Kühlwasserstand niedrig!

Opel Astra J

Hallo,

ich habe mal eine Frage und zwar erscheint bei mir seit kurzem immer beim Berghochfahren die Anzeige dass mein Kühlwasserstand niedrig sei und dass ich diesen doch bitte nachfüllen soll.
Also habe ich heute mal geguckt, konnte aber nicht so richtig erkennen wieviel da jetzt wirklich noch drin ist. So wie es aussieht steht der Stand direkt nach dem Fahren auf Mittel. Es gibt hier noch eine Marke mit nem Pfeil nach oben, scheinbar dann der Max. Füllstand.

Jetzt ist meine Frage wie es sein kann nach 9 Monaten und 12.000 km dass da schon Kühlwasser fehlt zumal ich bei meinem alten Auto ewig gefahren bin ohne dass da was gefehlt hat.
Zweitens wäre dann interessant zu wissen was ich da genau jetzt nachfüllen muss, nur Wasser oder gibt es da en spezielles Mittel, sind solche Auffüllungen Teil der Garantie oder empfielt es sich aus Kostensicht doch liebe selbst Hand anzulegen?

Vielen Dank für eurern Rat!

160 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von borbecker81


Hey Leute,

bin leider nicht eher dazu gekommen hier zu posten, aber heute Morgen um kurz nach neun kam der erlösende Anruf vom Meister, dass sie das Problem gefunden hätten! Und zwar soll das Gehäuse vom Thermostat undicht gewesen sein! Zum Glück hatten die wohl auch direkt ein Erstazteil vorrätig, sodass die das austauschen können! Etwa drei Stunden später bekam ich dann den Anruf von der netten Dame, dass mein Auto fertig sei! 🙂 Ich hoffe jetzt nur, dass es auch die endgültige Lösung meines Problems war!! Ich werde euch auf dem Laufenden halten, wie sich mein Kühlmittel ab heute so verhält! 😉

Gruß,
borbecker81

hi,

bin wieder da.

nach ca. 1500km fehlen bei mir schon wieder ein fingerbreit
flüssigkeiten...

ich hoffe für dich, das dein problem gelöst ist.
aber glauben mag ich es ehrlich gesagt nicht!
bei mir war es ja auch nass unter dem thermostat...

bei dir wurde doch auch schon der kreislauf abgedrückt.
irgendwas stimmt da bei dir nicht, genauso wie bei mir.
anscheinend sind die bei opel blind.
sonst hätten die doch nach dem abdrücken was sehen müssen.
niemand da vom fach?
sind die zylinderköpfe undicht?
irgendwo ist hier schon jemanden der motor kaputt gegangen...

Zitat:

Original geschrieben von RuHe



Zitat:

Original geschrieben von borbecker81


Hey Leute,

bin leider nicht eher dazu gekommen hier zu posten, aber heute Morgen um kurz nach neun kam der erlösende Anruf vom Meister, dass sie das Problem gefunden hätten! Und zwar soll das Gehäuse vom Thermostat undicht gewesen sein! Zum Glück hatten die wohl auch direkt ein Erstazteil vorrätig, sodass die das austauschen können! Etwa drei Stunden später bekam ich dann den Anruf von der netten Dame, dass mein Auto fertig sei! 🙂 Ich hoffe jetzt nur, dass es auch die endgültige Lösung meines Problems war!! Ich werde euch auf dem Laufenden halten, wie sich mein Kühlmittel ab heute so verhält! 😉

Gruß,
borbecker81

hi,
bin wieder da.

nach ca. 1500km fehlen bei mir schon wieder ein fingerbreit
flüssigkeiten...

ich hoffe für dich, das dein problem gelöst ist.
aber glauben mag ich es ehrlich gesagt nicht!
bei mir war es ja auch nass unter dem thermostat...

bei dir wurde doch auch schon der kreislauf abgedrückt.
irgendwas stimmt da bei dir nicht, genauso wie bei mir.
anscheinend sind die bei opel blind.
sonst hätten die doch nach dem abdrücken was sehen müssen.
niemand da vom fach?
sind die zylinderköpfe undicht?
irgendwo ist hier schon jemanden der motor kaputt gegangen...

moin,

muß mich etwas korigieren.

nachdem ich heute den kalten motor begutachtet habe,

mußte ich feststellen, das doch 2 finger breit flüssigkeit fehlt!

jetzt stehe ich auch vor der frage.
meinem FOH noch eine 3te chance geben, oder gleich zu einem neuen
FOH fahren...???

Hallo Zusammen,

Leider tritt bei mir seit letzter Woche auch dauernd die Meldung "Kühlwasserstand niedrig - Bitte nachfüllen" auf.

Anfangs war der Stand auch leicht unter dem Pfeil. Aber selbst nachdem ich nachgefüllt hab, tritt die Meldung weiterhin regelmäßig auf... Aber erst nachdem ich den Wagen warm gefahren hab. Ab und zu verschwindet die Meldung dann aber auch nach kurzer Zeit wieder... Hab mir den Motorraum mal angesehen... Hab aber, zumindest von oben, nichts feststellen können... Weder Undichtigkeit, Schleim im unterm Öldeckel oder weiße Abgase.

Werde jetzt mal den FOH anrufen und euch auf dem laufenden halten.

Ez ist übrigens Oktober 2010... Falls noch jemand ne Ahnung hat, würde ich mich über Antworten freuen.

gibt anscheinend zum einen das problem:

sensor defekt

und zum anderen:

tatsächlicher wasserverbrauch ohne ersichtlichen grund

Ähnliche Themen

Naja irgendeinen Grund muss es dafür geben. Offensichtlich ist es ja kein Einzelfall. Hatte übrigens den Meister des FOHs an der Strippe. Ich hab ihm das Problem detailliert geschildert. Der meinte, das evtl. der Kühlwasserbehälter ausgetauscht wird. Also scheint er das Problem wohl zu kennen, sonst würde er keine Ferndiagnose stellen 😉

Hab für Dienstag n Termin. Weitere Infos folgen.

Zitat:

Original geschrieben von Dennis182


Naja irgendeinen Grund muss es dafür geben. Offensichtlich ist es ja kein Einzelfall. Hatte übrigens den Meister des FOHs an der Strippe. Ich hab ihm das Problem detailliert geschildert. Der meinte, das evtl. der Kühlwasserbehälter ausgetauscht wird. Also scheint er das Problem wohl zu kennen, sonst würde er keine Ferndiagnose stellen 😉

Hab für Dienstag n Termin. Weitere Infos folgen.

na ja das problem mit dem sensor, und den behälter austauschen ist ja bekannt, und auch hier in der feldabhilfe beschrieben.

aber was ist mit denen, z.b. mit mir,

wo anscheinend wirklich irgendwo wasser verbraucht wird.

ich werde jetzt abwarten, bis der behälter das nächste mal wieder halb leeer ist, und die meldung kommt,
und dann geht es ab zum FOH

hallo,
kann mir bitte jemand sagen, für was der rot eingekreiste
schlauch im motorraum zuständig ist.
ein schlauch ist mit einem weißen " R " gekennzeichnet.
esa sind 2 schläuche, die in den fahrgastraum führen, und vom motor
kommen!
ich habe zwar keinen turbo, aber es scheinen die gleichen
schläuche zu sein.
kann im moment kein eigenes foto liefern.

hier ist das bild1

danke

ruhe

Zitat:

Original geschrieben von RuHe


hallo,
kann mir bitte jemand sagen, für was der rot eingekreiste
schlauch im motorraum zuständig ist.
ein schlauch ist mit einem weißen " R " gekennzeichnet.
esa sind 2 schläuche, die in den fahrgastraum führen, und vom motor
kommen!
ich habe zwar keinen turbo, aber es scheinen die gleichen
schläuche zu sein.
kann im moment kein eigenes foto liefern.

hier ist das bild1

danke

ruhe

Ich würde einen Mechaniker fragen. Der kann dir bestimmt Auskunft geben. Am besten FOH

Bin kein Mechaniker.

Vermute in den Bereich Heizung/Klima

Zitat:

Original geschrieben von wkienzl



Zitat:

Original geschrieben von RuHe


hallo,
kann mir bitte jemand sagen, für was der rot eingekreiste
schlauch im motorraum zuständig ist.
ein schlauch ist mit einem weißen " R " gekennzeichnet.
esa sind 2 schläuche, die in den fahrgastraum führen, und vom motor
kommen!
ich habe zwar keinen turbo, aber es scheinen die gleichen
schläuche zu sein.
kann im moment kein eigenes foto liefern.

hier ist das bild1

danke

ruhe

Ich würde einen Mechaniker fragen. Der kann dir bestimmt Auskunft geben. Am besten FOH
Bin kein Mechaniker.
Vermute in den Bereich Heizung/Klima

...

das denke ich auch .
hatte gedacht, das heir jemand genau auskunft geben kann.
am we kann ich ja keinen mechatroniker fragen...

so,
hier mal ein paar eigene fotos von der geschichte...

Zitat:

Original geschrieben von RuHe


hallo,
kann mir bitte jemand sagen, für was der rot eingekreiste
schlauch im motorraum zuständig ist.
ein schlauch ist mit einem weißen " R " gekennzeichnet.
esa sind 2 schläuche, die in den fahrgastraum führen, und vom motor
kommen!

Das obere (eingekreiste) ist der Heizungseinlasschlauch, das untere der Heizungsauslassschlauch.

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager



Zitat:

Original geschrieben von RuHe


hallo,
kann mir bitte jemand sagen, für was der rot eingekreiste
schlauch im motorraum zuständig ist.
ein schlauch ist mit einem weißen " R " gekennzeichnet.
esa sind 2 schläuche, die in den fahrgastraum führen, und vom motor
kommen!
Das obere (eingekreiste) ist der Heizungseinlasschlauch, das untere der Heizungsauslassschlauch.

Hi netvoyager,

danke dir. dann weiß ich bescheid. die müsseen bei mir undicht sein.
wenn ich es morgen schaffe, dann fahre ich zum neuen FOH.
da bracuht man nur mit der hand unter lang zu fahren, dann hat man
feuchte hände.
das müßte doch ein blinder mechatriniker sofort checken...

hi,

komme gerade von meinem NEUEN FOH zurück.
der astra wurde dort auf den schnellprüfstand gehievt, und es wurde
tatsächlich eine undichtheit dort festgestellt.
mein alter foh ( dort, wo ich den astra auch gekauft hatte!>kleiner fam. betrieb!!),
hatte
es bei 3 besuchen nicht nötig, sich den motor mal genauer anzusehen!

evtl. könnte es sich auch um einen marderbiß handeln.
das könne man erst nach dem ausbau genau sagen. der schlauch ist bestellt,
und in ein paar tage weiß ich mehr!
wenn es ein mardebiß war/ist, dann muß ich mir wohl auch mal
gegenmaßnahmen einfallen lassen...

das ist erstmal der stand der dinge bei mir in sachen wasserrverlust!

gruß

ruhe

So bin gerade vom FOH zurück.

Der Meister hat mich nur nochmal gefragt, wo genau das Problem liegt. Darauf hin hat er das ganze in Auftrag gegeben und die Teile(Kühlwasserbehälter, Sensor) bestellt. Allerdings ohne mal nachzusehen🙄

Im gleichen Zuge werden noch weitere Fehler aufgrund einer Rückrufaktion meiner Baureihe am Tempomat und Bremspedal/Kupplung beseitigt, die mir allerdings bisher nicht aufgefallen sind.

Die nächsten Tage bekomme ich bescheid.

guten morgen allerseits,

ich komme gerade zurück von meinem neuen foh.
es wurde der kühlmittelschalauch ersetzt.
und zu meiner überraschung war es ein marder!!!
es sind 3 kleine löcher im schlauch zu sehen.
kostenpunkt: 133€ !!!

mein alter FOH war anscheinend zu blöd, oder nicht gewillt den schaden
trotz angeblichen abdrücken zu erkennen!
der sieht mich nicht wieder!

so, nun muß ich mal sehen, was ich gegen das liebe tierchen mache.
habe irgendwo im keller noch so einen marderschreck, den werde ich mal
an die batterie anklemmen
( hoffentlich lacht er sich nicht halb tod...)
gruß
und allen eine marderfreie fahrt

ruhe

Deine Antwort
Ähnliche Themen