1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Kühlwassertemperatur funktioniert nicht!

Kühlwassertemperatur funktioniert nicht!

Audi A6 C5/4B

Hallo, habe hier fleisig im Forum mitgelesen. Habe auch das Kühlwasserproblem. Am Auto wurde der Zahnriemen, Wasserpumpe, Dieselpumpe, angeblich auch der Temperaturgeber gewechselt. Die Temperatur des Kühlwassers ist nach 25km auf 70grad hoch und war da ne Zeit lang. Aber nicht lange und ging wieder auf 60 runter. Der Mechaniker sagte das als er die Teile tauschte alles 1 zu 1 übernommen hatte, und der wagen ist nicht mal angesprungen. Dann hat er rum experementiert und irgendwann hats funktioniert, nur war der Wagen in einem Notprogramm. Also bis 100 km/h ging der richtig gut und dann nichts mehr. Er hat dann irgendwo den Fehler auslesen lassen und dann funktionierte alles, bis auf die Temp.anzeige.!!!!! Nachdem alles wieder zusammengebaut war!!!!!! ließ ich den Thermostat von einem anderen Mechaniker tauschen. (Weil der erste Mechaniker das nicht für wichtig hielt nach der Temp. zu schauen). War meiner und eurer Meinung nach das Thermostat. die €uros warn für die Katz. Hillllfe!!!!! Was kanns den noch sein?
Ach so fast vergessen. A6 2,5 Tdi, Bj2000, 179ps Quattromotor(ohne Quattro) Limosine

63 Antworten

Das KI zeigt ja lebenszeichen🙄. bei ABfahrt geht die Temp. bis ca. 75grad hoch. und sobald ich in die stadt reinfahr oder halt den motor nicht so hoch dreh dan verabschiedet sich die anzeige auf 60grad.😕

Zitat:

Original geschrieben von n625


Werde morgen zum Teilehändler gehen und mir zeigen lassen, wo die beiden Geber sitzen.

Haste das Pdf einen Beitrag höher nicht gelesen? Da hättest ihn gefunden😕

Zitat:

Er hatte mir vorab gesagt das es nur einen Temperaturgeber gibt. und zwar 4 polig. Thermostat ist gewechselt und der Geber auch.

Hat er das Thermostat mal eben schnell gewechselt? Was hast du dafür bezahlt? Soll aber auch schon vorgekommen sein das ein neuer Geber defekt war.

Gruß
Andreas

Eben schnell würd ich nicht sagen hat schon so um die 3 stunden gedauert. Aber wie gesagt das hat nix gebracht.

Zitat:

Original geschrieben von n625


Eben schnell würd ich nicht sagen hat schon so um die 3 stunden gedauert. Aber wie gesagt das hat nix gebracht.

War ein spezialpreis von 150€.

oh ja. hab den beitrag oben mal durchgelesen. Kann ich irgendwie den defekt des neuen Temperaturgbebers ausschließen? Bevor ich weiter infestieren muss.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von nasenbehr



Zitat:

Original geschrieben von n625


Werde morgen zum Teilehändler gehen und mir zeigen lassen, wo die beiden Geber sitzen.
Haste das Pdf einen Beitrag höher nicht gelesen? Da hättest ihn gefunden😕

Zitat:

Original geschrieben von nasenbehr



Zitat:

Er hatte mir vorab gesagt das es nur einen Temperaturgeber gibt. und zwar 4 polig. Thermostat ist gewechselt und der Geber auch.

Hat er das Thermostat mal eben schnell gewechselt? Was hast du dafür bezahlt? Soll aber auch schon vorgekommen sein das ein neuer Geber defekt war.

Gruß
Andreas

muss man eigentlich nach dem Temperaturgebertausch den Fehlerspeicher löschen?

Wie lange warst du auf der AB unterwegs? Ich würd mal so 1-1,5 Std. AB fahren. Dann die Kühlmittelschläuche anfassen. Da solltest du den Unterschied merken ob 60 oder 90° anliegen. Wenn im KI nur 60 oder 70° angezeigt werden und es ist am Schlauch richtig heiß solltest du den Geber nochmal tauschen, oder es liegt am KI.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von nasenbehr


Wie lange warst du auf der AB unterwegs? Ich würd mal so 1-1,5 Std. AB fahren. Dann die Kühlmittelschläuche anfassen. Da solltest du den Unterschied merken ob 60 oder 90° anliegen. Wenn im KI nur 60 oder 70° angezeigt werden und es ist am Schlauch richtig heiß solltest du den Geber nochmal tauschen, oder es liegt am KI.

Gruß

oh man wo soll ich den 1,5 stunden hinfahren?😁

Also bin so 25km gefahren, aber ordentlich.

welche schläuche soll ich den genau anfassen?🙄

Sind doch bloß 45 min hin und 45 min zurück😁. Die dicksten Schläuche, die vom Kühler in den Motor gehen.

Zitat:

Original geschrieben von nasenbehr


Sind doch bloß 45 min hin und 45 min zurück😁. Die dicksten Schläuche, die vom Kühler in den Motor gehen.

ok. hab nix zu verlieren🙁. und wenn die gefühlt 90 grad haben dann den temperaturgeber nochmal tauschen, ja?

Zitat:

Original geschrieben von n625



Zitat:

Original geschrieben von nasenbehr


Sind doch bloß 45 min hin und 45 min zurück😁. Die dicksten Schläuche, die vom Kühler in den Motor gehen.
ok. hab nix zu verlieren🙁. und wenn die gefühlt 90 grad haben dann den temperaturgeber nochmal tauschen, ja?

ach, dreht sich der rechte ventilator (von vorne gesehen) gleich nach fahrzeugstart mit?

Zitat:

Original geschrieben von überallroad



Noch sicherer wäre es im Motor selbst wurde mit einem Termometer mal nachgeprüft.

Könnte nicht auch das KI ne Macke haben? -> Mal Stellglieddiagnose fürs KI ausführen.

Oder , wenn einfacher und umsonst, das mal machen lassen. Der Geber kostet nur 30 Euros, weiß nicht was sone Stellgleiddiagnose beim 🙂 kostet. Wenn er es dann kann.🙄

Sollte nach dem neuen Geber sich noch nichts geändert haben mußt du das sowieso machen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von überallroad


Möchte mal die Frage in den Raum stellen auf welcher Meßmethode die Rückschlüsse basieren das deine Motortemperatur nicht stimmt.

"Nur" weil das KI es anzeigt? Oder wurden die Werte auch mittelds Dignosegerät geprüft?

Noch sicherer wäre es im Motor selbst wurde mit einem Termometer mal nachgeprüft.

Könnte nicht auch das KI ne Macke haben? -> Mal Stellglieddiagnose fürs KI ausführen.

die anzeige bewegt sich ja. max 75 grad, aber sobald ich langsamer fahre geht sie wieder auf 60 grad runter. dann muss doch da ki in ordnung sein.

Zitat:

Original geschrieben von nasenbehr



Zitat:

Original geschrieben von überallroad



Noch sicherer wäre es im Motor selbst wurde mit einem Termometer mal nachgeprüft.

Könnte nicht auch das KI ne Macke haben? -> Mal Stellglieddiagnose fürs KI ausführen.

Oder , wenn einfacher und umsonst, das mal machen lassen. Der Geber kostet nur 30 Euros, weiß nicht was sone Stellgleiddiagnose beim 🙂 kostet. Wenn er es dann kann.🙄
Sollte nach dem neuen Geber sich noch nichts geändert haben mußt du das sowieso machen.

Gruß

Wie war das denn jetzt mit den ventilatoren? dreht der rechte im kalten zustand mit oder doch nicht?

Nur wenn das KI sich bewegt muß es noch nicht richtig anzeigen. Das sollte man prüfen.
Glaub nicht das der Lüfter bei den Temp. laufen sollte . Vieleicht ist deine Viskokupplug fest, dann kühlt der als hätte dein Motor schon 100°. Aber das sollten die Profis hier besser wissen. Da fehlt mir die Erfahrung am 4B.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von DerNachtfalke09


Doppeltemperaturgeber !!!!

SUFU

der Teilehändler sagte ausdrücklich es gibt nur einen. und der ist 4 polig. 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen