Kühlwasser zu heiß, obwohl Lüfter richtig arbeitet

VW Passat 35i/3A

Hi Leute!

Das folgendes merkwürdige Verhalten hat mein Passat seit einiger Zeit mit dem Kühlsystem:

- Normal fahren: Temperaturanzeige steigt in normaler Zeit langsam an (auf 70-80 Grad, alles gut).
- Steht man länger (oder mehrmals) an der Ampel, steigt die Anzeige ziemlich schnell immer schneller an und schon erreicht er die 110 Grad mit blinkender LED - Motor lieber ausmachen und abwarten. Das Kühlwasser ist da dann schon teilweise über das Ventil im AGB abgeblasen... muß also nachfüllen.

Merkwürdig ist dabei:
- Es wird im Innenraum auch nach einer Halben Stunde Autobahn null warm!
- Der rechte Schlauch zum Wärmetauscher ist heiß. der linke kalt.

Das sieht aus als wäre der WT zu, aber der ist doch neu - den habe ich letzten Winter erst getauscht (die Aktion mit dem Armaturenbrett...)...kann sich der so schnell zusetzen?! Da er am inneren Kreis hängen sollte, müßte er immer warm werden, oder?

Und: Ein Test mit kaltem Motor im Stand ergab folgendes:
- Anlassen, Leerlauf, Temperatur steigt langsam (normal )
- Lüfter geht an bei irgendwas über 90.
- Lüfter geht wieder AUS, wenns noch wärmer wird?!?!
- Lieber wieder ausgemacht. 🙂

Was ist da kaputt? 😕

Grüße,
Andreas

Beste Antwort im Thema

Hast du die Schläuche am Wärmetauscher vertauscht, da ist ne Rückschlagkugel drin.
Kommt Wasser aus dem kleinen Schlauch in den Ausgleichbehälter. Werden beide Kühlerschlüche am großen Kühler warm? Kannst ja mal zum Testen die beiden Anschlüsse mit ner 17 Langnuss brücken und den WT (Heizung) umgehen.

Der Lüfter auf der ersten Stufe schaltet sich zu und wieder ab, das ist richtig, aber die Temp wird am Kopf gemessen und wenn da was vestopft ist (der Abzweig zum AGB) dann geht das schnell mit dem Überkochen.

Gruß Wester

61 weitere Antworten
61 Antworten

Sorry, hier die richtigen Bilder:
Bild LiMa 1, Bild LiMa 2

Hi !

Aktueller Stand:

Drei Schrauben müssen ab (siehe Bild LiMa2 vom vorigen Post). Die untere mit Gelenkwelle (endlich braucht man das Teil mal...). Bild Abschraub 1

Sie ist auf dem unteren linken Stehbolzen der WaPu. Der WaPu-Stehbolzen Links oben ist tief versenkt in der "Klimaplatte". Es geht gerade so mit der großen Knarre, da reinzukommen. Rechts oben ist die Klimaplatte weiter rechts festgeschraubt (mit Abstandsbolzen) und die WaPu hat dort ne normale Schraube! Und rechts unten (voll krass), ist gar keine Schraube drauf. Da käme man auch überhaupt nicht dran. :-))

Rechts am Motorlager noch die Querstange losgeschraubt, so daß man diese abheben kann: Bild Abschraub 2

Dann mit zwei Drähten den Klimakompressor aufgehängt - damit er nicht "auf dem Schlauch steht", wenn er los ist. :-) Bild Abschraub 3

Und dann ist ungefähr so viel Platz, um an die Wasserpumpe zu kommen: Bild Abschraub 4

Mit nem normalen 19er-Ringschlüssel ließen sich die Stehbolzen und die Einzelschraube gut lösen. Die woanders zitierte 19er-Langnuss hätte zumindest unten eh nicht gepaßt. Auch die Schraube zur Zahnriemenabdeckung war erreichbar (kleine Knarre).

Nun müssen "nur noch" die Kühlwasserschläuche ab - der obere wollte dann aber nicht so recht...

Und: Wie entspanne ich jetzt doch gleich nochmal am einfachsten den Servo-Wapu-Keilriemen...?!

Grüße,
apix

Deine Antwort
Ähnliche Themen