Kühlwassereinbruch im Fahrerraum
Hi ich tippe mal sehr stark drauf das das Kühlwasser im Fahrerraum beifahrer leckt.
Anzeichen ca. je woche 0,5 Liter weg und da meine freundin den wagen imer schön nachfühlt hatte ich nun ca 3 cm wasser im auto und sie hat nichts gemerkt 🙁
Teppich ist total nass daher kann ich es nicht erfühlen wo es herkommt beifahrer ist auch schon nass oder es komt von dort.
nun da eine Klima eingebaut ist denke ich das es ein kühlschlauch von da ist aber wo soll ich suchen ich mag nicht gerne in die fütze und auf blauenwasserdunst rumrutschen nur damit ich seh ich bin falsch.
Kennt jemand das problem oder hat wer eine zeichnung wo ich sehn kann wo der schlauch liegt ?
49 Antworten
Hallo lookooloo,
Bild 2 - 7 sollte dir für die Aussenarbeiten weiterhelfen. Weiter habe ich es auch noch nicht auseinander gehabt.
Gruss Krumelmonster1967
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Motorraum und dann den ganzen Gebläsekasten nach oben aus dem Auto raus ziehen.
Ok so wie ich das Lesen JakPod 🙂 na super aber was macht man nicht alles für seine faule freundin die den mist sogar lernt 🙁 kotz
Zitat:
Original geschrieben von Krumelmonster1967
Hallo lookooloo,
Bild 2 - 7 sollte dir für die Aussenarbeiten weiterhelfen. Weiter habe ich es auch noch nicht auseinander gehabt.Gruss Krumelmonster1967
Puhh wenn das soweit alles ist geht s ja sollte ich schaffen an einem Tag aber warum muss sowas immer kommen wenn es Kalt und verschneit ist ?
Zitat:
Original geschrieben von lookooloo
Puhh wenn das soweit alles ist geht s ja sollte ich schaffen an einem Tag aber warum muss sowas immer kommen wenn es Kalt und verschneit ist ?
Sonst könnte es ja jeder 😉
Aber wenn deine freundin das schon lernt soll sie ruhig mithelfen 😉
Zitat:
Sonst könnte es ja jeder 😉
Aber wenn deine freundin das schon lernt soll sie ruhig mithelfen 😉
Eben eine Frechheit das sie das nicht machen will. Immerhin leben wir in einer Emanzipation da kann sie doch den mist machen 🙂
Na ja..
Das ist nicht wirklich die Welt der Frauen. Klar gibt Ausnahmen....aber in der Regel ist das doch immer noch eine Männersache. Ein paar Dinge sollten wir schon noch machen dürfen. 😁
Männer schrauben halt lieber am Auto...Frauen gehen lieber shoppen.
Zitat:
Original geschrieben von lookooloo
Eben eine Frechheit das sie das nicht machen will. Immerhin leben wir in einer Emanzipation da kann sie doch den mist machen 🙂
Mach' eine nette Einladung zum Mitschrauben,Helfen oder:"Ich möchte nicht die ganze Zeit alleine ohne Dich sein.Kommste mit?"
Beim Schrauben stellt Mann sich etwas ungeschickt an. Das könnte ihren Ehrgeiz wecken,zu zeigen,was sie drauf hat. Nach und nach entziehst Du Dich der Arbeit und flitzt nur noch anderes Werkzeug für Deine Kleene 'ranzuschaffen.😎
Gruss
Da kann ich ja froh sein das meine Freundin sich freiwillig in Arbeitsklamotten wirft und mal schnell nen Motor ausbaut und zerlegt 😉
Von Ihr wirst Du dein ganzes Fachwissen warscheinlich haben 😁
Der alte WT ist im Gehäuse verklebt und muss rausgebrochen werden? Sehe ich das richtig, dass der neue WT dann kleiner ist?
Quark!!!🙄
Der neue WT ist nicht kleiner. Dieser Verguß soll kein kippeln oder klappern verhindern,sondern nur eventuellen Wassereinbruch über die Schlauchanschlüsse.Das Zeug ist nicht starr,sondern ähnlich wie ein festes Gelee.
Damit ein stabiler Sitz gewährleistet ist,wird an dessen Längsseiten und Stirnseiten ein Schaumstoffband geklebt. In der Regel liegt das im Karton bei, z.B. bei den guten Anbietern wie "Behr".
Gruss
Kotz brech...wenn ich das so alles lese...müsste ich eigentlich gleich rausrennen und die Gülle, die sich Kühlflüssigkeit nennt auskippen😰
Ja,wat denn nu?
Spinnt Deine Heizung jetzt auch und hast nasse Hufe?
Ich sage Dir: "Haste einmal den Gebläsekasten bergen und WT wechseln müssen,siehst Du das rückblickend weniger dramatisch."
Es ist im Prinzip wirklich nicht sehr kompliziert. Beim Querlenker tauschen mußt Du viel mehr ackern.
Gruss
Halb so wild, Alex. Die Umbauten in Deiner Sig haben alle länger gedauert. 😉