Kühlwasserdruck
Frohes Fest erstmal an alle...
Habe ein schönes Geschenk bekommen. Von meinem Horrorauto. Einem Passat 3b 1,8 T Baujahr 1998( Jedes Jahr mindestens 1 riesen Reparatur).
Bin kurz mal von 120km/h auf 180km/h beschleunigt. Habe die 180 auch nur 2 Minuten gehalten um dann wieder mit 140 zu fahren. Habe dann mal kurz auf die Temperaturanzeige geschaut (Grund war ein plötzlicher Temperaturabfall der Lüftung)um verwundert festzustellen das die Zeigerlage die selbe ist wie die der Tankanzeige(vollgetankt)...
5 Sekunden später blinkte auch die Temperaturanzeige. Bin rechts rangefahren und habe das Auto auskühlen lassen(es ist auch ne Menge Rauch aufgestiegen). Bin dann wieder losgefahren und 1 km später gleiches Spiel. Nur das zusätzlich aus der linken Hälfte der Front Schlaggeräusche und Erschütterungen kamen(wie als wenn sich mit einem mal eine Überdruck schlagartig entlüftet). Habe dann fast 2 liter Wasser nachfüllen müssen. Und bin dann mit 3 Abkühlpausen noch nach Hause gekommen. Zur Bescherung...
Was kann das sein? Ausm Auspuff kommt kein blauer Dunst,es sind keine Ölrückstände im Kühlwasser(bei meinem IIer GTI hat es mir die Zylinderkopfdichtung zerrissen, also kenn die Anzeichen nur zu gut...). Das Einzige was ich feststellen konnte war ein regelmäßiges Gluckern aus der Konsole. Es wurde aufgrund deswegen schon mal der Kühlkreislauf gespült und entlüftet und das Termostat wurde getauscht.
Achja, heute ist mir aufgefallen das fast kein Hydrauliköl mehr drin ist. Das wäre aber ne andere Baustelle! Oder?
Kennt jemand das Problem? Kennt jemand eine Lösung? Ausser ein anderes Auto kaufen? Was mir langsam aber die liebste Lösung wäre bei diesem Konstruktionsfehler...
Gruß
16 Antworten
Hallo!
erstmal Frohe Weihnachten!
zum Gluckern: Hat dein Passi Climatronic? Wenn ja, war die auf AUTO gestellt? War das gluckern im Stand (Motor aus) zuhören?
Wenn ja, ist das nur der Überdruck aus der Klimaanlage. Ganz normal.
keine Klima onboard...
Habe heute mal den im Inet vorgeschlagenen "Riechtest" gemacht. Das Kühlwasser das noch drin ist riecht nicht nach Abgasen. Das Öl ist sauber(wurde erst vor kurzem gewechselt)
hört sich im ersten moment nach kopfdichtung an (brennraum-kühlwasser), überdruck im system, deckel vom ausgleichsbehälter lässt druck ab, wasser kocht und schon hast du gasblasen im system und die heizung geht nichtmehr, und kurzdrauf schreit der passat schon dass du stehenbleiben sollst.
hatte ich mit dem golf mal, mann war ich begeistert. 😠
in dem fall musst du nicht unbedingt was riechen oder sehen, aber du merkst wenn du den deckel vom ausgleichsbehälter im kalten zustand aufmachst zischt es ordentlich. normal macht es ja nurmal kurz pffft.
im kalten Zustand kommt garkein Geräusch ausm Ausgleichsbehälter wenn man den aufmacht...
Kann es sein das nur die Wasserpumpe defekt ist und der Motor dadurch nicht richtig gekühlt wurde und somit auch das Wasser das im Motorbereich war zum kochen begonnen hat?
Zitat:
Original geschrieben von silverwing49
im kalten Zustand kommt garkein Geräusch ausm Ausgleichsbehälter wenn man den aufmacht...
Kann es sein das nur die Wasserpumpe defekt ist und der Motor dadurch nicht richtig gekühlt wurde und somit auch das Wasser das im Motorbereich war zum kochen begonnen hat?
auch eine möglichkeit, gerade wenn nach dem neubefüllen und entlüften die heizung immernochnicht geht.
wie alt ist die wapu denn?
so alt wie das Auto. Also 10 Jahre! Wäre auch besser für das weitere verbleiben des Passats wenn es die Wasserpumpe wäre. Alles andere würde ein wieder einführen in den Autobaukreislauf bedeuten
naja nach 10jahren kann die mal verrecken, hast du noch den 1. zahnriemen oder ist die wapu beim wechsel nicht getauscht worden (müsste beim 1,8T ja auch über den zahnriemen laufen)?
Zahnriemen wurde bei 120000km getauscht,war glaub ich der große Kundendienst. Die Wasserpumpe nicht. Weißt Du was sowas kosten wird? Also wechsel der Wasserpumpe?
Evtl geht auch der sporadische Verlust an Heizwärme auf deren Kappe...
Zitat:
Original geschrieben von Sebo97***
(müsste beim 1,8T ja auch über den zahnriemen laufen)?
NÖ!
Ich arbeite beim freundlichen und kann Dir aus Erfahrung sagen das an Deiner Wapu mit 99% das Kunststoffrad von der Welle abgefallen ist.
Zitat:
Original geschrieben von HotChiliRed
NÖ!Zitat:
Original geschrieben von Sebo97***
(müsste beim 1,8T ja auch über den zahnriemen laufen)?
nochbesser dann wohl höchstwahrscheinlich über den keilrippenriemen, und deutlich günstiger im tausch.
ich kenn den 1,8t motor nicht, und kann momentan auch nicht nachschauen. (erst nächste woche)
aber das motörchen ist doch recht verbreitet, und hier wird sich doch einer auskennen.
wenn es nicht recht verbaut ist kann man die wapu leicht tauschen, ich würde schätzen 100€ in der freien.
freie Werkstatt wird mich nie wieder eine ohne einen Anwalt oder einen Schlägertrupp sehen. Die haben mein Auto so dermaßen verpfuscht. Wenn ein Automechanikermeister es schafft ein Fahrwerk falsch einzubauen und ein anderer die Türe so kaputt zu machen das jetzt dauernd Wasser reinläuft... Lieber zahl ich mehr und bekomme Qualitätsarbeit!
Es ist das Thermostat. Sind ohne das gefahren und keine Probleme mehr! Also Nix Wasserpumpe und nix ZKD
Schön! ...damit isses die günstigste & einfachste Variante gewesen!🙂
...auch wenn damit der höchst seltene Fall eingetreten ist daß das Thermostat im geschlossenen Zustand hängt...🙄
scheint es aber zu sein. Ohne das Thermostat kann ich ohne Probleme digital fahren ohne das er nur ein bischen über 90° C geht. Also kann nur das kaputt sein. Werde ich ja morgen sehen wenn das neue drin ist.
Das alte haben wir mal in ein heises Wasserbecken gelegt. Normalerweise sollte sich doch an dem Bimetall was ändern, die Feder evtl zurückgehen! Oder? Bei diesem ist alles bombenfest.