Kühlwassertemperatur nicht über 75°C

Audi TT 8N

Hallo,

ich habe ein Temperaturproblem mit meinem TTC (Motor AUQ).
Die Temperatur geht nicht über 75°C (Temp. im Klimabedienteil gleich) und der Schlauch zum Kühler wird auch ziemlich schnell warm. Irgendwie läuft er immer mit dem „großen“ Kühlkreislauf. Das hat auch nichts mit den vorherrschenden arktischen Temperaturen zu tun, es war auch schon bei wärmeren Temperaturen so. Ich vermute, dass ich dadurch auch meine leichten Kaltstartprobleme und meine schwankende Leerlaufdrehzahl habe.
Anfang 2010 wurde bei mir der Temperaturfühler (059 919 501 A) ersetzt. Die Werkstatt sagt jetzt, dass dies nicht der Sensor für das Motorsteuergerät ist, sondern der für das KI.
Kann mir jemand sagen, ob das wirklich so ist? Was kostet der Austausch des Sensors ungefähr? Muss da das Kühlwasser runter?

Gruß
Mike

56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Master Luke



Zitat:

Original geschrieben von manni9999


man bekommt die Verkleidung ab, wenn man mit den Vorderrädern auf entsprechende Unterstellrampen rauffährt.
Die Demontage ist dann nur etwas unbequem.
Falls du eine Tieferlegung hast, ist das nicht möglich, weil die Frontschürze an die Rampen stößt. 😉
habe das originale s-line FW drinn + die JE-wings.

aber all das konnte ich mir schon denken... hätte die unterbodenverkleidung nicht ab gemusst, wäre es wohl kein thema.

btw: wäre das hier das richtige für meinen BAM?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

besten dank manni!

Hallo,

ich bin der Meinung, das das Thermostat wie von tt-eifel beschrieben beim BAM bei 80 °C öffnen muss. 😉
Daher würde ich das Thermostat aus dem egay-Angebot nicht kaufen, gegen Fabrikat Behr spricht meiner Meinung aber nichts.

Ich habe eine Tieferlegung und habe das Kühlmittel einfach abgelassen. OK - das ist nicht gerade ÖKO - war mir aber Latte. 😛

Grüße

Manfred

Zitat:

ich bin der Meinung, das das Thermostat wie von tt-eifel beschrieben beim BAM bei 80 °C öffnen muss. 😉
Daher würde ich das Thermostat aus dem egay-Angebot nicht kaufen, gegen Fabrikat Behr spricht meiner Meinung aber nichts.

das wäre für 80°C - allerdings für den V6. das andere mit 87°C war für den 1,8T.

http://cgi.ebay.de/.../250783198125?...

Zitat:

Ich habe eine Tieferlegung und habe das Kühlmittel einfach abgelassen. OK - das ist nicht gerade ÖKO - war mir aber Latte. 😛

wohin abgelassen? wie haste die unterbodenverkleiung ab gemacht?

man merkt, mir sind 180€ zu viel 😁

Zitat:

Original geschrieben von Master Luke



Zitat:

ich bin der Meinung, das das Thermostat wie von tt-eifel beschrieben beim BAM bei 80 °C öffnen muss. 😉
Daher würde ich das Thermostat aus dem egay-Angebot nicht kaufen, gegen Fabrikat Behr spricht meiner Meinung aber nichts.

das wäre für 80°C - allerdings für den V6. das andere mit 87°C war für den 1,8T.
http://cgi.ebay.de/.../250783198125?...

Zitat:

Original geschrieben von Master Luke



Zitat:

Ich habe eine Tieferlegung und habe das Kühlmittel einfach abgelassen. OK - das ist nicht gerade ÖKO - war mir aber Latte. 😛

wohin abgelassen? wie haste die unterbodenverkleiung ab gemacht?

man merkt, mir sind 180€ zu viel 😁

Hallo,

ich habe die Unterbodenverkleidung nicht demontiert sondern einfach von oben das Ventil aufgemacht... 😉
Einziger Nachteil - falls dir beim Schrauben was nach unten fällt, hast du den zweiten Platz.
Falls dein Kühlmittel älter als vier Jahre ist oder mehr als 120 tkm seinen Dienst versehen hat - es gibt dann keinen Grund, es aufzufangen und wieder zu verwenden.

Der VR6 hat ein Thermostat, das bei 87°C öffnet. Es ist auch nicht kompatibel mit dem Thermostat eines 1,8 T.

Grüße

Manfred

d.h. das ventil unten links kann man von oben aufmachen?

wo hast du deine brühe hin laufen lassen? ich habe hier nur ne lange gepflasterte einfahrt und ne garage....

wo bekomme ich ein 050 121 113B am besten her?

danke. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Master Luke


d.h. das ventil unten links kann man von oben aufmachen?

wo hast du deine brühe hin laufen lassen? ich habe hier nur ne lange gepflasterte einfahrt und ne garage....

wo bekomme ich ein 050 121 113B am besten her?

danke. 😁

Hallo,

beim 3,2er kommt man von oben an das Ablaßventil.
Meine Einfahrt ist auch gepflastert vor der Garage, hast du keinen Gartenschlauch? 😁

Ich habe die Teile beim Freundlichen gekauft.

Grüße

Manfred

wohne zur miete in einer beschaulichen gegend... wenn ich da die brühe einfach loslaufen lasse, wirds ungemütlich....

so, dann müsste ich nur wissen, ob man beim BAM von oben an das ventil kommt.

beim 🙂 wollte ich es nicht kaufen. diese raubritter unterstütze ich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Master Luke


wohne zur miete in einer beschaulichen gegend... wenn ich da die brühe einfach loslaufen lasse, wirds ungemütlich....

Hallo,

einen aufgeschnittenen Kanister unter der Stelle, wo das Zeug herausläuft, sollte man schon verwenden.
Man kann es dann nur nicht wiederverwenden.

Grüße

Manfred

Zitat:

Original geschrieben von manni9999


einen aufgeschnittenen Kanister unter der Stelle, wo das Zeug herausläuft, sollte man schon verwenden.
Man kann es dann nur nicht wiederverwenden.

hallo Manni, das war auch mein gedanke.

ich werde es in der einfahrt machen und notfalls den gartenschlauch bereit halten (bei >10°C).

jetzt muss ich nur noch klären, wo ich günstig das originalteil her bekomme und ob man von oben beim BAM das ventil öffnen und schließen kann.

dann hätten wir hier sogar über gefühlte 85 posts eine "was muss man alles beachten"-anleitung. 😁

danke & gruß

Zitat:

Original geschrieben von Master Luke


jetzt muss ich nur noch klären, wo ich günstig das originalteil her bekomme und ob man von oben beim BAM das ventil öffnen und schließen kann.

so, thermostat ist für 15€ unterwegs. laut TT-Eifel kommt man beim BAM von oben ans Ventil.

wo bekomme ich günstig G12 her? war zwar erst in einem baumarkt, aber da gibts nüscht.
in der bucht gibts 2-3l pullen. 3l müsste langen?

Thermostat ist defekt. Hatte ich genauso.
Fällt die Temp. im Schiebebetrieb noch ab und unter Last geht die dann
auf ca. 75°?
Rätsel net lang rum wechseln den und dann ist ok.

Zitat:

Original geschrieben von toschan


Thermostat ist defekt. Hatte ich genauso.
Fällt die Temp. im Schiebebetrieb noch ab und unter Last geht die dann
auf ca. 75°?
Rätsel net lang rum wechseln den und dann ist ok.

wen sprichst du jetzt an? mich? kann nicht sein.... in mehreren punkten.

sagt mal, ich habe in einem shop gefragt, ob sie noch für meinen BAM ein thermostat haben, welches bei 80°C öffnet. (haben nur die älteren, welche ab 8°C öfnnen)

der verkäufer bietet mir ein thermostat der firma Herth & Buss an.
taugt das was?

Deine Antwort
Ähnliche Themen