Kühlwassertemperatur auf 90 Grad?
Eine Frage an die anderen 2,5 TDI Fahrer:
Geht bei euch die Kühlwassertemperatur beim gemütlichem Fahren (bis 2000U/min) auch nicht bis auf 90 Grad hoch? Schaffe die 90 Grad nur unter Vollast bzw. etwas härterer Gangart. Die Öltemp erreicht auch nur so auf die 70-80 Grad, je nach Außentemperatur.
Wollte gerne wissen, ob das normal ist, da ich befürchte, dass er nicht richtig vom großen auf den kleinen Kühlkreislauf schaltet. Das zuständige Termostat wurde nämlich getauscht... :/
Danke!!
25 Antworten
Hi Sebs, der erste Absatz war zum Thema. Der Rest nur zur Info.
Betreff Zahnriemen. Der Wagen ist aus 2001. Zahnriemen fünf Jahre alt. Die Rechnung der NW, Zylinderkopf, Zahnriemenaktion ist noch offen. NW`s und Zylinderkopf und Spurstangenköpfe ist Garantie mit 30% Selbsbehalt. Das andere ist der Kundendienst den ich gleichzeitig noch machen ließ. Die Rechnung ist noch unterwegs. Wegen Kulanz auf den Selbstbehalt. 120000 km ist eine reine Empfehlung. Es obliegt den AH´s den Zustand zu prüfen und ggfs den Wechsel vorzuschlagen. Die Entscheidung hat letztendlich der Kunde. Oder den schwarzen Peter. Je nach dem wie mans sieht.
Hallo Mixer, das mit dem Zahnriemen ist jetzt aktuell, war nicht im ersten Jahr. Hat fünf Jahre oder 81000 km auf dem Buckel. Sorry, hatte mich mißverständlich ausgedrückt. Tut mir leid
Aaaaahja, verstehe! Mein Dicker ist aus 2002 und hat bis jetzt knapp über 70000 auf der Uhr....werd nächstes Jahr wohl auch den Zahnriemen machen lassen. Sicher ist sicher 😉
Kann es sein, dass man für den Wechsel des Thermostats wieder den gesamten Vorbau abnehmen darf und wieder an den Zahnriemen muss?
Ich könnte kot....!! Die Karre war erst genau wegen dieser Temperatur-, Standgas-, Nockenwellenprobleme in der Werkstatt und hat neuen Zahriemen, Nockenwellen usw. bekommen und jetzt wird das wieder 250,-€ Arbeitskosten bringen?!
Die spinnen doch! Haben den Temperaturgeber getauscht, weil der angeblich schadhaft war und das 20,- €- Teil Thermostat mit zu wechseln haben die nicht gemacht?!
Aber 'Kühlsystem geprüft' steht auf der Rechnung... Die können mich mal! Bezahle maximal die Materialkosten.. Sowas von inkompetent!! Wenn ich nur so arbeiten würde!! HAAAAAARGH!!
P.S.: Sorry, aber ich hab so einen Hals...
Ähnliche Themen
Hallo Numed,
welche Temperaturanzeige spinnt jetzt an deinem Wagen? Also bei mir war es die Kühlwasseranzeige. Die ging immer rauf und runter. Der Geber für diese Anzeige sitzt oben im Schlauch. Keine Affäre.
Zeigen denn beide Instrumente nicht plausible Werte? Wenn ja, dann hast du, schätze ich, die A...karte gezogen. Kann deinen Ärger verstehen.
Die Kühlwasseranzeige geht nicht auf 90°C, wobei der Kühlmitteltemperaturgeber gewechselt wurde, das Thermostat leider nicht.
Ich muss das Thema nochmal aufwärmen, weil ich bei meinem Freundlichen gewesen bin. Leider war das der letzte schöne Herbsttag und es hatte 22,0°C. Nicht gerade clever von mir, aber man kann ja nun seine Termine nicht nach dem Auto richten..
Der Servicemeister hat die Kiste auf 90 °C bekommen, wo sie dann auch blieb. Am Ende blieb es dabei, dass er sagte, er würde das Thermostat wieder ausbauen, wenn es aber nicht defekt sei, dann müsste ich die Kosten tragen. Da er mir 100%ig garantierte, dass die es im Wasserbad geprüft hatten und er ergänzte, dass es normal sein, dass das Kühlwasser nicht immer auf 90°C hoch geht, habe ich es dann gelassen..
Jetzt, wo es wieder kälter ist, lässt mich das ganze nicht los. Die Kiste braucht bei 0°C mind. 15-20km, bis sich an der Öltemperatur was nach oben bewegt. Die Kühlwassertemperatur reagiert etwas eher, aber geht maximal auf 80°C. Das Öl liegt so zwischen 70 und 80°C laut Anzeige im "warmgefahrenen" Betrieb.
Aufgefallen ist mir, dass beim 800m Bergabrollen bei 60km/h die Wassertemperatur um 5-7°C sinkt von 76 auf 70 °C. Da das Thermostat eigentlich bei 87°C beginnt zu öffnen und bei 105°C voll geöffnet ist, müsste die Kiste doch bei 76°C noch komplett im kleinen Kreislauf sein.
1.Frage: Kann der kleine Kreislauf bei 0°C Außentemp. so stark kühlen?
2.Frage: Wie hoch ist bei euch die Öltemperatur bei dieselsparendem Fahren, wenn das Kühlwasser auf 90°C ist?
3.Frage: Bei Autobahnfahrt ist die Temperatur auch bei hoher Last <80°C. Ist das normal?
Am Ende glaube ich halt, dass das Thermostat defekt ist und der Freundliche es deshalb nicht tauschen will, weil er es angeblich geprüft hat und dann den Zausch selbst bezahlen müsste. Was meint Ihr nun?
Danke für eure Meinungen!
Deiner Beschreibung nach ist der Thermostat die Ursache, schätze ich. Auch jetzt bei niedrigen Außentemperaturen, plus 5 Grad, komme ich bei ca 6-8 km normalem Stadtverkehr auf 85 -90 Grad Kühlwassertemperatur. Das Öl liegt dann zwischen 70 und 75 Grad.
Hallo !
Muss das Thema auch nochmal hoch holen .
Wir haben einen 2,4 L A6 gekauft von einem Händler.
Nachdem ich ihn abgeholt habe habe ich Festgestellt das der Wagen einfach nicht Warm wird.
Wenn ich in der Stadt ( Stop an Go ) unterwegs bin komme ich auf 90 Grad jedoch fällt der auch schnell wieder wenn ich danach auf der Landstrasse unterwegs bin.
Mit VCDS gemessen liegt er im Schnitt zwischen 58 Grad und 68 Grad.
Da ich ja Garantie habe bin ich zum Händler , der allerdings meint das alles in Ordnung sei und beim Zahnriemenwechsel vor gut 6000KM auch das Thermostat gewechselt wurden sei.
Meine Autos wurden immer alle 90Grad und ich war mir nachher schon selber unsicher ob das bei der viscokühlung evt anders ist.
Aber so wie ich das hier lese muss es auch hier das Thermostat sein oder ?
Temparatursensor wurde schon ohne Erfolg gewechselt.
Beim 2.4 L ist es ja nicht gerade wenig Arbeit für ein 30 Euro Teil das zu wechseln , deswegen streut der sich bestimmt so oder wie sieht ihr das?
bitte löschen
Mein Audi A6 2.5 TDI 132KW AKE kommt auch nur auf 85° Wassertemperatur. Öl liegt dann bei 80° (bei normaler Fahrweise, wenn zwischen 2000-2500 Umdregungen geschaltet wird). Nur bei höherer Geschwindigkeit auf der Autobahn erreicht er 90° Wassertemperatur und Öl kommt dann auf 90-100°. Aber auf Temperaturen unter 85° geht er nicht mehr zurück. Bin mal gespannt wie es bei Außentemperaturen über 20 Grad wird 😕