Kühlwasserstand
Hallo Leuz!!
Bei meinem dicken (Bj2001,530i )steht seit gestern sporadisch die Kühlwasser prüfen Meldung im Mäusekino.Hab heut morgen bei kaltem Motor den stand geprüft und der Peilstab stand auf normal.Also kein Verlust.
Ist im link Baugruppe 20 für die Meldung verantwortlich http://realoem.com/bmw/showparts.do?... ???
Und ist das Problem bekannt?Hab zwar die Sufu bemüht aber keine eindeutige Antwort bekommen
gruss Chris
42 Antworten
Er hat das auf der Autobahn gemacht,also fällt der Visco weg.Er fühlt sich aber auch noch gut an..
Hab heute morgen den Thermostaten bestellt,er kommt heute nachmittag.Bei den O-Ringen aus Viton(hitzebeständig) hatte ich nicht ganz soviel glück.Die kommen erst morgen früh.Das gab mir aber
Gelegenheit alle anderen Restarbeiten zu beseitigen.Beim Ausbau der Zarge hatte ich diesmal leider Pech,der Stutzen am ausgleichsbehälter kam mir bei leichter Berührung entgegen.Hab deshalb heute morgen einen neuen mit Gewinde und eingelassenem O-Ring aus Edelstahl in der Fa.gedreht.🙂 Zum glück hab ich urlaub und solche Gelegenheiten 😉 😉 ...Der geht NIE mehr kaputt 😉
Werd natürlich weiter berichten
gruss C
Thermostat sieht auch undicht aus.
Übrigens die Sicherungen der Schläuche würde ich sofort nach dem lösen weider draufschieben. Die fallen sonst runter und du suchst ewig. Und du merkst so wenn sie einrasten
Ich freue mich (hoffentlich auf einen positiven) Bericht 😁
Wenn das so ist, fälle der Visko weg 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
Ich habe jetzt bei meinem beides neu und muß sagen, hat sich gelohnt.
Leider auf dem Bild 2 nicht so deutlich zu erkennen, aber ich meine auch diese Schleifspuren an dem Innenteil in der Feder erkannt zu haben.
...und was in meinem Fall die Viskokupplung angeht, merke ich deutlich den Unterschied zu vorher. Vorher scheint der tatsächlich nur im Leerlauf mitgelaufen zu sein. Also wenn die V.-Kupplung bei Dir vorne auch leicht ölig sein sollte, fackel nicht lange rum und mach das Ding auch neu.
Gruß
deKoch
Ähnliche Themen
Danke Chefkoch.Meine Visco ist staubtrocken.
Heute morgen Viton O-ringe abgeholt.Es lief eigentlich alles super naja bis zu entlüften.
Wunderte mich ja schon über den leeren Schlauch und beim entlüften fehlten mir 2liter.
Da bekam ich schon ein echt ungutes Gefühl.Naja so wie es aussieht hat mein Thermostat
versagt und dann gabs im Kühler eine Kettenreaktion.Er drückte das nicht wie vermutet am
Schlauch(oben,Rücklauf) raus.Sowie es aussieht riss der Stutzen.
Hatte das beim Auseinanderbau natürlich nicht bemerkt da ich ihn erst abkühlen gelassen habe
und da war dann das ganze ausgetretene Wasser durch die Hitze schon verdunstet.
Der Kühler ist leider definitiv hin.Mein Kumpel hat einen Ersatzteilhandel daher hab ich glück im unglück...Neuer kommt um 16uhr.Weiss nur nicht ob ich das heute noch mache.
Muss zugeben bin derzeit einwenig angefressen.Lad gleich mal einpaar Bilder von heut morgen hoch...
gruss C
Hallo!
Thermostat ist getauscht? 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
Ja ist getauscht,übrigens ist Behr anscheinend erstausrüster.Das Bmw label und die Nummern sind nur ausgeschliffen.Ich komm aus der Autoindustrie und es gibt auch bei uns bestimmte Artikel die nicht
mit dem Auto Hersteller Label so vertrieben werden dürfen....
Hab auch ein Bild davon gemacht😉
Ja, Behr ist OEM 🙂 Auch beim Kühler sollte es BEHR sein.
Auch bei den Dieselmotoren.
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Ja, Behr ist OEM 🙂 Auch beim Kühler sollte es BEHR sein.Auch bei den Dieselmotoren.
Grüße,
BMW_Verrückter
Leider ist der Kühler nur ein Hella geworden 😉 ,sollte aber auch ok sein.
Ja, Hella ist auch super 🙂
Grüße !
BMW_Verrückter
Hella & Behr sind eine Firma / Konzern gehören also zusammen.
War bei meinen Teilen auch so, Thermostat von BEHR Thermotek und ViskoKupplung von BEHR/HELLA.
Witzigerweise war an dem Aufkleber an der Viscokupplung der Fzg Hersteller ausgeschnitten. Beim Thermostat habe ich nichts gesehen. Kommt scheinbar auf die Charge an oder ob noch Überproduktion.
Auf jeden Fall ist bei mir Ruhe seit dem die beiden Teile erneuert wurden. Thermostat arbeitet und ist gleich beim ersten mal montieren mit der mitgelieferten im Thermostat verbauten Dichtung dicht. Und der Lüfter läuft bei der Hitze nicht nur im Leerlauf mit sondern faucht ganz schön wenn er aus dem Leerlauf anspringt. In dem Fall muß ich sagen, gut daß ich das vor der großen Hitze gemacht habe - gibt ein sicheres Gefühl.
Gruß
deKoch
Ja, sieht man sehr gut 🙂 War auch so, als ich Lemförder-Teile bestellt habe für die Hinterachse meines BMWs. Das BMW-Logo wurde weg"gesägt" 😁
Grüße,
BMW_Verrückter
Mahlzeit !!!
Hab gestern abend noch den Kühler bekommen und ihn dann auch umgehend reingesteckt.Wollt ja wissen ob alles passt oder es Probleme gibt.
Nachdem ich dann rausgefunden habe das ich einen Dschungel im Motorraum habe (siehe Bild) gestaltete sich der Einbau absolut problemlos.
Hab dann heut morgen die Restarbeiten erledigt und ihn entlüftet.Bin jetzt etwas zweigeteilt.Es war natürlich sehr sehr sehr viel Luft im System und es dauerte ziemlich lange bis es Blasenfrei herauskam.
Die E-pumpe läuft jetzt auch sehr ruhig was als noch Luft im System war nicht der Fall war.
Hab ihn auf Temperatur gebracht und die Maschine verhält sich unauffällig.Auch bei der Probefahrt blieb die Anzeige gestochen in der Mitte(so wie vorher halt) und es ist bis jetzt alles trocken und dicht!!
Bin nur wegen der grossen Luftmenge verunsichert.Ist es sinnvoll das System nochmal zu entlüften???
Lass ihn derzeit abkühlen um die Menge im Ausgleichsbehälter zu prüfen.
Ach ja der Niveau-Sensor ist auch wieder angeschlossen und arbeitet ohne Fehler.
gruss Christian
Hallo Christian,
so wie Dein Kühler aussieht ist das meiner Meinung nach genau der Grund für diesen Beitrag von Marco
Für etwas hin und her alles noch ausreichend, dann kommt der Sommer, ein WoWa und noch Bergauffahrten, dann reichen die drei freien Lamellen nicht mehr aus.
"Man" darf davon ausgehen, daß alle "Laubsammler" je weiter sie von Bj 04 entfernt sind, umsomehr Laub und Dreck hat sich vor dem Kühler gesammelt.
Möchte fast sagen, so oft wie der Wasserablauf unter den Innenraumfilter gereingt werden soll, so oft sollte man den Kühler mit Wasser von hinten durchspülen. Kann sich jeder von sich aus ausmalen was da für'n "Rotz" rausgespült wird.
Jawohl, mit dem neuen Thermostat wird der Motor schneller warm und wenn der Zeiger von der Kühlmittelanzeige auf 12Uhr steht ist der Drops gelutscht. War bei mir genauso, nur kam noch hinzu, daß der Viskolüfter aufgrund Ölmangel nicht einschaltete und immer nur im Leerlauf mit lief.
Was die Kühlmittelmenge angeht, habe ich festgestellt alles was über max ist, reguliert sich selbst sofern die Anzeige nicht am oberen Fixpunkt hängt und sich wie ein Schwimmer durch leichtes drauf drücken hoch und runter wippt. (In meinem Fall hatte sich der Schwimmer unten verkeilt und signalisierte immer einen zu niedrigen Kühlmittelstand im Display. Erst nach dem ich im Ausgleichsbehälter mal "gerührt" hatte und den Schwimmer freigelegt hatte, habe ich sehen können daß der Stand viel zu hoch war. Ich hatte die Übermenge dann abgesaugt bis der Schwimmer wieder frei war)
Ich würde an Deiner Stelle, auf max füllen und nach ein paar Tagen mal wieder prüfen. Diese kleinere Luftbläschen entlüften sich dann selbstständig.
Klasse !
Gruß
deKoch