzt wird er ja wieder warm) auf . Vermutlich hängt das mit dem defekten Schlauch zusammen.
Gruß Mike
Zitat:
Original geschrieben von 1781 ccm
@Master Luke
Wenn die Wassertemperatur mal die ca. 90°C erreicht hat und du dann weiter fährst, was passiert dann?
Bleibt die Temperatur bei ca. 90°C sollte es an den momentanen Temperaturen liegen und deinen Kurzstreckenfahrten.
Wenn die Temperatur aber wieder fällt ist das Thermostat schuld.
heute 30min auf der BAB mit 180km/h und 4°C außentemperatur:
ÖL = 100°C
KI wasser = 90°C
Klima kanal 49 = 82°C
ausrollen mit 120km/h und abfahrt, rumdümpeln 2-3min mit 60km/h:
Öl = 90°C
Ki wasser 75°C
klima kanal 49 = 76°C
3min aufenthalt im burgerking
motor starten:
Öl = 85°C
Ki wasser = 80°C
klima kanal 49 = 84°C
alles ok oder irgendwas am sack?
danke!
Zitat:
Original geschrieben von Master Luke
heute 30min auf der BAB mit 180km/h und 4°C außentemperatur:Zitat:
Original geschrieben von 1781 ccm
@Master Luke
Wenn die Wassertemperatur mal die ca. 90°C erreicht hat und du dann weiter fährst, was passiert dann?
Bleibt die Temperatur bei ca. 90°C sollte es an den momentanen Temperaturen liegen und deinen Kurzstreckenfahrten.
Wenn die Temperatur aber wieder fällt ist das Thermostat schuld.
ÖL = 100°C
KI wasser = 90°C
Klima kanal 49 = 82°Causrollen mit 120km/h und abfahrt, rumdümpeln 2-3min mit 60km/h:
Öl = 90°C
Ki wasser 75°C
klima kanal 49 = 76°C3min aufenthalt im burgerking
motor starten:
Öl = 85°C
Ki wasser = 80°C
klima kanal 49 = 84°Calles ok oder irgendwas am sack?
Hallo,
ich würde sagen, entweder Temperaturgeber oder Thermostat sind nicht mehr in bester Verfassung. 🙁
Grüße
Manfred
Zitat:
Original geschrieben von manni9999
ich würde sagen, entweder Temperaturgeber oder Thermostat sind nicht mehr in bester Verfassung. 🙁
hi manni,
was kostet denn der spass beim 🙂 , beide sachen zu wechseln?
kann der 🙂 denn was mit "temperaturgeber" anfangen oder muss ich dem den schädel auf das betreffende bauteil schlagen? 😁
danke!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Master Luke
hi manni,Zitat:
Original geschrieben von manni9999
ich würde sagen, entweder Temperaturgeber oder Thermostat sind nicht mehr in bester Verfassung. 🙁was kostet denn der spass beim 🙂 , beide sachen zu wechseln?
kann der 🙂 denn was mit "temperaturgeber" anfangen oder muss ich dem den schädel auf das betreffende bauteil schlagen? 😁
danke!
Hallo,
beim 3,2er kostet der Geber ca. 20 Euronen und der Thermostat 35 Euronen.
Dazu kommen noch ein paar Liter Kühlmittelkonzentrat und Dichtungen, wenn man selber wechselt und den abgelassenen Driss nicht mehr einfüllen möchte.
Was der Freundliche für einen Austausch nimmt - keine Ahnung.
Es kann nie schaden, den Teileonkel beim Freundlichen mit dem Kopf auf den Tresen zu knallen 😁, meiner ist allerdings tatsächlich kompetent und hat mir bisher keinen nicht passenden Krempel verkauft.
Anleitungen zum Wechsel der Teile findest du bei TT-Eifel, beim 3,2er im TT FAQ hier im Forum.
Grüße
Manfred
Hallo,
den Wassertemperatursensor würde ICH (ist keine offizielle Methode) in diesem Fall (er macht ja scheinbar keine Sprünge sondern wenn er defekt wäre, wäre die komplette Kennlinie verschoben) kontrollieren indem ich den Motor so lange im Stand laufen lasse bis der Lüfter angeht. Wenn die Temperatur laut Klimacode dann bei ca. 95° ist, sollte der Temperatursensor eigentlich i.O. sein und man kann sich den Tausch sparen.
Ich würde aber eher auf ein “schwächendes” Thermostat tippen, der Defekt geht ja meistens schleichend von statten.
Die Frage nach den Kosten für den Tausch beim Freundlichen hätte ich nicht von dir erwartet, hätte dich für einen selberschrauber gehalten.😉
Die Kosten fürs Material sollten sehr ähnlich sein wie beim 3.2er.
MFG 1781 ccm
Zitat:
Original geschrieben von 1781 ccm
Ich würde aber eher auf ein “schwächendes” Thermostat tippen, der Defekt geht ja meistens schleichend von statten.Die Frage nach den Kosten für den Tausch beim Freundlichen hätte ich nicht von dir erwartet, hätte dich für einen selberschrauber gehalten.😉
Die Kosten fürs Material sollten sehr ähnlich sein wie beim 3.2er.
ich habe nur kühlwasser ablassen in verbindung mit thermostat-tausch gehört - da habe ich keinen bock drauf. 😁
ok, ich frage mal beim 🙂 nach nem wechsel an. aber da gehe ich wohl diesmal gleich zum seat. 😁
Autsch!
Und willst du bei dem Preis immer noch tauschen lassen oder selber Hand anlegen?
MFG 1781 ccm
Zitat:
Original geschrieben von 1781 ccm
Und willst du bei dem Preis immer noch tauschen lassen oder selber Hand anlegen?
ich machs selber, wenns draussen wieder bissel wärmer ist. probleme mit dem wagen habe ich aktuell keine.
es sei denn, du sagst mir jetzt, dass es eher schädlich für die karre sei, wenn das thermostat nicht richtig funktioniert....
ps: ich frage aber nochmal beim SEAT.... die waren bislang immer deutlich günstiger.
Theoretisch hast du jetzt einen höheren Verbrauch und einen höheren Verschleiß.
Da du ja anscheinend schon mehrere Monate so rum gefahren bist, machen ein paar Wochen den Kohl jetzt auch nicht mehr fett.
Bis es halbwegs warm wird sind es ja auch nur noch 4 Wochen. Hoffe ich zumindest, denn dann ist wieder Golfzeit 😎.
MFG 1781 ccm
Zitat:
Original geschrieben von fiesergeschmack
die temp im kanal 51 kann man getrost vergessen. da wird nichts gemessen, sondern es handelt sich um einen errechneten wert, der nichts aussagt. dürfte bei jedem tt immer konstant auf 90° stehen...
Hallo,
meiner Meinung nach entspricht Kanal 51 dem geschönten Anzeigewert im Kombiinstrument.
Grüße
Manfred
Zitat:
Original geschrieben von 1781 ccm
Theoretisch hast du jetzt einen höheren Verbrauch und einen höheren Verschleiß.
ja so 0,3l in den letzten wochen.... aber ich denke, das liegt evtl. an der aussentemp., denn wenn ich mich recht entsinne, dann kam ich selbst im spätsommer/herbst auf die oben geposteten temperaturen...
Zitat:
Original geschrieben von Master Luke
der 🙂 will übrigens 300€ für den tausch des thermostats haben...OMG
Ja ich hatte das auch vor kurzem mit dem Thermostat.
Wollte es auch erst tauchen LASSEN.
Nicht das ich handwerklich ungeschickt bin,
aber wollte mir diese Fummelarbeit ersparen.
Aber als ich den Preis gehört hab.
In 2 Std ist das selber erledigt wenn man es mit Gewissen macht.
Mit ein bisschen Geduld dann wird das schon.
Kann man auch nicht viel flasch machen.
Glaub es gibt sogar eine Einbauanleitung auf der Homepage von TT-Eifel.
Gruß
moin,
gleicher 🙂 und diesmal der meister meines vertrauens:
180€
wenn ich bei um die 100€ bin, dann lasse ich es machen. 😁