Kühlwasseranzeige
Hi leute ich brauche mal wieder etwas hilfe, und zwar gehts um meinen A4 B5 2,6l und zwar wenn ich den motor Starte geht die Kuhlwassertemperaturanzeige in meinem Kombiinstument in etwa 2 min auf 90°C das ist mir etwas komisch vorgekommen bei diesen temperaturen (8°C Aussentemperatur). also bin ich stehen geblieben und habe den Kühlwasserdeckel aufgemacht wasser ist eiskalt, kühler auch und alle anderen schläuche auch. Also hatte ich den Kühlmitteltemperatursensor im verdacht, und habe diesen ausgetauscht. Problem besteht aber immernoch. Habe den Sensor mit einem Multimeter durchgemessen und dieser ist i.o. jetzt weis ich leider nicht mehr weiter.
Hoffe mir kann jemand helfen, bin langsam echt verzweifelt
Danke im vorraus
10 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Colambo86
Hi leute ich brauche mal wieder etwas hilfe, und zwar gehts um meinen A4 B5 2,6l und zwar wenn ich den motor Starte geht die Kuhlwassertemperaturanzeige in meinem Kombiinstument in etwa 2 min auf 90°C das ist mir etwas komisch vorgekommen bei diesen temperaturen (8°C Aussentemperatur). also bin ich stehen geblieben und habe den Kühlwasserdeckel aufgemacht wasser ist eiskalt, kühler auch und alle anderen schläuche auch. Also hatte ich den Kühlmitteltemperatursensor im verdacht, und habe diesen ausgetauscht. Problem besteht aber immernoch. Habe den Sensor mit einem Multimeter durchgemessen und dieser ist i.o. jetzt weis ich leider nicht mehr weiter.Hoffe mir kann jemand helfen, bin langsam echt verzweifelt
Danke im vorraus
Hallo.
Naja, nach 2 Minuten gibt es im Ausgleichsbehälter sicher noich keie Zirkulation des Kühlwassers..., das MUSS kalt sein.
Du solltest mal die Kühlwasserschläuche oben und unten am Kühler abgreifen...
...da wirst Du ggf feststellen, dass das Thermostat wahrscheinlich den zweiten Kühlwasserkreislauf nicht öffnet..., das wird's sein... Thermostat kaputt.
Der eine Schlauch wird warm sein, der andere eiskalt > kein Durchfluss > Thermostat zu statt auf.
Prüf das doch mal bitte.
Den Deckel vom Ausgleichsbehälter kannst Du zu lassen...
😉
Zitat:
Original geschrieben von papavomdavid
Hallo.Zitat:
Original geschrieben von Colambo86
Hi leute ich brauche mal wieder etwas hilfe, und zwar gehts um meinen A4 B5 2,6l und zwar wenn ich den motor Starte geht die Kuhlwassertemperaturanzeige in meinem Kombiinstument in etwa 2 min auf 90°C das ist mir etwas komisch vorgekommen bei diesen temperaturen (8°C Aussentemperatur). also bin ich stehen geblieben und habe den Kühlwasserdeckel aufgemacht wasser ist eiskalt, kühler auch und alle anderen schläuche auch. Also hatte ich den Kühlmitteltemperatursensor im verdacht, und habe diesen ausgetauscht. Problem besteht aber immernoch. Habe den Sensor mit einem Multimeter durchgemessen und dieser ist i.o. jetzt weis ich leider nicht mehr weiter.Hoffe mir kann jemand helfen, bin langsam echt verzweifelt
Danke im vorraus
Naja, nach 2 Minuten gibt es im Ausgleichsbehälter sicher noich keie Zirkulation des Kühlwassers..., das MUSS kalt sein.
Du solltest mal die Kühlwasserschläuche oben und unten am Kühler abgreifen...
...da wirst Du ggf feststellen, dass das Thermostat wahrscheinlich den zweiten Kühlwasserkreislauf nicht öffnet..., das wird's sein... Thermostat kaputt.
Der eine Schlauch wird warm sein, der andere eiskalt > kein Durchfluss > Thermostat zu statt auf.
Prüf das doch mal bitte.
Den Deckel vom Ausgleichsbehälter kannst Du zu lassen...
😉
Das war auch mein zweiter gedanke, aber dann müsste bei mir aus meinem Heizgebläse sofort warme luft kommen, ach und dann habe ich noch das andere vergessen, ich habe ja auch noch eine Gas anlage, da wird die Kühlwassertemperatur über den selben sensor aber nur dann halt die zum Motorsteuer gerät geht abgeriffen und wenn das so schnell heiss wäre müsste die gas anlage sofort umschalten (Umschalttemperatur 30°C)....
Hallo,
also beim besten willen, am Thermostat liegt es sicher ned, es kann doch ned sein dass der Motor in 2 min. seine 90 Grad hatt (wenn der Motor kalt war).
selbst wenn dass Thermostat nicht aufmacht, muss man erst mal einige Kilometer fahren, damit der Motor bzw. der kleine Kühlkreislauf seine 90 Grad hatt. Erst dann kann man sagen, dass das Thermostat defekt ist, wenn es nicht aufmacht & die Temperatur weiter als die 90 Grad steigt.
Mein Tipp, Fahr mal mit der Anzeige im Klimabedienteil
Gruß
PS: wie schaut es aus mit service ?? WaPu i. O. ?? wenn er wirklich in 2 min. seine 90 Grad hatt, dann kann es doch auch dran liegen, dass etwas mit der WaPu nicht stimmt und diese zu wenig Kühlwasser fördert.
Zitat:
Original geschrieben von Gaudibursch93
Hallo,also beim besten willen, am Thermostat liegt es sicher ned, es kann doch ned sein dass der Motor in 2 min. seine 90 Grad hatt (wenn der Motor kalt war).
selbst wenn dass Thermostat nicht aufmacht, muss man erst mal einige Kilometer fahren, damit der Motor bzw. der kleine Kühlkreislauf seine 90 Grad hatt. Erst dann kann man sagen, dass das Thermostat defekt ist, wenn es nicht aufmacht & die Temperatur weiter als die 90 Grad steigt.
Mein Tipp, Fahr mal mit der Anzeige im Klimabedienteil
Gruß
PS: wie schaut es aus mit service ?? WaPu i. O. ?? wenn er wirklich in 2 min. seine 90 Grad hatt, dann kann es doch auch dran liegen, dass etwas mit der WaPu nicht stimmt und diese zu wenig Kühlwasser fördert.
Service passt wapu i.o ich habe einen verdacht gehabt dass das KI einen fehler hat, aber leider kann ich diesen fehler nicht testen.
Bin jetzt mal gefahren, zeigt mir aber keinen fehler an. aber danke für den Tipp
Ähnliche Themen
Ich meinte, nicht blos schauen ob ein fehler im Klimabedienteil drinnen steht, sondern auch den Kanal 49 auswählen (Tatsächliche Kühlflüssigkeits Temp.) & schauen was dieser anzeigt.
Zur Info: Die Wassertemperatur im KI ist sehr ungenau, wenn man z.B. 90 Grad hatt & die Temp. fällt/ steigt, dann zeigt die anzeige erst bei einer tatsächlichen Temp von 80 oder 100 Grad einem dies im KI an.
Einfach mal deinen wagen im KALTEN Zustand starten, davor den Kanal 49 auswählen & die Anzeige im KI mit der im Klimabedienteil vergleichen.
Da du einen Neuen Kühlmittel Temperatur Senor verbaut hast & dein "alter" auch i. O. war, kann man jetzt einen Test Durchführen. Wenn du jetzt zum Bsp im Klimabedienteil erst 50 Grad hast, aber im KI berreits 90 Grad angezeigt werden, dann ist es sehr wahrscheinlich, dass dein KI einen "weg" hatt.
Gruß
Ich sage dir deine Gasanlage ist schuld, vermutlich da wo die Temperatur abgegriffen wird, Check das !
Zitat:
Original geschrieben von Colambo86
Das war auch mein zweiter gedanke, aber dann müsste bei mir aus meinem Heizgebläse sofort warme luft kommen, ach und dann habe ich noch das andere vergessen, ich habe ja auch noch eine Gas anlage, da wird die Kühlwassertemperatur über den selben sensor aber nur dann halt die zum Motorsteuer gerät geht abgeriffen und wenn das so schnell heiss wäre müsste die gas anlage sofort umschalten (Umschalttemperatur 30°C)....
Hallo,
also einfach die Temperatur am vorhanden Sensor für ein anderes Steuergerät abgreifen ist natürlich nicht so möglich. Durch das quasi parallelschalten verändert man den gesamten Impedanzwert und damit stimmt natürlich nicht mehr der Widerstand in Abhängigkeit der Flüssigkeitstemperatur.
Gruß
Mario
Zitat:
Original geschrieben von LordCross
Ich sage dir deine Gasanlage ist schuld, vermutlich da wo die Temperatur abgegriffen wird, Check das !
Haha... Die anlage hat davor funktioniert ohne probleme mit der temperatur war davor nix, ausserdem macht das parallelschalten nix das wäre ja sonst bei jedem elektrischen stromkreis schlecht... Somit scheidet diese antwort aus
Zitat:
Original geschrieben von Zyklone
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Colambo86
Das war auch mein zweiter gedanke, aber dann müsste bei mir aus meinem Heizgebläse sofort warme luft kommen, ach und dann habe ich noch das andere vergessen, ich habe ja auch noch eine Gas anlage, da wird die Kühlwassertemperatur über den selben sensor aber nur dann halt die zum Motorsteuer gerät geht abgeriffen und wenn das so schnell heiss wäre müsste die gas anlage sofort umschalten (Umschalttemperatur 30°C)....
also einfach die Temperatur am vorhanden Sensor für ein anderes Steuergerät abgreifen ist natürlich nicht so möglich. Durch das quasi parallelschalten verändert man den gesamten Impedanzwert und damit stimmt natürlich nicht mehr der Widerstand in Abhängigkeit der Flüssigkeitstemperatur.
Gruß
Mario
Also wenn man genau gelesen hat, hat die temperatur der gasanlage nix mit dem kombiinstrument zu tun da audi bei den v6 motoren meistens einen doppeltemperatur sensor verbaut einen kreis für das motorsteuergerät wo die gasanlage dran hängt und dann noch eine für das kombiinstrument und klimasteuerung
Hallo,
dann einfach den Stromkreis von Sensor über Leitung bis zum Anzeigelelement nachmessen.
Alles andere sind Vermutungen. Wenn Audi zwei Sensoren in einem Gehäuse verbaut, dann kann ich dazu keine Aussage treffen, da ich diesen Geber nicht kenne.
Trotzdem ist es so, dass ich direkt am Sensor nicht einfach ein weiteres Steuergerät anschließen kann, um das Temperatursignal abzugreifen. Wenn überhaupt, dann geht das hinter einem Messumformer, nicht aber direkt am Sensor.
Gruß
Mario