Kühlwasserstand
Hallo Leuz!!
Bei meinem dicken (Bj2001,530i )steht seit gestern sporadisch die Kühlwasser prüfen Meldung im Mäusekino.Hab heut morgen bei kaltem Motor den stand geprüft und der Peilstab stand auf normal.Also kein Verlust.
Ist im link Baugruppe 20 für die Meldung verantwortlich http://realoem.com/bmw/showparts.do?... ???
Und ist das Problem bekannt?Hab zwar die Sufu bemüht aber keine eindeutige Antwort bekommen
gruss Chris
42 Antworten
Super, dass alles so gut gelaufen ist 🙂
Würde auch erstmal auffüllen und beobachten.
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von IrrerIwan
Von heute morgen.
Auf dem Thermostaten schön zu sehen das weggeschliffene Bmw logo und die Art.nr.
Eine Frage: bekommt man den in Bild 1 (IMG0050) zu sehenden innenliegenden Dichtring / O-Ring einzeln zu kaufen ? Ich hatte das Teil für die Montage des Thermostats vom Kühler getrennt und nun habe ich Kühlmittelverlust auf dieser Seite und beim genaueren hinsehen mit leichtem rütteln am Flansch läuft Kühlmittel am Kühler runter.
Ich finde den Dichtring nicht im ETK nur den Schlauch komplett. Oder kann man den mit Dichtmittel (Hylomar) einschmieren ?
Gruß
deKoch
Zitat:
Original geschrieben von deKoch
Eine Frage: bekommt man den in Bild 1 (IMG0050) zu sehenden innenliegenden Dichtring / O-Ring einzeln zu kaufen ? Ich hatte das Teil für die Montage des Thermostats vom Kühler getrennt und nun habe ich Kühlmittelverlust auf dieser Seite und beim genaueren hinsehen mit leichtem rütteln am Flansch läuft Kühlmittel am Kühler runter.
Ich finde den Dichtring nicht im ETK nur den Schlauch komplett. Oder kann man den mit Dichtmittel (Hylomar) einschmieren ?Gruß
deKoch
Hallo Chefkoch 😉
Theoretisch kriegst du die O-Ringe -NICHT- ,jedenfalls nicht beim 🙂 !Da kriegst du nur die Schläuche mit DIchtung.
Hab aber welche im Industrie Bedarf bekommen.Aus Viton können die 200grad ab, masse waren 37x4mm...
Die Sache hat aber einen Harken 🙁 .Hab mein System trotz neuem Kühler,Thermostat usw. an diesen Verbindungen -nicht- dicht bekommen.Hab daraufhin neue Schläuche geholt die aber auch an der Dichtung (neu,original Bmw) vorbei geleckt haben.Danach hab ich ehrlich gesagt die Schnauze gestrichen voll gehabt und hab besagte verbindungen eingklebt ,auch auf die Gefahr hin das ich bei einem eventuellen wieder ausbau Probleme bekomme.
Seit dem ist ruhe mit der kühlerrei 😉
gruss Chris
Hi Chris,
danke für den Tip.
Habe heute beim 😁 einen Termin zwecks System abdrücken. Jetzt schwitze ich Blut und wasser, daß ich mit der Zarge die Lamellen nicht beschädigt habe und es bei der Leckage vom oberen Anschluß bleibt.
Ja, den O-Ring gibt's nicht einzeln hat mir mein 😁 auch gerade noch bestätigt. Mußte mal lächeln wegen einem O-Ring einen neuen Schlauch zu kaufen. Bin dann umgerechnet bei 75,- D-Mark für nen Gummiring. Da sind die Beisan Ringe ja im Sonderangebot !
Was hat du zum abdichten genommen ? Auch Hylomar?
Gruß
deKoch
Ähnliche Themen
Moins
Ja hab auch den ganz ganz bösen Blick bekommen weil ich die statt dem Schlauchsatz nur die Ringe wollte.Es war mal eben ne Preis Differenz von 70euronen.Die Ringe (Bild2) haben 5stk um die 8euronen gekostet und das auch nur weil es die Variante ist die bis 200grad ab kann.
Zum einkleben hab ich was echt ziemlich eckliges genommen (Bild3) das zeug wird spätestens nach 24std. zu Gummi (Bild1) also es bleibt flexi,klebt aber wie sau und ist hitze und ölbeständig.
Hatte mir das vorher schon gut überlegt,halte diese Kombi Bajonett-Verschluss mit O-Ring für eine Fehlkonstruktion.Beim M52 sind besagte Schläuche mit Schlauchschellen gesichert.Das wird wohl seinen Grund haben....
Hoffe für dich das dein Kühler i.o. ist,kann das sehr gut nachvollziehen was das für ein mieses Gefühl ist wenn ne Pfütze unterm Kühler steht 🙁
gruss Chris
Hi Chris,
Kühlertod aufgrund Alukorrosion....... reißt von min zu min weiter.....
Neuteil bestellt. hoffe nur, daß der Klima Kühler noch etwas länger durchhält....
Gruß
deKoch
🙁 Ok da gibts nix mehr zu retten.Machst du ihn selbst oder lässt du wechseln??
Danach hast du wenigstens ruhe und soooo teuer ist der KÜhler auch nicht
gruss C
Zitat:
Original geschrieben von IrrerIwan
🙁 Ok da gibts nix mehr zu retten.Machst du ihn selbst oder lässt du wechseln??
Danach hast du wenigstens ruhe und soooo teuer ist der KÜhler auch nicht
gruss C
Ja, mach ich selbst, (dank TIS) braucht nur Kühlerzarge zurück; die beiden Schrauben der oberen Halterung abschrauben; Schläuche weg und raus das Ding...... Den neuen rein und das ganze rückwärts. Ja 😁 = 350,- 😎= 138,- für das gesparte gehe ich in die Gaddewärtschaft ....
Gruß
deKoch
so, da bin ich wieder, neuer Kühler (BEHR Made in South Afrika) ist drin. Passiert natürlich was passieren mußte, Nippel fürn Schlauchanschluß vom Ausgleichsbehälter nach dreimaligen ein- und ausbau jetzt "endlich" abgebrochen. Ich könnte k....
Was ein Mist, hier der Chronolog.
1.) Viskolüfter raus wegen erneuern der Vanos Ringe, dabei festgestellt, daß die Kupplungslamellen verdreckt sind. Diese gereinigt und wieder reingebaut.
2.) Viskolüfter wieder raus Thermostat erneuert wegen der Pendelbewungen vom Zeiger der Temp. Anzeige und dabei gleich neue Viskokupplung mit eingebaut weil der Lüfter nur im Leerlauf mit lief.
3.) anschl. Kühlmittelverlust am Kühler, wieder alles raus und neuen Kühler eingebaut. Dabei Anschlußstück am Ausgleichsbehälter abgebrochen.
geht noch mehr ? Gibt es eine Möglichkeit den Anschluß wieder "anzukleben" oder muß neu ? Ich dachte daran mit Curil einkleben weil Curil hart wird.
Aber ein Vorteil hat der neue Kühler, der ganze Dreck der zwischen den Kühler sitzt ist jetzt draussen. Sah bei mir genauso aus wie auf dem Foto hier obwohl ich den Kühler bereits beim 1. mal gleich mit Wasser von innen nach außen durchgespült habe.
Gruß
deKoch
Hi !!!
🙁 da hast ja nen Streifen hinter dir 🙁
Hm,mir ist besagter Stopfen auch abgebrochen.Allerdings hatte ich ehrlich gesagt keinen
Bock wegen dem Mist nen neuen Behälter zu kaufen.Hab in das verbliebene Loch M6 geschnitten(praktischerweise hatte es schon Kernloch 5mm) und hab mir den Stutzen aus
Edelstahl mit Gewindeabsatz gedreht. 😉😉
Der bricht nie mehr ab...
Also ich habe den Nippel erstmal mit Schraubensicherung hochfest eingeklebt, weil es das einzige war was ich gerade zur Hand hatte und ist bis jetzt dicht. Der Vorteil ist, daß in dem Plastiknippel eine Metallhülse steckt, die man in den Behälter einschieben kann. So ist nicht der Nippel außen glatt abgebrochen wie man erst meint. Ich habe den Behälter von Behr für 40,- incl. Versand gesehen. Wenn's also sein muß weil ich die Möglichkeiten wie Du nicht habe.
Gruß
deKoch
Würdest du aus der Nachbarschaft kommen ,hättest auch einen bekommen 😉 !!!
Naja kleben ist da nur eine Behelfslösung...wird dann wohl auf nen neuen Behälter
rauslaufen
c
Zitat:
Original geschrieben von deKoch
Hi Chris,Kühlertod aufgrund Alukorrosion....... reißt von min zu min weiter.....
Neuteil bestellt. hoffe nur, daß der Klima Kühler noch etwas länger durchhält....
Gruß
deKoch
Also nichts mit "Alukorrosion" wie zuerst vermutet sondern "gesprengt" wegen zuviel Kühlmittel weil der "blöde" Schwimmer gehongen hat und immer leer angezeigt hat. Ärgerlich weil unnötige Reparatur.
Also beim befüllen immer den Schwimmer anstupsen !
Gruß
deKoch