der große "FOH Feldabilfen Thread"

Opel Astra J

Servus,

Grundgedanke war, diesen Thread wirklich NUR dazu zu verwenden, Probleme aufzulisten und dazu dann gleich sofern bekannt die entsprechende Abhilfe. Sofern das wie erhofft funktioniert könnte dann ggf. auch gleich der Thread Sticky gemacht werden. Dies soll insbesondere dazu dienen, uns als Kunden gegenüber FOHs bei Mängeln in eine bessere Position zu versetzen. Ich komme nur drauf, weil ich heute morgen beim FOH war zwecks Beseitigung der üblichen Kleinigkeiten und selbiger z.B. vom Umtausch der Rückleuchten der ersten Cosmo und Sportmodelle nichts wusste, keine Ahnung hatte hinsichtlich USB usw. Allerdings ist ein Hinweis "steht so auf Motor Talk" halt nicht hilfreich, daher wäre es super, hier einen Thread zu haben, der Abhilfen so auflistet, dass damit gegenüber dem FOH vernünftig argumentiert werden kann.

Ich kenne leider keine Abhilfen, aber eventuell kann ja z.B. Rehex hier mal den Anfang machen, der scheint sich ja sehr gut auszukennen.

b22649ee-8955-4966-8d1f-f94d3b701008

Problem

Grundsätzliche Lösung

Genaue Beschreibung für FOH

Rückleuchten Cosmo / Sport

Rückleuchten tauschen

tbd / input bitte

Flackender Bildschirm Navigation

USB Anschluss tauschen

tbd / input bitte

Klimaautomatik bläst unerwartet/unlogisch kalte Luft

tbd / input bitte

tbd / input bitte

Hakelige Schaltung

tbd / input bitte

tbd / input bitte

Weiteres

weiteres

weiteres

Beste Antwort im Thema

Servus,

Grundgedanke war, diesen Thread wirklich NUR dazu zu verwenden, Probleme aufzulisten und dazu dann gleich sofern bekannt die entsprechende Abhilfe. Sofern das wie erhofft funktioniert könnte dann ggf. auch gleich der Thread Sticky gemacht werden. Dies soll insbesondere dazu dienen, uns als Kunden gegenüber FOHs bei Mängeln in eine bessere Position zu versetzen. Ich komme nur drauf, weil ich heute morgen beim FOH war zwecks Beseitigung der üblichen Kleinigkeiten und selbiger z.B. vom Umtausch der Rückleuchten der ersten Cosmo und Sportmodelle nichts wusste, keine Ahnung hatte hinsichtlich USB usw. Allerdings ist ein Hinweis "steht so auf Motor Talk" halt nicht hilfreich, daher wäre es super, hier einen Thread zu haben, der Abhilfen so auflistet, dass damit gegenüber dem FOH vernünftig argumentiert werden kann.

Ich kenne leider keine Abhilfen, aber eventuell kann ja z.B. Rehex hier mal den Anfang machen, der scheint sich ja sehr gut auszukennen.

b22649ee-8955-4966-8d1f-f94d3b701008

Problem

Grundsätzliche Lösung

Genaue Beschreibung für FOH

Rückleuchten Cosmo / Sport

Rückleuchten tauschen

tbd / input bitte

Flackender Bildschirm Navigation

USB Anschluss tauschen

tbd / input bitte

Klimaautomatik bläst unerwartet/unlogisch kalte Luft

tbd / input bitte

tbd / input bitte

Hakelige Schaltung

tbd / input bitte

tbd / input bitte

Weiteres

weiteres

weiteres

292 weitere Antworten
292 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Cobbie


@RuHe: Kann ich mir nicht vorstellen, meiner hat's quasi von alleine angemerkt, als ich ihn das erste Mal auf die Meldung hinwies. Ich glaube nicht, dass er das tun würde, wenn's ihn selbst was kosten würde. 😉
Aber da zeigt sich mal wieder: anscheinend gibt es bei Opel keine wirklich gute Wissens-Datenbank, in der sowas festgehalten wird. Mein FOH und die technische Opel-Hotline, mit der er telefoniert hat wussten z.B. auch beide nichts von den Problemen mit der Fahrzeugpersonalisierung ...
Schlussendlich: du bist Kunde und so lange du Garantie hast, sollte dir egal sein können, wer das bezahlt. Da es sich offensichtlich um einen bekannten Fehler handelt, sollte spätestens die technische Hotline für Händler das Problem bestätigen können, wenn dir dein FOH nicht glauben will.

ich habe so wieso irgendwie das gefühl, das die aus der kurz vor der pleite situation nicht viel gelernt haben.

bei mir wurde irgendwo eine zu hohe spannung gefunden.

da hat der FOH 1 stunde mit opel telefoniert, ohne ergebnis.

imfebr. muß ich zur 1. inspektion, mal sehen, wie es dann weiter geht.

ich bin froh, das es dieses forum hier gibt.

die wissen manchmal weniger, wie hier im forum bekannt ist.

DANKE FORUM !!!

ruhe

Zitat:

Original geschrieben von RuHe



Zitat:

Original geschrieben von Cobbie


Es gibt auch einen bekannten Fehler bezüglich des Kühlmittelbehälters - der BC zeigt hin und wieder einen niedrigen Kühlmittelstand an, obwohl genügend Kühlmittel vorhanden ist. Kühlmittelbehälter inklusive Sensor wird getauscht.
... ja das problem scheint aber noch nicht bei allen FOH bekannt zu sein.
ich war gestern beim FOH wegen der bremsleuchten, und da habe ich
das problem mit dem kühlmittelbehälter gesagt.
bei mir kam auch die anzeige.
er hat nur den behälter kontolliert, ob er voll ist.
nix mit austausch etc...
müssen dei FOH das selber bezahlen?

Der FOH soll sich mal Feldabhilfe 2664 (E0002664) zu Gemüte führen. Das sollte nur Fahrzeuge betreffen, die vor dem 15, März 2010 produziert wurden und eine VIN kleiner als W0LPE6EB1A8051179 (Ellesmere Port) und W0LPF6EJ8AG063288 (Gliwice) haben.

Und ja, der FOH muss seinen Aufwand und die Teile erst einmal vorfinanzieren. Er bekommt das über einen Gewährleistungsantrag von Opel wieder.

@netvoyager - Da sieht man wieder mal, wie hilfreich dieses Motor-Talk-Forum für uns Autofahrer sein kann. Danke für diese Insider-Information. Gott sei Dank, meiner ist danach gebaut worden, WOLPF6EN9A......, alos kein Austausch des Kühlwasser-Ausgleichsbehälters.

Zitat:

Original geschrieben von deasyJ160


Gott sei Dank, meiner ist danach gebaut worden, WOLPF6EN9A......, alos kein Austausch des Kühlwasser-Ausgleichsbehälters.

So kann man das nicht lesen. Die fortlaufende Seriennummer beginnt erst ab der 12. Stelle der VIN. Fehlerhafte Teile also vor 051179 für Ellesmere Port und 063288 für Gliwize. Alles davor ist Fahrzeugbeschreibung.

Bei dir für WOLPF6EN9A:
WOL: Adam Opel GmbH
P: Astra J
F: Sport Ausführung
6: Limousine, Fließheck (5-Türer)
E: Manuelle Sicherheitsgurte, Fahrer-, Beifahrer-Seiten-, Kopf-Airbag.
N: A20DTH Motor
9: (interne Verwendung Prüfziffer)
A: Modelljahr 2010

Ähnliche Themen

Danke, habe 0550..

Zitat:

Original geschrieben von deasyJ160


Danke, habe 0550..

80550 oder G0550?

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager



Zitat:

Original geschrieben von deasyJ160


Danke, habe 0550..
80550 oder G0550?

Sorry, 80550..

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager



Zitat:

Original geschrieben von RuHe


... ja das problem scheint aber noch nicht bei allen FOH bekannt zu sein.
ich war gestern beim FOH wegen der bremsleuchten, und da habe ich
das problem mit dem kühlmittelbehälter gesagt.
bei mir kam auch die anzeige.
er hat nur den behälter kontolliert, ob er voll ist.
nix mit austausch etc...
müssen dei FOH das selber bezahlen?

Der FOH soll sich mal Feldabhilfe 2664 (E0002664) zu Gemüte führen. Das sollte nur Fahrzeuge betreffen, die vor dem 15, März 2010 produziert wurden und eine VIN kleiner als W0LPE6EB1A8051179 (Ellesmere Port) und W0LPF6EJ8AG063288 (Gliwice) haben.

Und ja, der FOH muss seinen Aufwand und die Teile erst einmal vorfinanzieren. Er bekommt das über einen Gewährleistungsantrag von Opel wieder.

@ netvoyager

danke dir für diesen wervollen tipp.
habe mir gleich mal alle daten abgeschrieben, und werde meinem
FOH die mal unter dei nase halten...
meiner ist ja vor 03/2010 gebaut!

habs mir auch direkt mal rauskopiert und werds Dienstag mit angeben. Dann gibts nichts mit rausreden

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager



Der FOH soll sich mal Feldabhilfe 2664 (E0002664) zu Gemüte führen. Das sollte nur Fahrzeuge betreffen, die vor dem 15, März 2010 produziert wurden und eine VIN kleiner als W0LPE6EB1A8051179 (Ellesmere Port) und W0LPF6EJ8AG063288 (Gliwice) haben.

Leider muß ich hier einige enttäuschen... Meiner ist im Mai 2010 von mir bestellt worden, EZ war dann 07/10. Meine VIN beginnt mit A 8 080..., also gebaut in Ellesmere Port, England, weit über den von dir angegebenen VINs. Ich habe letzte Woche den Kühlmittelbehälter samt Sensor tauschen lassen müssen. Haben wohl noch einen "Alten" vom Speicher gehabt 😁. Kann also trotzdem passieren. Ist aber nicht schlimm, 30min Arbeit + 1 Kaffee und das Ding ist getauscht 😉

Jetzt wirds mir langsam mulmig... ich rechne mit allem.🙄🙄😁

Zitat:

Original geschrieben von lycaner



Hallo,

hat sich da schon was getan ?

Hat jemand schon neue Infos?

13 A20DTH F40 Schaltgetriebe: Klopfgeräusch bei Lastwechsel in allen Gängen speziell im 2. und 3. Gang - Wird zur Zeit untersucht.

Danke

Servus

Hallo,

habe letzte Woche von OPEL einen Anruf bekommen, dass Mitte Februar 2011 ein Ersatzteil durch die Fachwerkstatt bestellt werden kann, dass das "klacken" im Laswechsel beheben soll. Viele Monate hat sich zu diesem Thema nichts getan, hoffe es hat bald ein Ende.

Gruß Mathias

das Thema ist schon lang durch... seit Okt/Nov 10 gibts hier eine neue Kupplung. Im Beanstandungsfall ist der vebsserte Kupplungssatz zu verbauen.

Nein, das Thema Lastwechselklacken ist keineswegs durch. Das Geräusch kommt nämlich möglicherweise gar nicht von der Kupplung.

also willst du sagen, Opel tauscht tausende Kupplungen nicht nur gratis sondern umsonst? Was soll es denn bitte sonst sein?

Übrigens meiner hat seit 4000km die neue Kupplung und ich habe kein Klacken mehr. Andere/ähnliche Geräusche kann noch der Lufi kasten machen und rausgesprungene Leitungen.

Ich lass mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen. Dann warte noch mit der Bestellung der neuen Querlenkerbuchsen, dann geht die nächste Garantierunde gleich auf einmal *g*

Deine Antwort
Ähnliche Themen