Kühlwasser wird nicht warm

Audi A6 C4/4A

Hallo, das Kühlmittel im A6 1.9 TDI wird nicht richtig warm, die Anzeige bleibt einfach unten bei 50 °C stehen. Im Winter brauche ich 5-10 min bis mal warme Luft aus der Heizung kommt (Bergab-Strecke, 0,2 l Gesamtverbrauch laut BC). Gestern habe ich mal auf Kanal 51 mitgeloggt weil ich woanders gelesen habe, dass die Anzeige im Kombiinstrument nach dem Mond zeigt. Dort sieht man, dass die Temperatur schon rechtschnell ansteigt, aber bei 50 °C lange hängen bleibt. Auf dem Hinweg zur Arbeit ohne Berg kommt er nicht über 50 °C auf dem Rückweg wo es dann schon gut bergauf geht, kommt er so auf 65 °C. Wenn viel Stau ist, kommt er auch auf 90 °C. Habe vor den Radiator eine Styroporplatte installiert für den Winter.

Meine Frage: Was hat es mit der 50 °C Schwelle auf sich und sollte ich 5€ in einen neuen Thermostat (Teilefürst) investieren? Und welche (Verbrauchs)Nachteile habe ich wenn ich es nicht tue.

Anbei die Grafik die ich aus dem Gedächtnis gemacht habe. Rot ist der Hinweg mit Bergabfahrt, Blau der Rückweg, mit starkem Berg ab 12 min.

Freue mich über euer Feedback.

Motortemperatur-lauf-kanal-51
Beste Antwort im Thema

4 € ist aber etwas zu hinterfragen. Welcher Hersteller ist das? Da die Dinge ja gern öfters kaputt werden, würde ich da nicht das absolut billigste nehmen, was man bekommt.

Meines hat glaub ich bei Autoteile Birne in Ö um die 18-20 EUR gekostet, weiß nimmer genau.
Bei solchen Beträgen überlege ich nicht, ob das extra bestelle. Wenn ich mehreres brauche, dann bestell ich auch online, aber nicht bei so einer Kleinigkeit.

22 weitere Antworten
22 Antworten

4 € ist aber etwas zu hinterfragen. Welcher Hersteller ist das? Da die Dinge ja gern öfters kaputt werden, würde ich da nicht das absolut billigste nehmen, was man bekommt.

Meines hat glaub ich bei Autoteile Birne in Ö um die 18-20 EUR gekostet, weiß nimmer genau.
Bei solchen Beträgen überlege ich nicht, ob das extra bestelle. Wenn ich mehreres brauche, dann bestell ich auch online, aber nicht bei so einer Kleinigkeit.

Bis zur Bestellung verbratest du die Ersparnis vermutlich durch den höheren Treibstoffverbrauch...

Och mit 6.4 l innerstädtisch fahre ich gerade erstaunlich gut. Ein Kumpel bestellt am Wochenende Bremsen, da bestelle ich dann mit. Mal sehen ob mans am Verbrauch sieht.

Zitat:

Original geschrieben von richta


Bis zur Bestellung verbratest du die Ersparnis vermutlich durch den höheren Treibstoffverbrauch...

Hallo Leute,

ich habe online folgenden Thermostat gefunden für EUR 3,07 inkl. Versand.
Ich kaufe normalerweise immer billigst. Das Autoteile Wagner sehr billig ist, fällt mir schon seit Jahren auf, aber bestellt habe ich dort noch nie. Was denkt ihr?

Ansonsten gibt es z.B. hier, der eine andere Farbe hat.

Ähnliche Themen

Kann dir vermutlich niemand so genau sagen, welcher dieser Teile oder Hersteller was taugen.

Aber auf was du achten kannst ist, dass es unterschiedliche Thermostate gibt, was die Öffnungstemperatur angeht. Ich habe eins drinnen, was ca. 2-3 Grad früher aufmacht.

Zitat:

Original geschrieben von Austria_VAG


Kann dir vermutlich niemand so genau sagen, welcher dieser Teile oder Hersteller was taugen.

Aber auf was du achten kannst ist, dass es unterschiedliche Thermostate gibt, was die Öffnungstemperatur angeht. Ich habe eins drinnen, was ca. 2-3 Grad früher aufmacht.

Ja genau, habe 90 °C und 87 °C gesehen. Ich denke letztere schonen etwas das Material...

Hab auch den, der früher aufmacht. Ob da etwas schont weiß ich nicht. Im Winter hast du aber den Vorteil, dass der Innenraum etwas früher warm wird. Ist aber nur marginal.

Also in der Zwischenzeit habe ich alles repariert und möchte kurz teilen.

Die Rampe von 0 auf 50 °C gibt es nach wie vor, das ist der elektrische Zuheizer. Berg ab und jetzt so bei 5 °C Außentemperatur wird das Kühlwasser auch jetzt nicht warm. Der einzige Unterschied ist, wenn er jetzt mal bergauf auf die 87 °C Öffnungstemperatur kommt, dann bleibt er da. Vorher ist er bei ebener Fahrt schnell wieder auf 70 °C abgefallen. Nach meiner ersten Testfahrt war der Kühler vorne eiskalt, die Zu und Rücklaufleitung ebenfalls. Nur oben ganz nah am Motor war sie heiß, aber da fließt nichts, das ist Konvektion. Ab 70 °C Kühlwasseranzeige habe ich innen Sauna, endlich kann ich im Winter wieder mit offenem Fenster fahren 🙂

Zeitbedarf war mit 15 min angegeben, ich habe 8h gebraucht. Grund: Die Hydraulikpumpe muss abgeschraubt werden plus 2 Halter, um an das Thermostat zu kommen. Die Schrauben von hinten sind sehr schlecht zugänglich. Man braucht so einen schmalen Steckschlüssel, Rätsche oder Gabelschlüssel keine Chance. Dann hängt der Thermostat kopfüber, der fällt natürlich raus wenn man den Flansch vom Kühlwasseraustrittsstutzen (KWAS) von unten wieder drauf schrauben will. Eigentlich müsste man die Wapu mit ausbauen aber dazu hatte ich nun keine Lust mehr. Kaum war der Kühlschlauch vom KWAS ab, plätscherte es mir entgegen. Der Thermostat war also wie vermutet offen geklemmt. Danke an alle die mitgeholfen haben hier. Es folgen noch ein paar Bilder. Netter Nebeneffekt: Durch das erneute Spannen des Keilriemen quietscht er etwas weniger. Bild 1 ist der Zielzustand, Hydraulikpumpe weg, oberer und unterer Halter auch weg.

Kosten: 8,93€ für den Behr Mahle MAHLE Original TX 15 87D Thermostat von Amazon prime

http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_4?...

Ciao

Endlich KWAS zugänglich
Img-20141108-132429
Img-20141108-132457
+3
Deine Antwort
Ähnliche Themen