Kühlwassertemperatur bleibt kalt
Hallo,
gegen ende Dezember habe ich bei meinem BMW E61 520d 177PS 2008 Baujahr den thermostat gewechselt ( der alte war nicht kaputt ). Bei Themepraturen von +5° bis +9° erreicht das Kühlwasser eine Themperatur von etwa 90°. Jetzt bei etwa -2, -4° erreiche ich gerade einmal etwa 70 bis 82° des Kühlwassers. Ich wollte wissen ob es normal ist oder nicht bei sollchen Wetterbedingungen bei meinem Motor?
58 Antworten
Ja den meine ich.
Ich schaue mal gleich nach. Hat einer einen Tip wo der sitzt? Ich vermute am Getriebe oder?
Hinter dem Lüfter und vor dem riementrieb verläuft ein Schlauch siehe Fotos Seite zuvor, der Schlauch geht unten direkt an gwt.
Mit mal schauen wirst du da nichts erreichen.
Kannst nur versuchen den anderen zulauf Wasserschlauch vor dem gwt abzuklemmen und dann testen was die Temperatur macht beim fahren.
So Männer, hab mir das mal angeschaut. Werde gleich mal mit Kabelbinder den Vorlauf zumachen und dann mal fahren. Werde mich danach melden.
Ähnliche Themen
Bin gerade 30 km Landstraße gefahren. Ergebnis ist gleich geblieben. Habe auch mal an den Schläuchen gefühlt. Der Schlauch der von GWT raus geht ist kalt geblieben und das Thermostat hat auch nicht aufgemacht , denn der Schlauch der für den großen Kreislauf da ist, ist auch kalt gewesen.
Dann mal ein neues HT rein. Am besten Original
Das Hauptthermostat ist aber ok, denke ich. Denn wenn es nicht ok wäre, dann wäre ja der Schlauch für den großen Kreislauf warm.
Ist doch ein N47?
Ja genau
Dann ist es ein defektes HT
Ich vermute es auch. Er ist mit Sicherheit etwas auf. So, dass man es am Schlauch nicht spüren kann. Ich werde mal bei BMW einen bestellen oder so wie ich es hier schon überall gelesen habe, ist es wohl ein bekanntes Problem. Und BMW hat es auf Lager da.
Hallo Dorfbesorger, habe heute wie von dir beschrieben ein das von mir eingebaute Hella Thermostat durch ein Original haupttermostat von bmw ersetzt. Bin 15km gefahren habe die Temperatur nicht über 65 grad bekommen. Habe angehalten und im Leerlauf durch Gas geben die Temperatur auf 83 grad bekommen nach anschließender fährt blieb es bei ca. 77grad stehen. Nachdem ich das Auto abgestellt und später wieder losgefahren bin habe ich es wieder nicht über 65grad bekommen. Der Vorteil ist dass es jetzt Nicht unter 65grad fällt. Dies ist auch nicht gut aber besser als vorher.
Meinst du kann es an dem agr Thermostat liegen dass ich noch nicht durch ein originales ersetzt habe? Ich weis eigentlich macht man beides aber möchte nicht unnötig Geld ausgeben, wenn es später nichts bringen wird. Das agr Thermostat ist zur Zeit von Hella. Habe ich eine Möglichkeit zu testen ob der jetzige agr Thermostat funktioniert oder defekt ist, bevor ich es durch ein Originalteil ersetze und es vielleicht doch nichts bringt.
Desweiteren könnt ihr mir bitte mitteilen, wie man ein e61 mit klimaautomatik genau entlüftet, vielleicht mache ich was falsch. Ich habe die Temperatur auf Max gedreht für Fahrer und Beifahrerseite und auf niedrigste gebläsestufe eingestellt. Habe im Leerlauf durch Gas geben den Kühlwassertemperatur auf 88grad gebracht nachdem das Thermostat geöffnet hat bin ich davon ausgegangen dass es entlüftet worden ist. Kühlwassermenge ist auch zur Zeit bei Max.
Dann schau mal bitte ob, wenn der die 65 grad erreicht hat, der untere Schlauch zum kühler bereits warm wird. Wie man richtig entlüftet wurde hier schon des Öfteren beschrieben. Das AGR Thermostat macht 5-10 grad aus. Halte ich eher für unwahrscheinlich, aber probieren kann man es. Bau es aus, wenn du durchpfeifen kannst ist es kaputt.
Bin heute 55km gefahren und habe danach nachgeschaut. Lt. Temperaturanzeige hatte die Kühlmitteltemperatur 67°C. Schlauch Nr. 7 unten rechts vom Kühler (siehe folgende Link
https://drive.google.com/file/d/0B8b75oLb7uKQbkZxZHFmc1EwcmM/view ) ist warm. Schlauch Nr. 4 oben links zum Kühler ist viel wärmer aber nicht heiß. Ich bitte um Hilfe bin wirklich verzweifelt was ich noch machen kann und habe angst, dass ich dem Motor schaden werde, wenn ich so weiter fahre.
Abend Kral. So wie ich es hier verstehe, ist irgend etwas an deinem HT nicht in Ordnung. Irgend etwas ist da faul. Er schließt nicht richtig oder da ist etwas undicht zum Kühler. Das Kühlwasser wird durch den Fahrwind gekühlt und du kommst nicht auf Temperatur. Ich habe gerade das gleiche Problem, werde mich nächstes WE an die Arbeit machen. Hoffe nur, dass es nur das HT ist. Bin momentan nicht auf das Auto angewiesen.