Kühlwassertemperatur bleibt kalt
Hallo,
gegen ende Dezember habe ich bei meinem BMW E61 520d 177PS 2008 Baujahr den thermostat gewechselt ( der alte war nicht kaputt ). Bei Themepraturen von +5° bis +9° erreicht das Kühlwasser eine Themperatur von etwa 90°. Jetzt bei etwa -2, -4° erreiche ich gerade einmal etwa 70 bis 82° des Kühlwassers. Ich wollte wissen ob es normal ist oder nicht bei sollchen Wetterbedingungen bei meinem Motor?
58 Antworten
Das original Agr Thermostat, welches ich ausgebaut hatte war von Behr gewesen. Auf das ausgebaute hauptthermostat habe ich nicht geachtet
BMW Verrückter ist nicht mehr da.
Zweitens Thermostat am Getriebe auch tauschen sofern nicht erfolgt. Mangels der Rechtschreibung nicht zu erkennen.
Drittens Originale verbauen
Viertens entlüften.
Das Hauptthermostat, AGR-Thermostat und Getriebeölkühler (komplett) haben wir durch ein neues ersetzt. Gibt es ein weiteres Thermostat oder meintest du den Getriebeölkühler
Es gibt ein Thermostat welches am Getriebe selber sitzt. Nicht den Getriebe Kühler selbst.
Ähnliche Themen
Ich würde mal erst mit originalen Hauptthermostat und AGR Thermostat beginnen. Wird er dann immernoch nicht warm, muss es am Thermostat des getriebewärmetauschers liegen.
Dieses schlagartige fallen der Temperatur sobald man langsamer oder bergab fährt kenne ich vom Getriebewärmetauscher.
Ich hatte ein Inline Thermostat hinter den Getriebewärmetauscher gesetzt, seitdem ist Ruhe und der Motor kommt relativ schnell auf seine 93 bis 97 Grad und bleibt dort.
@sören85:
Genial !!!
Trotz neuer BMW Thermostate ist die KWT bei bergab oder beim ausrollen lassen in meinem 530da LCI nach 10 monaten wieder abgesunken. Manchmal unter 60 Grad. Ständiges pendeln zwischen 60 und 80 Grad. Total nervig für mich.
Konnte nicht glauben dass es schon wieder an den Thermostaten liegen soll...
Hatte dann mal gelesen man soll den Schlauch zum GWT abklemmen um zu testen ob es an den Thermostaten im GWT liegt. Siehe da:
Seit ich den Schlauch zum GWT abgeklemmt habe fällt sie zwar immer noch aber bisher nicht mehr unter 80 Grad...
Hast du den GWT bzw die darin verbauten Thermostate "defekt gelassen" und dann dieses inline Thermostat in den Schlauch gesetzt ?
Welche Schlauchnummer auf der Explosionszeichnung ist das ? Nr. 9 ?
https://www.leebmann24.de/.../?...
Gruß Frank
Schau mal hier
https://www.motor-talk.de/.../...n-thermostat-inline-t5878448.html?...
Da auf den 6 Seiten findest du mehr Details.
Ich bin bisher begeistert. Der letzte gwt hatte nur 6 Monate gehalten - absolute Fehlproduktion....
Hatte alles so belassen nur das Thermostat zwischengebaut. Seitdem ist für mich alles toll...
Prima !!
Werde das genau so umsetzten !!
Gruss
Guten Tag alle zusammen.
Wollte euch hier mal was fragen. Ich habe einen E60 EZ 01.2010 Motor N47.
Nun zu meinem Problem, meine Wassertemperatur kommt im Stand auf 90 Grad. Wenn ich am fahren bin, ist sie ca. bei 75-80 Grad. Der Wagen kommt ziemlich schnell auf 75-80 Grad nach 5-7 Km. Heizung läuft auch super.
Ich hatte schon bei meinen alten Autos kaputte Thermostate gehabt. Entweder hat er nicht aufgemacht, dann kam die Suppe aus dem Ausgleichsbehälter raus, oder der war durchgehend auf und die Temperatur war bei ca. 60 Grad. Ihr kennt es ja, größer und kleiner Kreislauf. Aber was ist hier los? Ist der P....... nur halb auf oder was?
Schalter?
Nee, ist ein Automatik
Ja dann wie oben erwähnt den GWT prüfen....
GWT? Wofür ist die Abkürzung da. Danke
Ist es der Getriebewärmetauscher ?